Seite 5 von 10 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 96
  1. #41
    Leben und leben lassen Avatar von boxerhans
    Registriert seit
    15.06.2009
    Ort
    Kreis Altötting, Oberbayern
    Beiträge
    5.277

    AW: Erfahrung mit Kombi Dioden/Regler oder

    Zitat Zitat von Q-Michael Beitrag anzeigen
    nein, ich wollte wissen ob es H4 Birnen oder Scheiwerferspiegel für die originalen Scheinwerfer gibt die Zulassung oder zumindestens ein vernünftiges Lichtbild haben.
    Gibt´s nicht bzw. darf es nicht geben, weil LED-Scheinwerfer ein geschlossenes System sein müssen, bei dem man alles wegwerfen und neu kaufen muss. Ein kaputtes Birnchen tauschen wäre viel zu wenig Umsatz.
    Das haben die entsprechenden Lobbyverbände optimal hingekriegt.
    Beste Grüße
    Hans

    R 80 Bj. 04/86 mit Siebenrock-Power-Kit für heiße Tage
    R 100 RT Classic BJ. 11/95 für Frühling und Herbst



  2. #42

    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    7.109

    AW: Erfahrung mit Kombi Dioden/Regler oder

    Hallo,
    also, ein H4 Licht in LED gibts nicht?
    Gruß
    Pit

  3. #43
    Avatar von motorjo
    Registriert seit
    26.07.2011
    Ort
    Brombachtal
    Beiträge
    283

    AW: Erfahrung mit Kombi Dioden/Regler oder

    Hallo Pit...

    ...- richtig. Das sind unterschiedliche Techniken.
    H4 = Halogengefüllter Glaskolben über Glühdraht zum leuchten gebracht.
    LED = L icht E mitirende D iode

    Und ja, das -oft- nicht mögliche Auswechseln des Leuchtmittels bei LED-Leuchten ist eine konstruktive Sauerei!

    Grüße, Jörg
    "Leben ist, was Dir passiert, während Du anderes planst." (John Lennon)

  4. #44
    Gewerbetreibender Avatar von Joerg_H
    Registriert seit
    30.01.2009
    Ort
    St-George, CH
    Beiträge
    3.126

    AW: Erfahrung mit Kombi Dioden/Regler oder

    Zitat Zitat von Elefantentreiber Beitrag anzeigen
    Die Japaner können es doch auch, Leistungen ohne Risiko nach außen legen, und Lima oder Regler Schäden hört man da eher selten....
    Ich hab ja nicht gesagt, dass das unbedingt ein Problem sein muss ... wobei die LiMa-Kabel der Japaner aber üblicherweise auch sofort aus der "heissen Zone" rauskommen und dann an frischer Luft zum Regler laufen.

    Bei unseren Qen ist das dagegen alles im Backofen;: als ich nach 27 Jahren die Leitungen zwischen Diodenplatte und Anlasser erstmals komplett rauszog, waren die derart "knusprig", dass ich die gleich entsorgt und bei unserem Forumskabelfritzen neue bestellt habe.
    Gruss aus dem Westen der Schweiz,
    - Joerg

    --
    SchweizerSchrauber.ch | 1990er R80GS und K100LT | Moto-Chalet.ch
    LED-Voltmeter, Heizgriff-Steuerung, Tachogeber-Adapter, LED-Rücklichteinsätze und mehr
    Technische Fragen? Bitte ins Forum stellen - kein PN - Wissen ist für alle da! Danke fürs Verständnis

  5. #45

    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    7.109

    AW: Erfahrung mit Kombi Dioden/Regler oder

    Zitat Zitat von motorjo Beitrag anzeigen
    Hallo Pit...

    ...- richtig. Das sind unterschiedliche Techniken.
    H4 = Halogengefüllter Glaskolben über Glühdraht zum leuchten gebracht.
    LED = L icht E mitirende D iode

    Und ja, das -oft- nicht mögliche Auswechseln des Leuchtmittels bei LED-Leuchten ist eine konstruktive Sauerei!

    Grüße, Jörg
    Hallo Jörg,
    danke für die Info. Dann bleibts wie es ist.
    Gruß
    Pit

  6. #46
    Gewerbetreibender Avatar von Euklid55
    Registriert seit
    27.10.2007
    Ort
    Frankfurt und Neustadt a.d. W
    Beiträge
    23.959

    AW: Erfahrung mit Kombi Dioden/Regler oder

    Hallo,

    in der Aufstellung fehlt die LIMA von VAPE.
    http://www.vape.cz/de/technologie/alternatory/
    Mit fällt nur nicht ein wer die Anpassung an die BMW liefert.

    Gruß
    Walter
    Ignitech Zündung preiswert von Entwickler => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung

    Gebt alle Hoffnung auf, die ihr hier eintretet! (Dante Inferno (Alighieri, 1265-1321))

  7. #47

    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    220

    AW: Erfahrung mit Kombi Dioden/Regler oder

    Walter: Das ist die Powerdynamo, mit oder ohne Zündung erhältlich. Eigentlich die eierlegende Wollmilchsau aber später Ladebeginn und 190 Watt (ohne Zündung).
    http://www.powerdynamo.biz/deu/syste...7/7167main.htm

    Grüße
    Torsten

  8. #48

    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    7.109

    AW: Erfahrung mit Kombi Dioden/Regler oder

    Hallo,
    190W?
    Da darf man aber wenig Verbraucher haben.
    Gruß
    Pit

  9. #49
    Gewerbetreibender Avatar von Euklid55
    Registriert seit
    27.10.2007
    Ort
    Frankfurt und Neustadt a.d. W
    Beiträge
    23.959

    AW: Erfahrung mit Kombi Dioden/Regler oder

    Zitat Zitat von gespannpit Beitrag anzeigen
    Hallo,
    190W?
    Da darf man aber wenig Verbraucher haben.
    Gruß
    Pit
    Hallo,

    dafür wird für die Zündung keine Leistung mehr verbraucht.

    Gruß
    Walter
    Ignitech Zündung preiswert von Entwickler => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung

    Gebt alle Hoffnung auf, die ihr hier eintretet! (Dante Inferno (Alighieri, 1265-1321))

  10. #50

    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    7.109

    AW: Erfahrung mit Kombi Dioden/Regler oder

    Hallo,
    verbraucht die Zündung so viel?
    Gruß
    Pit

Seite 5 von 10 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier