Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 35
  1. #21

    Registriert seit
    03.01.2008
    Ort
    Schmallenberg
    Beiträge
    22
    Original von andrebiker
    Ich stehe für den BMW-Normalschrauber nach wie vor auf "Jetzt helfe ich mir selbst" Band 121, geschrieben vom Hans-Joachim Mai, der noch einer von denen war, die wußten, was sie schraubten und schrieben .
    Gruß, André
    Das kann man aber nicht mehr im Buchhandel bekommen
    Habe die Ähre

    Alberto


  2. #22

    Registriert seit
    21.01.2008
    Beiträge
    298

    RE: Ein paar Grundlegende Probleme

    Tach auch,

    zu1.: Ich habe in meiner ST eine Reinbleibatterie, sie ist ein Stück flacher als die originale und geht mit ein bißchen Gefummel so raus.

    zu5.: Bei dem Spritzusätzen solltest du nur wissen ob deine ST schon auf bleifreien Sprit umgerüstet ist! Sonst müßtest du Bleiersatz verwenden.

    Hoffe ein bißchen helfen zu können: Tobi

  3. #23
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.055

    RE: Ein paar Grundlegende Probleme

    Original von Breattle
    ...Und mit etwas Nachdenken seitens des Konstrukteurs könnte man den Akku der /6 auch ohne LuFi-Demontage ausbauen. Die Herren sollten alle einmal selbst schrauben müssen

    Grüße

    Norbert
    Hallo Norbert,

    ich bau die große Batterie immer so aus:
    - Kabel lösen
    - Spannschiene abschrauben
    - die beiden Silentblocks am Batteriehalter rechts und links lösen
    - Lösen der oberen Schrauben des Rahmenhecks (entfällt ab /7 wegen Senkschrauben)
    - Batteriehalter nach hinten kippen und Batterie schräg nach hinten rausziehen.
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  4. #24
    Avatar von heiter
    Registriert seit
    21.02.2009
    Ort
    Spessart
    Beiträge
    216

    RE: Ein paar Grundlegende Probleme

    Original von Breattle

    der Konstrukteur gehört g e t e e r t und g e f e d e r t !!!

    Norbert
    Aber nich nur wegen der Batterie, der Seitenständer an der R100 ist ebenfalls ne Katastrophe.
    Aber deswegen wird ja hier auch soviel umgebaut und besser gemacht wie an der Originalen Kuh.

    Und wenn sie denn mal läuft , irgendwie entschädigt das für den Ärger den man nach dem Umbau ja nich mehr hat.

    Übrigens die große Batterie hab ich gegen eine Gelbatterei getauscht die iss nur halb so breit oder tief.
    Aber so wie Michael das macht hat bei mir auch immer funktioniert.
    Das Glück ist ein Schmetterling. Jag ihm nach, und er entwischt dir. Setz dich hin, und er läßt sich auf deiner Schulter nieder.
    Anthony de Mello

  5. #25
    Avatar von heiter
    Registriert seit
    21.02.2009
    Ort
    Spessart
    Beiträge
    216
    Original von alkeve
    Das kann man aber nicht mehr im Buchhandel bekommen
    Beim BMW Händler gibts sogar noch Original Werkstatthandbücher. kost zwar ein paar € aber ich bin froh dass ich eins hab
    Das Glück ist ein Schmetterling. Jag ihm nach, und er entwischt dir. Setz dich hin, und er läßt sich auf deiner Schulter nieder.
    Anthony de Mello

  6. #26
    Avatar von RolfD
    Registriert seit
    26.12.2008
    Ort
    Wetter/Hessen
    Beiträge
    442

    RE: Ein paar Grundlegende Probleme

    Original von manzkem
    Original von Breattle
    ...Und mit etwas Nachdenken seitens des Konstrukteurs könnte man den Akku der /6 auch ohne LuFi-Demontage ausbauen. Die Herren sollten alle einmal selbst schrauben müssen

    Grüße

    Norbert
    Hallo Norbert,

    ich bau die große Batterie immer so aus:
    - Kabel lösen
    - Spannschiene abschrauben
    - die beiden Silentblocks am Batteriehalter rechts und links lösen
    - Lösen der oberen Schrauben des Rahmenhecks (entfällt ab /7 wegen Senkschrauben)
    - Batteriehalter nach hinten kippen und Batterie schräg nach hinten rausziehen.
    ..... bevor ich die Batterie nach hinten kippe, leg ich ne dünne aber stabile Gummi bzw. Silikonplatte auf den hinteren Kotflügel, der ist noch relativ frisch im Lack, da möchte ich so schnell keine Kratzer von den Gummibandhalterungen haben rein haben.... (pingel pingel)
    Grüße
    Rolf

  7. #27
    Avatar von Breattle
    Registriert seit
    06.04.2008
    Ort
    östl. vom Alpenrhein
    Beiträge
    3.392

    RE: Ein paar Grundlegende Probleme

    @ Michael, Rudolf, Rolf:

    Danke für Euren guten Rat, ich hab die Batterie noch nie drin lassen, wenn sie raus musste
    aber es sind wirklich die Kleinigkeiten, die einen nerven....
    Beim nächsten Umbau werd ich natürlich auch auf neueste Technologie umrüsten und etwas Hirnschmalz bezgl. Halterungen etc einfließen lassen.
    @ Rudolf: Du hast ja sooo recht - wenn sie einmal läuft, macht sie einfach nur Spaß

    Grüße

    Norbert
    beste Grüsse

    Norbert

    Mitglied des "Vereins für artgerechte Q-haltung"
    und:
    Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiß, wann sie wiederkehren (Oscar Wilde)

  8. #28

    Registriert seit
    26.03.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    5

    RE: Ein paar Grundlegende Probleme

    Original von tobi-st
    Tach auch,


    zu5.: Bei dem Spritzusätzen solltest du nur wissen ob deine ST schon auf bleifreien Sprit umgerüstet ist! Sonst müßtest du Bleiersatz verwenden.

    Hoffe ein bißchen helfen zu können: Tobi
    So, heute ist die Neue Bakterie gekommen, und beim ersten Knopfdruck schnurrt das gute stück wie ein junges Kätzchen :)


    Woran erkenne ich denn ob sie auf bleifreien Sprit umgerüstet ist?

  9. #29
    Avatar von hubi
    Registriert seit
    04.11.2007
    Ort
    Dischingen
    Beiträge
    19.458

    RE: Ein paar Grundlegende Probleme

    Original von SirHanni



    Woran erkenne ich denn ob sie auf bleifreien Sprit umgerüstet ist?
    Ganz einfach: Kurz mal die Köpfe runterbauen und den Sitzwinkel am Auslassventil messen. Ist bei bleifrei 30°, sonst 45°.
    Ganz im Ernst: Von aussen anders nicht zu erkennen.
    Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.
    Bert Brecht

  10. #30

    Registriert seit
    06.05.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    157
    mit der Problematik hab ich jetzt auch zu tun.

    Frage: wie bekomme ich das obere Federbein Auge wieder anmontiert?????
    Vom Hauptständer runter??? wird sie nach oben gedrückt???

    Das steht nämlich nicht in der BMW Anleitung..
    Über hilfe wär ich dankbar.

    gruss aus berlin
    Astrid

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier