Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16
  1. #1
    Materialtester Avatar von Ginger
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    Tief im Westen
    Beiträge
    880

    Tankrucksack aus LKW-Plane selbst bauen

    Moin!

    Hat hier schon mal jemand aus LKW-Plane sich einen Tankrucksack selbst gebaut?
    Mich würde interessieren, wie die Plane zusammengefügt wurde, also ob geklebt wurde und/oder genäht? Welcher Reißverschluss wurde genutzt? Mit welcher Befestigung fürs Motorrad (Tankring, Riemen oder Magnete?). Wie wurde innen ausgekleidet? Was gibt es sonst noch zu beachten.
    Die von den üblichen Verdächtigen angebotenen Tankrucksäcke entsprechen nicht meinen Ansprüchen. Die mit Tankring- oder Magnetbefestigung sind ohne Haube nicht wasserdicht; die wasserdichten passen nicht auf den Tank oder werden nur mit Riemenbefestigung angeboten. Und meist sind die über 25 cm breit und nur für einen flachen Tank geeignet.
    Ach ja, passen soll der Rucksack auf einen Tank einer Honda African Twin (CRF1000; SD04; BJ 2016). Artfremd ja, aber die Nachfolgerin meiner seligen R80GS. Und in diesem Forum sind noch Höflichkeit und Wissen vorhanden, was woanders vielfach das Klo runtergespült wurde. Deswegen frage ich einfach mal hier.
    Gruß Sascha
    Alle sagten: "Das geht nicht!" - Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht. (unbekannt)
    "So, seien wir mal ganz realistisch und planen für morgen ein Wunder!" (Fred Toplak; Marl)
    "Ich habe nichts gegen Kinder. Und wenn, dann hätte ich ein Patent drauf!" (von mir)

  2. #2
    Isar Rider Avatar von Karl
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    ein Dorf, das ein paar kennen
    Beiträge
    15.178

    AW: Tankrucksack aus LKW-Plane selbst bauen

    Hallo Sascha,
    ne, ich hab noch keinen Tankrucksack selbst gebaut.
    Ich hab seit 1973 sowas von der Fa. Harro in Gebrauch.
    Und wenn ich mir vorstelle, was ein Schneiderbetrieb (auch mit .....Herkunft) realistisch für derartige Näharbeiten verlangen muss..
    Dann wünsch ich dir viel Erfolg und gutes gelingen!
    Ich find dein vorhaben Mutig!

    Grüße
    Karl
    Real Gents dont need to speed.

  3. #3
    Avatar von JIMCAT
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Ostalpen
    Beiträge
    15.235

    AW: Tankrucksack aus LKW-Plane selbst bauen

    Hallo Sascha
    Hier hast Du schon geschaut?
    https://shop.touratech.de/fahrzeugau...ml#/products/1
    Viele Grüße Fritz

  4. #4

    Registriert seit
    28.09.2007
    Ort
    B.W
    Beiträge
    9.529

    AW: Tankrucksack aus LKW-Plane selbst bauen

    Soweit mir bekannt ist werden die LKW Planen mit Ultraschall verschweißt.
    Schon mal die Rücksäcke von Fernreiseteile (Mattern) gesehen?
    Diese dürften Deiner Vorstellung nahe kommen
    Manfred

  5. #5
    Kuhlege Avatar von williwedel
    Registriert seit
    28.01.2009
    Ort
    Straubenhardt
    Beiträge
    2.289

    AW: Tankrucksack aus LKW-Plane selbst bauen

    Hallo Sascha

    das müßte mit ner 110 oder 130er Nadel oder Jeans-Nadel klappen.
    Ich würde Magnete bevorzugen, ist natürlich auch ne Frage wie viel Kilo das Ding tragen soll.
    Die Nähte lassen sich vorher kleben und dann mit Quellgarn vernähen.
    Zur Nähmaschine, je stabile desto besser. So Gimmiks wie Teflonfüßchen helfen da auch schon ordentlich weiter.
    Da hilft Tante Google Dir bestimmt auch weiter.

    Grüße Guido
    [SIZE=1]Kluge Leute glauben zu machen, man sei, was man nicht ist, ist in den meisten Fällen schwerer, als wirklich zu werden, was man scheinen will.
    niemand auf der Ignorliste, denn im richtigen Leben gibts auch Deppen!

  6. #6
    Avatar von beem
    Registriert seit
    29.05.2007
    Ort
    Riegelsberg
    Beiträge
    1.710

    AW: Tankrucksack aus LKW-Plane selbst bauen

    Zitat Zitat von Blue QQ Beitrag anzeigen
    Soweit mir bekannt ist werden die LKW Planen mit Ultraschall verschweißt.
    Schon mal die Rücksäcke von Fernreiseteile (Mattern) gesehen?
    Diese dürften Deiner Vorstellung nahe kommen
    Manfred
    ..., oder wie bei uns mit dem Heißluftfön Stücke eingesetzt.

    Aber ein ganzer Rucksack, der braucht zumindest einige stabile Seitenteile, Reisverschlüsse, die auch abgedichtet sein sollten, Magnettaschen, Tankschutz, Kartenfach und und. . . . .
    Gruß Beem.
    100% BMW. . .

  7. #7
    Avatar von ABT
    Registriert seit
    08.10.2007
    Ort
    Heeren-Werve
    Beiträge
    1.932

    AW: Tankrucksack aus LKW-Plane selbst bauen

    Ich würde Cabriostoff zb. Sonnenland oder Leder bevorzugen. Lässt sich beides auf "Uralt" Nähmaschinen hervorragend verarbeiten. Beim Cabriostoff bist du allerdings nur für den Stoff schon bei rund 70-80 €!


    Bis eben noch "minimi", nun nenne ich mich "ABT"!

    Gruß Christian

  8. #8
    Gewerbetreibender Avatar von Joerg_H
    Registriert seit
    30.01.2009
    Ort
    St-George, CH
    Beiträge
    3.125

    Eicon03 AW: Tankrucksack aus LKW-Plane selbst bauen

    Moin,
    Zitat Zitat von Ginger Beitrag anzeigen
    Und meist sind die über 25 cm breit
    Wenn Du ein brauchbares Kartenfach haben willst, dann ist das mindestens DIN A4 gross. Mit etwas Zugabe für den Rand sind wir ganz schnell auf 25 cm ...

    +1 für den Cabrio-Verdeckstoff. Verarbeiten kann das, ebenso wie die Lkw-Plane, jeder gute Autosattler.
    Gruss aus dem Westen der Schweiz,
    - Joerg

    --
    SchweizerSchrauber.ch | 1990er R80GS und K100LT | Moto-Chalet.ch
    LED-Voltmeter, Heizgriff-Steuerung, Tachogeber-Adapter, LED-Rücklichteinsätze und mehr
    Technische Fragen? Bitte ins Forum stellen - kein PN - Wissen ist für alle da! Danke fürs Verständnis

  9. #9

    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    Slyrse / Rengschburg
    Beiträge
    2.536

    AW: Tankrucksack aus LKW-Plane selbst bauen

    Den hier gibt's nicht mehr?

    Herbert
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  10. #10
    Admin Avatar von offenblende
    Registriert seit
    03.11.2013
    Ort
    Trier
    Beiträge
    3.808

    AW: Tankrucksack aus LKW-Plane selbst bauen

    Das was ich an LKW Planen Rucksäcken und Taschen habe/hatte war immer geklebt/verschweisst und nicht genäht.
    Es gibt auch wasserdichte Zipper, die du anstelle von Reisverschlüssen einarbeiten könntest.
    schöne Grüsse
    Dirk

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier