Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24
  1. #1
    Avatar von winniwolf
    Registriert seit
    28.06.2016
    Ort
    Meißner-Abterode
    Beiträge
    89

    Halterung Navi TomTom Rider zieht Strom

    Auch auf die Gefahr hin daß es dieses Thema schon gibt:
    Bei meiner R100R war vom Vorbesitzer ein Kabel für ein TomTom Rider Navi verlegt.
    Ich habe mir gebraucht so ein Teil geschossen, drangeschraubt und war begeistert.
    Wovon ich nicht begeistert war:
    Wenn die Mühle 3-4 Wochen nicht bewegt wurde war die Batterie leer.
    Na ja, gebraucht gekauft hatte ich gedacht, wer weiß wie alt das Ding schon ist. War eine Exide Gel-Batterie mit 19Ah drin.
    Raus das Teil und eine fette stinknormale Bosch Säure-Batterie mit 32Ah rein. Sah ja schon mal fetter aus.
    Nach 4 Woche: wieder leer. Gut, war auch kalt heute morgen.
    Dann mal gemessen:
    Die halterung für das Navi zieht tatsächlich 5,2 Milliampere, muß der Wandler sein der die 12 Volt auf 4,5 Volt runter transformiert.
    Stecker an der Halterung gezogen => Strom weg.
    Muß ich jetzt irgendwie anders anschließen oder einen Schalter einbauen.

  2. #2
    Gewerbetreibender Avatar von Joerg_H
    Registriert seit
    30.01.2009
    Ort
    St-George, CH
    Beiträge
    3.126

    AW: Halterung Navi TomTom Rider zieht Strom

    Zitat Zitat von winniwolf Beitrag anzeigen
    Auch auf die Gefahr hin daß es dieses Thema schon gibt:
    Jau, das ist bekannt und "beliebt"
    Zitat Zitat von winniwolf Beitrag anzeigen
    Nach 4 Woche: wieder leer.
    Trotzdem schwach: 5.2 mA sind pro Tag 0.12 Ah und in 4 Wochen dann halt 3.7 Ah. Auch wenn es diese ekelhafte langsame = batteriemordende Entladung ist, sollte das nicht gleich eine neue Batterie killen.
    Gruss aus dem Westen der Schweiz,
    - Joerg

    --
    SchweizerSchrauber.ch | 1990er R80GS und K100LT | Moto-Chalet.ch
    LED-Voltmeter, Heizgriff-Steuerung, Tachogeber-Adapter, LED-Rücklichteinsätze und mehr
    Technische Fragen? Bitte ins Forum stellen - kein PN - Wissen ist für alle da! Danke fürs Verständnis

  3. #3
    Avatar von winniwolf
    Registriert seit
    28.06.2016
    Ort
    Meißner-Abterode
    Beiträge
    89

    AW: Halterung Navi TomTom Rider zieht Strom

    Richtig "gekillt" ist sie hoffentlich nicht, es hat halt heute morgen
    als ich zum Bahnhof wollte bei ca. 8 Grad Celsius nicht dazu gereicht die Fuhre in Schwung zu bringen.
    Habe jetzt den Stecker gezogen und die Batterie erstmal an's Ladegerät.

    Schöne Grüße aus Nordhessen nach Lausanne

  4. #4
    Avatar von Sauerlandkuh
    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    Hohenlimburg
    Beiträge
    2.124

    AW: Halterung Navi TomTom Rider zieht Strom

    Hallo

    Ich habe meine TomTomRider Lade-Halterung an das Standlicht angeschlossen. Hat erst Strom bei Zündung ein und Licht einschalten.
    Gruß, der

  5. #5
    Avatar von Vix_Noelopan
    Registriert seit
    13.01.2012
    Ort
    Bad Mergentheim
    Beiträge
    6.263

    AW: Halterung Navi TomTom Rider zieht Strom

    Hallo,

    ja, dass das Schaltnetzgerät, welches die Bordspannung möglichst verlustarm auf die vom Navigationsgerät benötigte niedrigere Spannung bringt, aus der Batterie auch im unbelasteten Zustand (abgenommenes Navi) Strom zieht, ist völlig normal - der Schaltreglerchip benötigt ihn nun mal.

    Aus exakt diesem Grund sollte man übrigens auch Ladegeräte für derlei Zeug (auch für Smartphones etc.) bei Nichtgebrauch aus der Steckdose ziehen.

    Beste Grüße, Uwe
    Mein Motorrad ist nicht kaputt. Es fährt bloß nicht.

  6. #6

    Registriert seit
    01.06.2013
    Ort
    Lippstadt NRW
    Beiträge
    382

    AW: Halterung Navi TomTom Rider zieht Strom

    Eine Möglichkeit wäre, die Halterung über ein Relais anschließen. Zündung aus Relais aus und es fließt kein Strom.

  7. #7
    Avatar von MartinA-GS
    Registriert seit
    20.04.2008
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.220

    AW: Halterung Navi TomTom Rider zieht Strom

    Zitat Zitat von Ahnungsloser Beitrag anzeigen
    Eine Möglichkeit wäre, die Halterung über ein Relais anschließen. Zündung aus Relais aus und es fließt kein Strom.
    Hi Ahnungsloser,
    warum so kompliziert?
    In der Lampe findet sich geschaltetes "Plus" da hängt man das Kabel mit dran. Die Stromaufnahme vom Navi ist so klein, dass das original geschaltete "Plus" das noch ab kann.
    LG MartinA-GS
    Wer Rechtschribbelfehler findet, darf sie bei ebay verkaufen.....

  8. #8

    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Ostalpen
    Beiträge
    15.222

    AW: Halterung Navi TomTom Rider zieht Strom

    Hallo
    Falls bei der R 100R keine Griffheizung angeschlossen ist bietet sich der Stecker unter dem Tank an. Hier mit Japanstecker verbunden, und Zündung + zieht bei Stillstand keinen Strom.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	004.jpg 
Hits:	70 
Größe:	167,0 KB 
ID:	189319
    Viele Grüße Fritz

  9. #9
    Avatar von winniwolf
    Registriert seit
    28.06.2016
    Ort
    Meißner-Abterode
    Beiträge
    89

    AW: Halterung Navi TomTom Rider zieht Strom

    Erst mal vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten. Im Moment habe ich erstmal den Stecker abgezogen. Hilft auch.
    Und schon lurcht der Elektrolurch weiter: eben festgestellt dass hinten nichts mehr leuchtet. Weder Bremse noch Licht.
    Darf ja nicht langweilig werden.

  10. #10
    Avatar von Ottel
    Registriert seit
    16.12.2010
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.274

    AW: Halterung Navi TomTom Rider zieht Strom

    Zitat Zitat von Sauerlandkuh Beitrag anzeigen
    Hallo

    Ich habe meine TomTomRider Lade-Halterung an das Standlicht angeschlossen. Hat erst Strom bei Zündung ein und Licht einschalten.
    Oder so

    Viele Grüße Thomas

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier