Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 76
  1. #51
    Avatar von Hartmut03
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    613

    AW: R80/7 ... was bedeutet "Strich 7" ?

    Zitat Zitat von OXY Beitrag anzeigen
    Wen die modernere Optik nicht stört, dem würde ich auch unbedingt zum Baujahr 81-84 raten. Viel Erfolg.
    ... und so könnte es dann eine RT aus 1983 werden.

    Im Zusammenhang mit meiner Suche, geistert das Baujahr 1981 durch meinen Kopf. Das Jahr, ab dem die Zylinderlaufflächen mit Nikasil beschichtet wurden. Auch danach habe ich meine Suche ausgerichtet.

    Und so stieß ich dann auf die Info, dass die Ölverbräuche mit Einführung der Nikasilbeschichtung stark angestiegen sind. Erst ab dem Baujahr 1992/93 soll sich das verbessert haben.
    Ältere Kollegen haben ausgesagt, dass die Baujahre vor 1981 weniger bis noch weniger Öl verbraucht hätten.
    Ob das voll den Tatsachen entspricht, kann ich nicht beurteilen.
    Meine Erfahrungen sind nur diese, dass ich mit meiner ersten 80er RT aus 1984 ... und auch mit meiner zweiten 80er RT aus 1994 ca. 800ml bis 1000ml Öl verbrannt habe, auf 1000 Km. Beide Motoren hatten einen Tachostand von unter 40.000 Km. Ein Check der Zylinerköpfe ergab, dass die Ventilführungen ok waren. Durch die Kurbelgehäuseentlüftung ging auch nichts verloren, was dieser Menge entsprach. --- Also hatte "mein" Motorenbauer die Zylinderwände in Verdacht.
    Ich fahr im Jahr ca. 30.000 Km. Das sind ca. 30 Liter Ölverbrauch im Jahr.
    Ein unnötiger Posten ! Das war der Grund, warum ich beider RTs wieder verkaufte.
    Weil ich aber auch angenehme Erinnerungen habe, möchte ich noch einen dritten Versuch starten.
    Wie auch immer, es könnte wieder eine R80RT aus 1983 werden, ... so die Verkaufsverhandlungen erfolgreich werden.

    Gibt es hier Kollegen, die dazu Erfahrungen haben, was dem Thema Nikasil entspricht ?
    Geändert von Hartmut03 (08.07.2016 um 20:30 Uhr)
    Gruß, Hartmut, R80RT von 1983

  2. #52
    ★Premium - Mitglied★
    Registriert seit
    26.10.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.678

    AW: R80/7 ... was bedeutet "Strich 7" ?

    Zitat Zitat von Hartmut03 Beitrag anzeigen
    Meine Erfahrungen sind nur diese, dass ich mit meiner ersten 80er RT aus 1984 ... und auch mit meiner zweiten 80er RT aus 1994 ca. 800ml bis 1000ml Öl verbrannt habe, auf 1000 Km. Beide Motoren hatten einen Tachostand von unter 40.000 Km. Ein Check der Zylinerköpfe ergab, dass die Ventilführungen ok waren. Durch die Kurbelgehäuseentlüftung ging auch nichts verloren, was dieser Menge entsprach. --- Also hatte "mein" Motorenbauer die Zylinderwände in Verdacht.
    Ich fahr im Jahr ca. 30.000 Km. Das sind ca. 30 Liter Ölverbrauch im Jahr.
    Ein unnötiger Posten ! Das war der Grund, warum ich beider RTs wieder verkaufte.
    Über den Ölverbrauch würde ich mir keinen Kopf machen. Schließlich wird Erdöl durch tektonische Kräfte immer wieder neu gebildet.
    Geändert von BlueThunder (08.07.2016 um 21:39 Uhr)
    Viele Grüße
    Bernd

    R 100 RT (Bj. 1982)
    R 100 GS Paris-Dakar _________________________________________
    Die Maschine ist die souveräne Beherrscherin unseres gegenwärtigen Lebens.
    Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph

  3. #53
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.082

    AW: R80/7 ... was bedeutet "Strich 7" ?

    Lassen wir die Polemik mal beiseite.

    Fakt ist, dass bei BMW bis einschl. 1980 Gußbuchsen verbaut wurden, die je nach individueller Fahrweise ab ca. 100.000 km Laufleistung für eine Überholung fällig waren.
    Die seit der Generation 1981 verbauten Nikasilzylinder sind dagegen für ein Mehrfaches gut. Da sind seitdem eindeutig die Ventilführungen der Schwachpunkt.
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  4. #54
    Avatar von Hartmut03
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    613

    AW: R80/7 ... was bedeutet "Strich 7" ?

    Was soll die Stichelei, Bernd ? Sind wir deswegen im Forum ?
    Aber das entspricht wohl Deiner Historie.
    Wenn es Dir an Erkenntnissen fehlt, weil Dir die richtige Literatur noch nicht in die Hände fiel, mach` Dir nichts draus. Jeder hat sein eigenes Tempo.

    Es gibt aber noch die Möglichkeit, dass wir uns gegenseitig einfach in Ruhe lassen. Ist besser für den Forumsfrieden.
    Gruß, Hartmut, R80RT von 1983

  5. #55

    Registriert seit
    13.08.2007
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    13.088

    AW: R80/7 ... was bedeutet "Strich 7" ?

    Zitat Zitat von BlueThunder Beitrag anzeigen
    Über den Ölverbrauch würde ich mir keinen Kopf machen. Schließlich wird Erdöl durch tektonische Kräfte immer wieder neu gebildet.
    *hust*
    Bernte, haste jehört? Keine Polemik!
    Grüße, Dirk


    What others think of me is none of my business.

  6. #56
    ★Premium - Mitglied★
    Registriert seit
    26.10.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.678

    AW: R80/7 ... was bedeutet "Strich 7" ?

    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    *hust* Bernte, haste jehört? Keine Polemik!
    Ja,Sir!

    BTW: Mit dem richtigen Öl ist der Verbrauch desselben kaum nennenswert messbar.

    ... und nein, ich lese keine Scientology Fiction Literatur.
    Geändert von BlueThunder (09.07.2016 um 15:35 Uhr)
    Viele Grüße
    Bernd

    R 100 RT (Bj. 1982)
    R 100 GS Paris-Dakar _________________________________________
    Die Maschine ist die souveräne Beherrscherin unseres gegenwärtigen Lebens.
    Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph

  7. #57
    Avatar von Hartmut03
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    613

    AW: R80/7 ... was bedeutet "Strich 7" ?

    Es ist nun doch keine /7 geworden, sondern eine R80RT aus 1983. Sie stammt aus Wilhelmshafen und wurde von nur Einem Vorbesitzer gefahren. Mit 43.000 Km ist wohl gerade eingefahren .
    Der große Pfleger war mein Vorbesitzer nicht. Es war mir auch vorher klar, dass ich an der Maschine `ne Menge Arbeit haben werde. Aber das brauche ich, zum Glück, noch.
    Am meisten "Bammel" hatte ich davor, ob die Auspuff-Sternmuttern gängig sind. Drei Tage Einwirkzeit von einem Rostlöser haben aber gute Vorarbeit geleistet, sodass ich sie, mit einigem hin- und her drehen, ab bekam. Das Gewinde ist nun mit Kupferpaste behandelt.
    Unser Beziehung ist noch jung. Erst 200 Km bin ich sie gefahren, nachdem ich alle Grundeinstellungen gemacht hatte.
    Was sonst noch ansteht, wird sich zeigen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_4112.jpg  
    Gruß, Hartmut, R80RT von 1983

  8. #58
    Bauknecht Avatar von Ton
    Registriert seit
    28.06.2010
    Ort
    NL 5685 Best
    Beiträge
    5.764

    AW: R80/7 ... was bedeutet "Strich 7" ?

    Gratuliere zur schönen RT, viel Spaß mit dem Moped!

    Dass die Dame nicht so gepflegt wurde, sieht man sie auf dem Bild nicht an.

    Grüße, Ton
    Grüße aus Brabant, das Bayern der Niederlande



    Bauknecht weiß, was Frauen wünschen ...

  9. #59

    Registriert seit
    28.09.2007
    Ort
    B.W
    Beiträge
    9.529

    AW: R80/7 ... was bedeutet "Strich 7" ?

    Das Gewinde ist nun mit Kupferpaste behandelt.
    Glückwunsch. Den ersten Fehler hast Du schon gemacht.
    Kein Wunder wenn Deine Motoren so viel Öl brauchen.

    Manfred

  10. #60
    Avatar von Hartmut03
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    613

    AW: R80/7 ... was bedeutet "Strich 7" ?

    Zitat Zitat von Blue QQ Beitrag anzeigen
    Glückwunsch. Den ersten Fehler hast Du schon gemacht.
    Da würde ich mich über eine Begründung freuen. Das Argument, dass Alu durch Kupfer angegriffen wird, kenne ich auch. Aber stimmt das ?
    Über Kupferpaste gibt es schon lange auseinander gehende Meinungen.
    Meine Zündkerzen-Gewinde werden seit 40 Jahren mit Kupferpaste beschmiert. Am Alu gab es noch niemals einen Schaden.

    Wenn hier kritisiert wird, wäre es schön, wenn auch begründet würde ... und auch Alternativen aufgezeigt würden.
    Gruß, Hartmut, R80RT von 1983

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier