Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 42
  1. #21
    Avatar von Kairei
    Registriert seit
    15.09.2016
    Ort
    Hunsrückrand
    Beiträge
    7.360

    AW: Verdichtung R 80 RT

    Ja,
    man sollte eine Hubraumerhöhung ungedingt eintragen. Aber wer ändert es eigentlich im Brief wenn man statt 50 nur 47 PS hat... wie zum Beispiel eine serienmäßige G/S? Und nach dem Tuning hat man 52 PS...,.. Ähm ja...
    5 PS mehr als Serienmäßig so viel wie eine serienmäßige GS ....
    Fragen über Fragen...


    Gruß

    Kai
    G/S Treiber,
    verflossene Liebschaften:Zündapp GTS 50, RD 350, XT 500, Laverda 10003C, Yamaha XV 550, Yamaha TR1, BMW R80/7
    Momentane Pflegefälle: Yamaha xt 660x, Ducati 750 ss (92), Kawasaki 125 Ninja


  2. #22

    Registriert seit
    29.05.2016
    Beiträge
    32

    AW: Verdichtung R 80 RT

    Hallo zusammen,
    die Motoren bis 1978 waren ausgelegt auf Benzin mit Blei-Zusatz.
    bei Verdichtung 8,2 = 88 Oktan (damals Normalbenzin),
    bei Verdichtung 9,2 = 94 Oktan (damals Superbenzin),
    die Zünd-Anlage war damals 9° statisch, 35 ° früh.

    die Motoren ab 1979 waren ausgelegt auf Benzin ohne Blei-Zusatz.(US-Markt)
    bei Verdichtung 8,2 = 91 Oktan (damals Normalbenzin),
    bei Verdichtung 9,5 = 95 Oktan (damals Superbenzin),
    die Zünd-Anlage war dann 6° statisch, 32 ° früh.
    der Wartungs-Intervall für die Ventil-Spiel-Kontrolle wurde verkürzt,
    die Sollwerte von 0,1 /0,15 auf 0,15/ 0,20 erhöht.

    die Motoren ab 1984 sind deutlich eingeschränkt wegen Abgas-und Geräusch-Vorgaben
    Das letzte Wort hat immer der Pfarrer!

  3. #23
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    30.011

    AW: Verdichtung R 80 RT

    Zitat Zitat von Schippi Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    die Motoren bis 1978 waren ausgelegt auf Benzin mit Blei-Zusatz.
    bei Verdichtung 8,2 = 88 Oktan (damals Normalbenzin),
    bei Verdichtung 9,2 = 94 Oktan (damals Superbenzin),
    die Zünd-Anlage war damals 9° statisch, 35 ° früh.

    die Motoren ab 1979 waren ausgelegt auf Benzin ohne Blei-Zusatz.(US-Markt)
    bei Verdichtung 8,2 = 91 Oktan (damals Normalbenzin),
    bei Verdichtung 9,5 = 95 Oktan (damals Superbenzin),
    die Zünd-Anlage war dann 6° statisch, 32 ° früh.
    der Wartungs-Intervall für die Ventil-Spiel-Kontrolle wurde verkürzt,
    die Sollwerte von 0,1 /0,15 auf 0,15/ 0,20 erhöht.

    die Motoren ab 1984 sind deutlich eingeschränkt wegen Abgas-und Geräusch-Vorgaben
    Ich weiss nicht, wo du die Informationen her nimmst, aber mit Einführung der geänderten Schwungscheibe (111 Zähne) wurden die Zündverstellung auf 6 Grad und 31 Grad früh geändert.

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  4. #24

    Registriert seit
    29.05.2016
    Beiträge
    32

    AW: Verdichtung R 80 RT

    Hallo Hans,
    in der Datenbank ist die Anweisung von BMW an die Werkstätten
    bezüglich Rücknahme des ZZP von 9° auf 6° .

    Im Werkstatt-Handbuch von 12/77 steht "statisch" 6° +/- 3 °
    Verstellbereich 25° +/- 2° 30'
    Im Werkstatt-Handbuch von 12/82 steht "statisch" 6°
    Verstellbereich 26° ohne Toleranz.

    Die Markierungen sind bei allen Schwungrädern in meinem Regal
    (von 1977 bis 1984) gleich.

    bei meiner R80/7 55 PS wurde von Anfang an der ZZP auf 9°
    eingestellt, bei der letzten Revision waren keine Auffälligkeiten an den Kolben.

    mfg
    Thomas
    Das letzte Wort hat immer der Pfarrer!

  5. #25
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    30.011

    AW: Verdichtung R 80 RT

    Zitat Zitat von Schippi Beitrag anzeigen
    Hallo Hans,
    in der Datenbank ist die Anweisung von BMW an die Werkstätten
    bezüglich Rücknahme des ZZP von 9° auf 6° .

    Im Werkstatt-Handbuch von 12/77 steht "statisch" 6° +/- 3 °
    Verstellbereich 25° +/- 2° 30'
    Im Werkstatt-Handbuch von 12/82 steht "statisch" 6°
    Verstellbereich 26° ohne Toleranz.

    Die Markierungen sind bei allen Schwungrädern in meinem Regal
    (von 1977 bis 1984) gleich.

    bei meiner R80/7 55 PS wurde von Anfang an der ZZP auf 9°
    eingestellt, bei der letzten Revision waren keine Auffälligkeiten an den Kolben.

    mfg
    Thomas

    Dann gehe ich nochmal auf die Suche

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  6. #26
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    30.011

    AW: Verdichtung R 80 RT

    Zitat Zitat von Schippi Beitrag anzeigen
    Hallo Hans,
    in der Datenbank ist die Anweisung von BMW an die Werkstätten
    bezüglich Rücknahme des ZZP von 9° auf 6° .

