Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30
  1. #1
    Avatar von Slarti
    Registriert seit
    13.08.2013
    Ort
    Marburg
    Beiträge
    163

    Wer hat Erfahrung mit Gelkissen?

    Hallo,
    für eine längere Fahrt überlege ich, mir für die R100GS ein Gelkissen zuzulegen. Tages-Streckenlängen u.U. bis 800 km sind geplant. Wer kann mir was zu Gelkissen sagen - welche sind gut, helfen sie überhaupt was, ändert sich das Gefühl zum Mopped stark?
    Gruß
    Michael

  2. #2
    Materialtester Avatar von Ginger
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    Tief im Westen
    Beiträge
    880

    AW: Wer hat Erfahrung mit Gelkissen?

    Moin!

    Hatte eine Tour lang ein Gel-Kissen von Tante auf dem Sitz. Textilhose dazu. Morgens ziemlich kühl und je nach Sonneneinstrahlung von weich bis fast flüssig, dann aber sehr warm, alles dabei.

    Airhawk von SW-Motech ist da deutlich bequemer. Allerdings etwas kniffelig mit der Luftmenge.

    Am besten war die vom Sattler gepolsterte Bank mit härterem Schaum im Bereich der Sitzhöcker und weicherem Material im Steißbereich. Dazu eine ordentliche Auflagenfläche (Breite) und gut ist.

    Falls du im Bereich 45772 unterwegs sein solltest, darfste gerne mal mein altes Gelkissen zur Probe sitzen.
    Gruß Sascha
    Alle sagten: "Das geht nicht!" - Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht. (unbekannt)
    "So, seien wir mal ganz realistisch und planen für morgen ein Wunder!" (Fred Toplak; Marl)
    "Ich habe nichts gegen Kinder. Und wenn, dann hätte ich ein Patent drauf!" (von mir)

  3. #3
    Avatar von Hofwolf
    Registriert seit
    13.06.2013
    Ort
    76767 Hagenbach
    Beiträge
    149

    AW: Wer hat Erfahrung mit Gelkissen?

    Gelkissen verändern ihre Eigenschaften mit der Temperatur.

    Das Luftkissen von SW-Motech verfügt über viele verbundene Luftkammern, wodurch sich der Druck beim Sitzen gleichmäßig verteilt. Die Sitzhärte kann man selbst durch die Luftmenge bestimmen.

    Die Sitzhöhe wird ein wenig höher, da das Kissen auf der Sitzbank aufliegt.

    Im ersten Moment fühlt sich der Kontakt zur Sitzbank ein wenig schwammig an, das legt sich jedoch nach ein paar Kilometern. So habe zumindest ich es bei einer Testfahrt empfunden.

    Bequem? Jaaaaa!

    Gruß,
    Uwe

  4. #4
    Avatar von boxerliebe
    Registriert seit
    07.07.2012
    Ort
    Boffesburium (HX) in Ost-Weserfalen
    Beiträge
    5.572

    AW: Wer hat Erfahrung mit Gelkissen?

    ich habe meine 12 RT (bj o6) umpolstern lassen , weil weder der
    sitz an meinen a.... passte und dieses schräge drückte !

    --und auch gelkissen einbauen lassen--nun ist dauergrinsen selbst auf langen strecken
    gruss jörg
    Elektro-Töff???
    Erst , wenn man den Strom durch ein Loch nachfüllen kann !

    2-ventiler PINS:https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...-ANSTECKER-2-0

  5. #5
    Materialtester Avatar von Ginger
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    Tief im Westen
    Beiträge
    880

    AW: Wer hat Erfahrung mit Gelkissen?

    Zitat Zitat von boxerliebe Beitrag anzeigen
    --und auch gelkissen einbauen lassen--
    Moin Jörg!

    Die Gelkissen, die in die Sitzbank eingebaut werden, sind meines Wissens immer mit einer weichen Schicht Schaumstoff überzogen, so dass die Kissen keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind und so weder Wärme noch Kälte an den Allerwertesten abgeben. Auch die Konsitenz bleibt je nach Außentemperatur ungefähr gleich und ändert sich kaum.

    Die Zubehörteile werden jedoch auf die Sitzbank ohne weiteren Schutz aufgelegt. Und davon kann ich nur abraten. Auch wenn ich meines gerne "Teuer" abgeben würde.
    Gruß Sascha
    Alle sagten: "Das geht nicht!" - Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht. (unbekannt)
    "So, seien wir mal ganz realistisch und planen für morgen ein Wunder!" (Fred Toplak; Marl)
    "Ich habe nichts gegen Kinder. Und wenn, dann hätte ich ein Patent drauf!" (von mir)

  6. #6
    Avatar von boxerliebe
    Registriert seit
    07.07.2012
    Ort
    Boffesburium (HX) in Ost-Weserfalen
    Beiträge
    5.572

    AW: Wer hat Erfahrung mit Gelkissen?

    das habe ich auch so gelesen
    und das war von mir auch als plädoyer gegen frickelkram gemeint und ich denke , als auflage ist das wie eine schlecht sitzende unterhose -sitz nie da wos soll !!und verschiebt sicher auch beim auf-absteigen .

    meine beiden sitze ham in B mit neubezug antirutsch und in guter optik
    44o teuronen verschlungen--aber der werteste tut nicht schon in schaffhausen (50km) weh
    gruss und guten w-start ! jörg
    Elektro-Töff???
    Erst , wenn man den Strom durch ein Loch nachfüllen kann !

    2-ventiler PINS:https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...-ANSTECKER-2-0

  7. #7
    Avatar von kat
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    Celle
    Beiträge
    1.054

    AW: Wer hat Erfahrung mit Gelkissen?

    Gelkissen sind in der Sitzbank unseres Gespanns im Zuge der Erneuerung des Polsters eingesetzt worden.
    Wir sind absolut zufrieden damit, würde ich immer wieder machen lassen.
    Gruß aus der Südheide
    Thomas

  8. #8
    Avatar von Reinhard
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    Ellerbek bei HH
    Beiträge
    8.785

    AW: Wer hat Erfahrung mit Gelkissen?

    Wie verhalten die Dinger sich eigentlich bei -Graden?
    Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom!
    Albert Einstein
    .
    🇺🇦

  9. #9
    Avatar von jan der böse
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    hängover/ linden
    Beiträge
    4.112

    AW: Wer hat Erfahrung mit Gelkissen?

    ich habe auch schon so einiges ausprobiert.
    als erstes ist eine richtig gute sitzbank für lange touren ein muss. die kann man sich nur anfertigen lassen. alles was die serie bietet passt bei mir nicht. entweder weil die billig hergestellt werden müssen, oder stylisch aussehen sollen. meistens aber beides.
    ich habe festgestellt, daß die beste individuell angepasste sitzbank nach 5 std. fahrt dem hintern probleme macht. ich finde deshalb die loesung mit einer auflage die ich jederzeit nutzen kann, oder eben nicht, am besten.
    gelkissen habe ich ausprobiert und damit erstmal eine verbesserung empfunden. mit der temperatur hatte ich in heißen ländern keine probleme, im winter fahre ich eher selten über 3OOkm am stück.
    aber es ist halt auch nur ein nicht verstellbares kissen.
    ich habe dann vor einer langen urlaubstour dann doch das 1OOeuro teure luftkissen von louis gekauft und finde das die beste loesung. es lässt sich individuel aufblasen. viel muss da sowieso nicht rein. muss man ausprobieren. ich würde für den sozius ein eigenes empfehlen. das doppelding ist mist. jeder hat ja eines eigenes popometer.
    wichtig ist, daß man einen teil der tour ohne fährt. auf dem 2. teil nutze ich dann das luftpolster.
    dadurch, daß die luft in den kammern hin und her stroemen kann, ändert sich die sitzposition laufend minimal und entlastet dadurch unmerklich die druckstellen. das prinziep kennt man auch von krankenhaus-intensivbetten.
    das teil nutze ich auf mehreren motorrädern. es funzt bei allen.
    ich habe meine loesung gefunden!
    netten gruss
    jan
    glaub ja nicht mit wem du es hier zu tun hast,
    mit mir sind schon ganz andere fertig geworden...

    geändert von jan der böse, in der regel wegen rechtschreibfehlern.

  10. #10
    Créateur de Bonheur † 23.01.2023 Avatar von kurvenfieber
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
    Beiträge
    7.702

    AW: Wer hat Erfahrung mit Gelkissen?

    Mal eine ketzeriesche Frage: Warum wohl sind die Laufschuhe mit Gelsohle wieder vom Markt verschwunden, bzw. warum nutzt kein Profisportler die Teile?

    Weil sie nix sind!
    Gel verändert die Konsistenz mit der Temperatur, mit Aufnahme von kinetischer Energie erwärmt sich das Gel und verändert wiederum seine Konsistenz.
    Es ist nicht individuell einstellbar....

    Es gibt seltsamerweise wenige Fahrer die sich für sehr viel Geld so eine Geleinlage haben einbauen lassen, und dann sagen dass es wohl doch nicht so gut ist....warum nur?
    Ich fahre schon immer entweder selbstgebaute Sitzbänke (mit der Minna von Karlsruhe nach Hannover war das kein Problem).
    1100 km mit der GS und der Corbin Sitzbank: kein Problem, und mit einem Airhawk könnte ich nochmal 1000 km fahren.
    Das Airhawk funktioniert nach dem Prinzip, das Gewicht was normalerweise auf den Sitzhöckern lastet, auf die gesamte Sitzfläche zu verteilen..das klappt prima.
    Die Corbin ist deshalb so gut, weil der Schaumstoffkern eine Luftdichte Oberfläche hat und aus verschiedenen Härten zusammengestellt ist. Normale Sitzbänke sind offenporig und nach einiger Zeit ist die ganze Luft entwichen und die Sitzbank ist platt und hart und tut weh.
    Es ist so wie Jan schreibt, für die optimale Sitzbank muss man zum Sattler, und zui einem guten Sattler mehrmals. Und kosten tut das auch...
    Geändert von kurvenfieber (22.02.2016 um 10:42 Uhr)
    "Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben". A.v.Humboldt

    https://KurvenfiebersReisen.blogspot.de

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier