Tommy, danke für die Erklärung, ich verstehe bei den Veränderungen alles was Du machst und warum Du das machst.

Eines verstehe ich aber nicht: am Anschluss B+ der LiMakommt der Saft gleichgerichtet über die drei (dicken) Dioden, am Anschluss B+ wird Energie über die 3 kleinen Dioden abgekoppelt, um den Rotor über den Regler zu speisen. Auch das Prinzip verstehe ich.

Was ich nicht verstehe ist der Ansatz, den Parallelabgang auf B+ (30) zu legen und dann mehr Leistung zur Verfügung zu haben. Das ist so, als würde mein Vergaser doppelt so viel Gemisch in die Brennräume fördern, weil ich eine zweite, parallele Benzinleitung gelegt habe.

Ich bezweifel ja gar nicht, dass es funktioniert (hab's selber noch nicht probiert), ich verstehe nur nicht warum es geht: was ist der Effekt?