    [...]
    Kannst du mir den Link bitte einstellen?

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  7. #27

    Registriert seit
    29.05.2016
    Beiträge
    32

    AW: Verdichtung R 80 RT

    Hallo Hans,

    die Info habe ich leider nur im Kopf gespeichert.

    für das Werkstaltt-Handbuch wurden Änderungs-Blätter an die Werkstätten gesendet.

    ich kann mich daran erinnern, daß Ende der 70er in USA eine größere Anzahl von Reklamationen,
    speziell von den kürzer übersetzten Modellen, eingereicht wurden.
    eigentliche Ursache war die Betankung mit Klingelwasser. darauf die Änderung.
    bei meiner ersten Afrika-Fahrt 1982 mit dem Wasp-Gespann hat mich eine Werkstatt
    in Wangen darauf hingewiesen, dicke Fußdichtung eingebaut und die Zündung zurückgestellt.

    mftg
    Thomas
    Das letzte Wort hat immer der Pfarrer!

  8. #28
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    30.011

    AW: Verdichtung R 80 RT

    Zitat Zitat von Schippi Beitrag anzeigen
    Hallo Hans,

    die Info habe ich leider nur im Kopf gespeichert.

    für das Werkstaltt-Handbuch wurden Änderungs-Blätter an die Werkstätten gesendet.

    ich kann mich daran erinnern, daß Ende der 70er in USA eine größere Anzahl von Reklamationen,
    speziell von den kürzer übersetzten Modellen, eingereicht wurden.
    eigentliche Ursache war die Betankung mit Klingelwasser. darauf die Änderung.
    bei meiner ersten Afrika-Fahrt 1982 mit dem Wasp-Gespann hat mich eine Werkstatt
    in Wangen darauf hingewiesen, dicke Fußdichtung eingebaut und die Zündung zurückgestellt.

    mftg
    Thomas
    OK,
    denn nach allem, was ich heute nochmal durchsucht habe, ist dass diese Info

    Serviceinfo Bleiarmer Kraftstoff (Zündverstellung)

    schon damals einen Hinweis gab. Ich muss dann mal meine Doku in der DB anpassen, interessant wäre, ab wann genau die Änderung kam. In unseren WHB der /7 steht für alle Baujahre (bis MJ 78, ab 78 und ab 81) der reduzierte Zündzeitpunkt drin. Würde bedeuten, ab /7.

    Wenn du eine Doku hast, die etwas anderes aufzeigt (oder jemand anderes), wäre ich sehr dankbar dafür.

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  9. #29
    Gewerbetreibender Avatar von Euklid55
    Registriert seit
    27.10.2007
    Ort
    Frankfurt und Neustadt a.d. W
    Beiträge
    23.967

    AW: Verdichtung R 80 RT

    Hallo,

    die 36° Zündungen gab es nur bis 1972 mit der schweren Schwungscheibe. Danach nur noch 32°

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SNV30555a.jpg 
Hits:	167 
Größe:	162,0 KB 
ID:	330428

    Unten Schwungscheibe 1979-1972, oben nach 1980 bis Ende

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1100856a.jpg 
Hits:	162 
Größe:	66,7 KB 
ID:	330431

    Schwungscheibe 1972-1980

    Gruß
    Walter
    Geändert von Euklid55 (28.08.2023 um 09:10 Uhr)
    Ignitech Zündung preiswert von Entwickler => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung

    Gebt alle Hoffnung auf, die ihr hier eintretet! (Dante Inferno (Alighieri, 1265-1321))

  10. #30

    Registriert seit
    29.05.2016
    Beiträge
    32

    AW: Verdichtung R 80 RT

    Hallo zusammen,
    hier ein Zitat aus dem Power-Boxer-Forum

    Bei den alten Maschinen vor dem 3.Quartal 1974 war diese statische Zündmarkierung auf dem Schwungrad bei 9 Grad vor OT. Diese wurde aber später auf 6 Grad vor OT abgeändert, wegen schlechteren Benzins bzw. weniger Bleigehalt. Bitte dies auch mit den technischen Anleitungen vergleichen.

    ich selber habe bei der R80/7, Verdichtung 9,2 die Zündung mit der Gradscheibe eingestellt,
    selbige mit dem OT-Finder kontrolliert. eingestellte Werte wie bei der fast baugleichen R75/6. 9° 35°
    absolutes Muß : Sprit 100+ Oktan und Bleiersatzadditiv.

    bei der R100CS, Verdichtung 10,5: Einstellwerte 6° 32°
    Kennfeld-Zündung mit Pickup auf der Kurbelwelle.

    zurück zum eigentlichen Thema:
    neuere R 80 RT auf höhere Verdichtung umbauen:
    5 PS mehr, besserer Wirkungsgrad, ca. 10% mehr Drehmoment.
    neuere R 80 RT auf höhere Verdichtung und 980 cc umbauen:
    10 PS mehr, besserer Wirkungsgrad, ca. 30% mehr Drehmoment.

    der höhere Fahrspaß wäre mir die Mehrkosten wert.

    mfg
    Thomas
    Das letzte Wort hat immer der Pfarrer!

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier