Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25
  1. #11
    Avatar von udokarl
    Registriert seit
    19.07.2011
    Ort
    Westallgäu
    Beiträge
    422

    AW: Kreuzspeichenfelgen pflegen

    Zitat Zitat von detlev Beitrag anzeigen
    Die Felgen waren eloxiert.
    Sind die BMW-Felgen aus unbehandeltem Aluminium? Kein Klarlack?
    Gruß Udo Karl

    BMM R100R Classic - aus Freude am Fahren

  2. #12
    Admin Avatar von Detlev
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    24819 Schläfrig-Holzbein
    Beiträge
    38.422

    AW: Kreuzspeichenfelgen pflegen

    Ja, unbehandelt. Sonst könntest Du sie auch nicht polieren.
    Grüße,
    Detlev

    „Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“

  3. #13

    Registriert seit
    29.12.2011
    Ort
    Mecklenburg
    Beiträge
    540

    AW: Kreuzspeichenfelgen pflegen

    Ich neble die Felgen immer mit SilikonSpray ein ! Ja - Staub "klebt" dann daran aber das saubermachen ist 'n Klack's
    Und Silikon tut den Reifen auch nichts ! ! !

    Grüße aus McPomm

  4. #14
    Avatar von udokarl
    Registriert seit
    19.07.2011
    Ort
    Westallgäu
    Beiträge
    422

    AW: Kreuzspeichenfelgen pflegen

    Der Polierball ist sicherlich zu groß, um die Felgen zu bearbeiten. Ich habe gelesen, dass Manche die Felgen mit einer el. Zahnbürste bearbeiten. Ich kann mir nicht vorstellen, daß da der Anpreßdruck reicht, um zu polieren. Gibt es z. B. passende Vorsätze für den Akkuschrauber? Die sollten so klein sein, dass man zwischen den Speichen durchkommt und diese nicht beschädigt.
    Gruß Udo Karl

    BMM R100R Classic - aus Freude am Fahren

  5. #15
    Materialtester Avatar von Ginger
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    Tief im Westen
    Beiträge
    880

    AW: Kreuzspeichenfelgen pflegen

    Zitat Zitat von udokarl Beitrag anzeigen
    Gibt es z. B. passende Vorsätze für den Akkuschrauber? Die sollten so klein sein, dass man zwischen den Speichen durchkommt und diese nicht beschädigt.
    Moin!

    Schaut mal beim Zahntechnischen Zubehör rein. Dort gibt es Aufsätze für Dremel/Proxon mit 3,2mm Schaft. Schwabbel oder so werden die umgangssprachlich genannt.
    Gruß Sascha
    Alle sagten: "Das geht nicht!" - Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht. (unbekannt)
    "So, seien wir mal ganz realistisch und planen für morgen ein Wunder!" (Fred Toplak; Marl)
    "Ich habe nichts gegen Kinder. Und wenn, dann hätte ich ein Patent drauf!" (von mir)

  6. #16
    Avatar von BoxerMarkus
    Registriert seit
    24.09.2008
    Ort
    Frankenthal / Pfalz
    Beiträge
    309

    AW: Kreuzspeichenfelgen pflegen

    Der funktioniert hervorragend, besonders wenn er nicht mehr so neu ist und schon etwas geschmeidiger ist.
    Durch die Drehzahl bekommst du eine klasse Oberfläche hin, die mit den Fingern schon sehr mühsam zu erzielen wäre.
    Als Antrieb verwende ich eine Bohrmaschine, die dreht ausreichend schnell.

    Mit dem Akkuschrauber wird das nichts, zu langsam.
    Du kommst damit hervorragend damit auch hinter die Speichen.

    Wie gesagt, ich will´s nicht mehr missen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 2013-10-19 20.16.34.jpg   2013-10-19 20.15.53.jpg  
    Geändert von BoxerMarkus (25.10.2015 um 08:15 Uhr)
    Gruß BoxerMarkus

  7. #17
    Avatar von mqp
    Registriert seit
    07.02.2011
    Ort
    Endorferhütte
    Beiträge
    721

    AW: Kreuzspeichenfelgen pflegen

    Zitat von Detlev:
    Die Felgen waren eloxiert.


    Die goldenen ok. Aber auch die silberfarbigen?

  8. #18
    Admin Avatar von Detlev
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    24819 Schläfrig-Holzbein
    Beiträge
    38.422

    AW: Kreuzspeichenfelgen pflegen

    Zitat Zitat von mqp Beitrag anzeigen
    Zitat von Detlev:
    Die Felgen waren eloxiert.


    Die goldenen ok. Aber auch die silberfarbigen?
    Kratz mal dran... Eloxal ist sehr hart. Und immer etwas matt.
    Grüße,
    Detlev

    „Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“

  9. #19
    Kurvensauger Avatar von Klaus S.
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    Im Enzkreis BaWü
    Beiträge
    7.130

    AW: Kreuzspeichenfelgen pflegen

    Kann man eigentlich die Kreuzspeichenfelger unserer Qhe auch Eloxieren lassen?Wenn man die ausgespeicht hat.
    Wäre doch eine Alternative.
    Mir hat aber mal einer erzählt, das man nicht jede Alulegierung Eloxieren kann.
    Hat das vielleicht schonmal jemand gemacht?
    Klaus

    Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom!

  10. #20
    ɹ75/6 ---- ɹ80ƃ/s Avatar von MKM900
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    FFH-Gebiet, 450m ü. NN
    Beiträge
    9.991

    AW: Kreuzspeichenfelgen pflegen

    Zitat Zitat von Klaus S. Beitrag anzeigen
    Kann man eigentlich die Kreuzspeichenfelger unserer Qhe auch Eloxieren lassen?Wenn man die ausgespeicht hat.
    Wäre doch eine Alternative.
    Mir hat aber mal einer erzählt, das man nicht jede Alulegierung Eloxieren kann.
    Hat das vielleicht schonmal jemand gemacht?

    Ja, die Fa. BMW. Diese blau-grauen bei den 4-V GS-Modellen
    Gruß RaineR

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier