Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28
  1. #21
    Avatar von R27
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    669

    versuchte Spannung

    hi,
    aus meiner Sicht hat der Anschluss an der Zündspule zwei Nachteile.
    1.Dort ist keine Spannung mehr, wenn der Notschalter abschaltet.
    2.Es gibt dort eine Menge Störimpulse.
    Ich würde 15 am Zündschloss suchen und dort abgreifen.

    hi Hi lmar

  2. #22
    Avatar von AndiP
    Registriert seit
    01.04.2007
    Ort
    Hochsauerland
    Beiträge
    2.038

    AW: Garmin Stromversorgung

    Hallo,
    Bordsteckdose...
    Boxergrüße aus dem Sauerland

    Andi

    Kradhistorie:
    Honda CY50; IWL SR 59 Berlin; Honda CB450S; Honda XRV 750 Afrika Twin; BMW R1100 GS; HPN No.793 BMW R100 GS; Ural 650 Tourist Gespann; BMW R80 G/S;...

  3. #23
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    29.952

    AW: Garmin Stromversorgung

    Zitat Zitat von karlchen Beitrag anzeigen
    Etwas zu früh gefreut.
    Anscheinend kommt am Navi nicht die volle Spannung an. Damit scheint das Navi nicht zu laden und nicht abzuschalten.
    Habe heute keine Lust mehr weiter danach zu gucken.
    Christoph
    Hi,
    nimm die mal die Spannung an der Lampenplatine (RS '79), Klemme 15 schwarz-grünes Kabel. Direkt an der Sicherung sollte noch ein Steckplatz frei sein.

    Ansonsten unbedingt mal die Zündspulen auf korrekte Anschlüsse untersuchen: Das grün-blaue Kabel muss auf Klemme 15 der Zündspule, dann ein Brückenkabel von Klemme 1 auf Klemme 15 der zweiten Spule, weiter mit dem scharzen Kabel von Klemme 1 zum Kabelbaum.

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  4. #24
    Gewerbetreibender Avatar von Joerg_H
    Registriert seit
    30.01.2009
    Ort
    St-George, CH
    Beiträge
    3.126

    AW: Garmin Stromversorgung

    Zitat Zitat von AndiP Beitrag anzeigen
    Bordsteckdose...
    Nein Andi - das wäre viiiiiel zu einfach

    Ein Navi muss unbedingt an Rücklicht, Standlicht, Instrumentenbeleuchtung, Ladekontrollampe, Zündstrom oder Heizgriffe angeschlossen werden, sonst ist das kein Posting wert.

    Selbstverständlich mit "Stromdieben" oder, falls die nicht vorhanden sind, Lüsterklemmen.
    Gruss aus dem Westen der Schweiz,
    - Joerg

    --
    SchweizerSchrauber.ch | 1990er R80GS und K100LT | Moto-Chalet.ch
    LED-Voltmeter, Heizgriff-Steuerung, Tachogeber-Adapter, LED-Rücklichteinsätze und mehr
    Technische Fragen? Bitte ins Forum stellen - kein PN - Wissen ist für alle da! Danke fürs Verständnis

  5. #25
    Leben und leben lassen Avatar von boxerhans
    Registriert seit
    15.06.2009
    Ort
    Kreis Altötting, Oberbayern
    Beiträge
    5.277

    AW: Garmin Stromversorgung

    Nicht jeder hat eine Bordsteckdose
    Beste Grüße
    Hans

    R 80 Bj. 04/86 mit Siebenrock-Power-Kit für heiße Tage
    R 100 RT Classic BJ. 11/95 für Frühling und Herbst



  6. #26

    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Ostalpen
    Beiträge
    15.221

    AW: Garmin Stromversorgung

    Zitat Zitat von boxerhans Beitrag anzeigen
    Nicht jeder hat eine Bordsteckdose
    Genau
    Und wo schließt man die an?
    Viele Grüße Fritz

  7. #27
    № 121 Avatar von mk66
    Registriert seit
    24.04.2007
    Beiträge
    8.120

    AW: Garmin Stromversorgung

    Hallo,

    da ich öfter das Navi an ein anderes Motorrad umstecke, nehme ich ganz gerne die Stromversorgung der Zusatzinstrumente. Entweder den vorbereiteten Anschluss am Kabelbaum, oder, mir am liebsten, die Instrumentenanschlüsse in den Eierbechern selbst. Am Navikabel ist ein ganz kleiner Stecker montiert, die Buchse dazu passt in den unteren Deckel der Eierbecher. Ist dann gut zugänglich beim Umstecken. Bei den Zusatzinstrumenten hat man die Wahl: Dauerplus (Uhr), Licht (Beleuchtung), Zündung (Voltmeter). Funktioniert bei mir seit Jahren problemlos (altes GPS60 ohne Akkuladefunktion).

    Grüße
    Marcus

  8. #28
    Avatar von karlchen
    Registriert seit
    25.11.2007
    Ort
    Diez
    Beiträge
    504

    AW: Garmin Stromversorgung

    Der Tipp von Marcus ist gut. Bei mir läuft aber inzwischen alles mit Abnahme an Klemme 15. Musste leider feststellen, dass meine Aktivhalterung an der RS defekt ist. Nachdem ich die Kabel zum dritten Mal durchgemessen hatte, habe ich die Aktivhalterung von meiner GS an die RS gesteckt und siehe da, alles läuft.
    Abnahme im Scheinwerfer ist nicht so mein Ding. Bei der RS kommt man da ziemlich schlecht dran.
    Gruss Christoph

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier