Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 37
  1. #11
    Vorsicht garstige OranGSe Avatar von mfro
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Schtuagert
    Beiträge
    5.672

    AW: Hilfe LKL die zweite mit Totalausfall der Lima?

    Zitat Zitat von Ritschie Beitrag anzeigen
    Macht es eigentlich Sinn nur den Rotor zu tauschen?
    Durchaus. Bei mir steht's da aktuell (Rotor : Stator) nach etwa 270 Tkm bei 4 (oder 5, weiß ich nicht mehr genau) : 0.
    Gruß,
    Markus

    --- jetzt wollte ich mir gerade einen frisch gepressten Orangensaft zubereiten und hab' mir doch tatsächlich versehentlich ein Bier aufgemacht. Ich Schussel.

  2. #12
    † 29.10.2023 Avatar von Lutzel
    Registriert seit
    27.10.2013
    Ort
    Rothenburg/OL
    Beiträge
    1.729

    AW: Hilfe LKL die zweite mit Totalausfall der Lima?

    Bestell evtl. gleich die Schleifkohlen mit. Nichts ist ärgerlicher als warten zu müssen weil man entdeckt das ein-zwei kleine verschlissene Teile für ganz kleines Geld fehlen.
    Gruß Lutz
    R80RT Monolever, Bj. 2/89 mit SR-RP-Kit und angepassten Köpfen, Kawasaki Z 440 LTD 1980

  3. #13
    Admin Avatar von Schiller
    Registriert seit
    05.05.2010
    Ort
    GD, Polska
    Beiträge
    17.566

    AW: Hilfe LKL die zweite mit Totalausfall der Lima?

    Zitat Zitat von Ritschie Beitrag anzeigen
    Macht es eigentlich Sinn nur den Rotor zu tauschen? Oder wäre eine komplette LiMa sinnvoller?
    Der Stator geht seltener kaputt. Ich habe aber trotzdem seit kurzem auf Reisen einen dabei. Der Grund ist, dass am vorhandenen Stator eine der drei Leitungen UVW auf dem Weg vom Gehäuse zur dreipoligen Kontaktplatte gebrochen war. Das habe ich repariert, so gut ich konnte, aber bin mir der Dauerhaftigkeit dieser Reparatur nicht sicher. Immerhin hält es seit 2000km. Wieso die Leitung gebrochen war, kann ich nur spekulieren. Ich habe da einen Verdacht. Dem Ersatzstator habe ich neue Kohlen verpasst.
    In heiklen Situationen hilft die Sicherheitsagentur SB Jagellovsk.

  4. #14
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.050

    AW: Hilfe LKL die zweite mit Totalausfall der Lima?

    Zitat Zitat von Schiller Beitrag anzeigen
    ... Dem Ersatzstator habe ich neue Kohlen verpasst.
    Dann ist es aber sinnvoller diesen Ersatz einzubauen und das reparierte Teil ins Regal zu legen!
    Wenn schon was mitschleppen, dann besser einen Rotor...
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  5. #15
    Admin Avatar von Schiller
    Registriert seit
    05.05.2010
    Ort
    GD, Polska
    Beiträge
    17.566

    AW: Hilfe LKL die zweite mit Totalausfall der Lima?

    Naja.. stimmt schon. Der Geist ist willig, das Fleisch schwach. Ich war in dem Moment zu faul, den SH Geber umzubauen und die Zündung neu einzustellen. Die Reparatur habe ich im eingebauten Zustand durchgeführt. Es betrifft auch nur die GS. Kommt im Winter dran. Den Rotor habe ich auch dabei.
    In heiklen Situationen hilft die Sicherheitsagentur SB Jagellovsk.

  6. #16
    Avatar von Gullwing
    Registriert seit
    27.06.2012
    Ort
    Urdorf (CH)
    Beiträge
    1.143

    AW: Hilfe LKL die zweite mit Totalausfall der Lima?

    Rotor mit schleppen hat wenig Zweck wenn auch nicht das Werkzeug um den Rotor aus zu bauen dabei ist.

    Ich vermute der TE hat beim LiMa eine vor wie in PKWs.
    Bei Boxer handelt es sich um vier Teile: Stator, Rotor, Regler und Diodenplatte die separat eingebaut sind.
    Dazu kommt noch die Bekabelung die manchmal Ursuche ist von Störungen

    Nimm den Tank mal ab, guck dir den Regler an.
    Besorg dir ein Rotor, falls notwendig den Regler und zwei neue Kohle.
    Dann bist 99% sicher du hast alles was du brauchst für den Reparatur.
    Seh mal nach wie das Spezialwerkzeug aussieht im DB.
    Das ist relativ einfach selbst her zu stellen.

  7. #17

    Registriert seit
    13.08.2007
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    13.083

    AW: Hilfe LKL die zweite mit Totalausfall der Lima?

    Zitat Zitat von Gullwing Beitrag anzeigen
    Rotor mit schleppen hat wenig Zweck wenn auch nicht das Werkzeug um den Rotor aus zu bauen dabei ist.

    Ich vermute der TE hat beim LiMa eine vor wie in PKWs.
    Bei Boxer handelt es sich um vier Teile: Stator, Rotor, Regler und Diodenplatte die separat eingebaut sind.
    Dazu kommt noch die Bekabelung die manchmal Ursuche ist von Störungen

    Nimm den Tank mal ab, guck dir den Regler an.
    Besorg dir ein Rotor, falls notwendig den Regler und zwei neue Kohle.
    Dann bist 99% sicher du hast alles was du brauchst für den Reparatur.
    Seh mal nach wie das Spezialwerkzeug aussieht im DB.
    Das ist relativ einfach selbst her zu stellen.
    Geht einfach mal davon aus, dass Leute, die einen Ersatzrotor dabei haben, auch an die Abdrückschraube denken.
    Grüße, Dirk


    What others think of me is none of my business.

  8. #18
    Admin Avatar von Pjotl
    Registriert seit
    24.04.2007
    Ort
    Trier
    Beiträge
    13.039

    AW: Hilfe LKL die zweite mit Totalausfall der Lima?

    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Geht einfach mal davon aus, dass Leute, die einen Ersatzrotor dabei haben, auch an die Abdrückschraube denken.
    Ein ca. 30mm langer Stahlstift dürfte notfalls auch weitverbreitet aufzutreiben sein.
    Gruß Peter
    Trier

    Don't drink water, fish are fucking in it! (Jango Edwards)



  9. #19
    Admin Avatar von Schiller
    Registriert seit
    05.05.2010
    Ort
    GD, Polska
    Beiträge
    17.566

    AW: Hilfe LKL die zweite mit Totalausfall der Lima?

    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Geht einfach mal davon aus, dass Leute, die einen Ersatzrotor dabei haben, auch an die Abdrückschraube denken.
    In heiklen Situationen hilft die Sicherheitsagentur SB Jagellovsk.

  10. #20
    † 29.10.2023 Avatar von Lutzel
    Registriert seit
    27.10.2013
    Ort
    Rothenburg/OL
    Beiträge
    1.729

    AW: Hilfe LKL die zweite mit Totalausfall der Lima?

    Ein ca. 30mm langer Stahlstift dürfte notfalls auch weitverbreitet aufzutreiben sein“

    Genau, auf Länge gesägter 100er Nagel tuts auch.


    Gruß Lutz
    R80RT Monolever, Bj. 2/89 mit SR-RP-Kit und angepassten Köpfen, Kawasaki Z 440 LTD 1980

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier