Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 40 von 40
  1. #31
    Reddischwinzer Avatar von slash6
    Registriert seit
    25.06.2009
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Beiträge
    3.665

    AW: Batterie aber welche?

    Zitat Zitat von Vix_Noelopan Beitrag anzeigen
    Hallo Has,

    hast Du mal die Ladespannung Deiner LiMa gemessen? Wie hast Du den nun toten Akku den Winter über behandelt?

    Beste Grüße, Uwe
    Hallo Uwe,

    wenn Du mich damit meinst:
    Behandelt wurde sie gar nicht, wie immer. Die Batterie war eingebaut, angeschlossen, Cockpitstecker war getrennt um die Uhr stillzulegen. Also eigentlich keine schleichende Entladung. Die exakte Ladespannug kenne ich nicht, aber die Anzeige des Voltmeters im Cockpit sagt 14V, also ok.
    Habe mir von Jörg die Batterieüberwachung zugelegt. Die kommt jetzt rein und dann ist hoffentlich alles gut.

    Gruß
    Hans-Jürgen

    Edith sagt: Beflügelt durch einen anderen Beitrag muß ich jetzt doch noch mal prüfen ob die Navihalterung an Klemme 30 oder Klemme 15 hängt.
    Geändert von slash6 (28.03.2015 um 16:58 Uhr)
    Manchmal, mitten in der Nacht, schleiche ich zu meinem Wecker und schreie:
    "NA DU SAU, WIE FÜHLT SICH DAS AN?!"

    Pfälzer ist Höchste was man werden kann. Aber nur durch Geburt.
    Gründungsmitglied im "Schorle Racing Team"
    http://www.3ddd.eu

  2. #32
    Avatar von Gummikuhfan
    Registriert seit
    11.05.2009
    Ort
    50705 Köln
    Beiträge
    2.799

    Eicon04 AW: Batterie aber welche?

    Zitat Zitat von andrebiker Beitrag anzeigen
    ... Ich fahre die größtmögliche, will heißen 28 oder 30Ah, Bleibatterie, ...
    Hallo André,

    hat es von BMW nicht mal eine "Technical Note" gegeben, dass nur noch maximal 25-Ah-Batterien eingebaut werden sollen?

    Den Grund weiß ich allerdings nicht mehr.
    Gruß

    Jürgen us Kölle

    Mein Verein

  3. #33
    Avatar von blauweiß57
    Registriert seit
    03.03.2008
    Ort
    Nähe Karlsruhe / Baden
    Beiträge
    1.385

    AW: Batterie aber welche?

    Meine Batterie in der 60/7 mit 800ccm läuft seit 5 Jahren problemlos. http://www.online-batterien.de/shop/...FSjJtAod18cFsQ Da passt dann auch das Batteriekästlein rein
    Bei der Michel R100S schwächelt sie ein wenig- wobei es sein kann, dass diese in der Verdichtung erhöht wurde...Gibt es aber auch mit 20Ah
    https://www.online-batterien.de/shop...-Akku-AGM-VRLA Maße bitte selber überprüfen...
    Einfach nur mal so als Alternative zum Herdentrieb zur Kungfu

    Edith. Link 1 reicht

    Gruß Steve
    Geändert von blauweiß57 (12.08.2015 um 23:10 Uhr)
    60/7, R100S Michel

  4. #34
    Admin Avatar von offenblende
    Registriert seit
    03.11.2013
    Ort
    Trier
    Beiträge
    3.800

    AW: Batterie aber welche?

    Zitat Zitat von FrankR80GS Beitrag anzeigen
    Ich kann bestätigen, dass Blei-Säure Batterien, wenn trocken gekauft, selbst befüllt und danach ordentlich benutzt, 6-7 Jahre halten können. Der Tod jeder noch so guten Batterie ist Wassermangel wegen mistiger Regler (selten)...
    Hi,
    mir ist ja kürzlich meine Säurebatterie wegen defekten Reglers leergekocht - ich hab mich immer gefragt was mit einer modernen Wartungsfreien Batterie geschehen wäre? Geplatzt?

    schöne Grüsse
    Dirk

  5. #35
    Avatar von ck1
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    5.215

    AW: Batterie aber welche?

    Zitat Zitat von FrankR80GS Beitrag anzeigen
    Ich kann bestätigen, dass Blei-Säure Batterien, wenn trocken gekauft, selbst befüllt und danach ordentlich benutzt, 6-7 Jahre halten können. .
    Vielleicht habe ich die Batterien nie ordentlich benutzt, aber meine Säurebatterien haben immer 2 Saisons gehalten und sind in der 3ten den sudden death gestorben. Das hat sich über viele Jahre wiederholt. Hatte erst eine Ende als die Kung Long verbaut wurde bzw. heute eine LIFePo4.
    Sudden death heisst für mich Virbrationsschaden. Gestern noch fit, heute eine Zelle tot !

    Gruß
    Claus

  6. #36
    Reddischwinzer Avatar von slash6
    Registriert seit
    25.06.2009
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Beiträge
    3.665

    AW: Batterie aber welche?

    Zitat Zitat von knabber0815 Beitrag anzeigen
    Hi,
    mir ist ja kürzlich meine Säurebatterie wegen defekten Reglers leergekocht - ich hab mich immer gefragt was mit einer modernen Wartungsfreien Batterie geschehen wäre? Geplatzt?

    schöne Grüsse
    Dirk

    Ja, das ist sehr wahrscheinlich. Frage mal Walter, der hatte das mal, ich glaube er hatte auch mal ein Bild eingestellt.
    Beschaffe Dir, um solche Fälle zu vermeiden einen Spannungswächter/Indikator von Jörg_H.

    Nur mal so am Rande: Bei meinem Sohn war im Golf 3 der Regler defekt, die Batterie kochte über. Der Gelbe Engel sagte ihm, er solle "mit alle Lampen an" weiterfahren. War wohl etwas zu weit! Dabei hat es alle Lampen verbraten, bei den Nebelscheinwerfern waren die Lampenfassungen weggeschmolzen.
    Bilanz: Neue Batterie, neue Lima, neue Nebelscheinwerfer, neue Leuchtmittel vorn und hinten sowie im Instrumentenbrett auch da war alles tot.

    Gruß
    Hans-Jürgen
    Geändert von slash6 (16.08.2015 um 14:09 Uhr) Grund: Link eingefügt
    Manchmal, mitten in der Nacht, schleiche ich zu meinem Wecker und schreie:
    "NA DU SAU, WIE FÜHLT SICH DAS AN?!"

    Pfälzer ist Höchste was man werden kann. Aber nur durch Geburt.
    Gründungsmitglied im "Schorle Racing Team"
    http://www.3ddd.eu

  7. #37
    Admin Avatar von offenblende
    Registriert seit
    03.11.2013
    Ort
    Trier
    Beiträge
    3.800

    AW: Batterie aber welche?

    Zitat Zitat von slash6 Beitrag anzeigen
    Ja, das ist sehr wahrscheinlich. Frage mal Walter, der hatte das mal, ich glaube er hatte auch mal ein Bild eingestellt.
    Beschaffe Dir, um solche Fälle zu vermeiden einen Spannungswächter/Indikator von Jörg_H.
    Hans-Jürgen, ich glaube wenns meine Säurebatterie dahinrafft und ich auf was Trockenes rüste, kommt mir wirklich so ein Spannungswächter rein.

    Grüsse
    Dirk

  8. #38
    Christian Mueller Avatar von cjm
    Registriert seit
    06.06.2010
    Ort
    Diessen
    Beiträge
    861

    AW: Batterie aber welche?

    Die wartungsfreien Batterien haben alle ein Ueberdruckventil, platzen sollte da nichts. Aber man kann natuerlich nichts mehr nachfuellen, deshalb sollte Ueberspannung auf Dauer vermieden werden.

    Der Regler sollte dauerhaft nicht mehr als 13,6-13,8V an eine Kung Long legen; nur zum schnellen Aufladen kann man mit bis zu 15V laden, muss aber bei voller Batterie wieder auf 13,8V heruntergehen. Behoerdenregler machen deshalb auf Dauer Bleivlies-Batterien kaputt. Bei Bleivlies-Batterien ist allerdings im Ausgleich der Ladestrom bei 13,8V hoeher als z.B. bei einer Nassbatterie, d.h. die Batterie ist im Fahrbetrieb schneller wieder voll.

    Nassbatterien haben bei mir in der Q nie laenger als 2-3 Jahre gehalten, wahrscheinlich weil ich sie im Winter nicht wenigstens einmal aufgeladen habe und die Batterie auch sonst nicht so oft voll geladen wurde.

    Nassbatterien sollten mindestens alle 3-6 Monate vollkommen aufgeladen werden, um moeglichst alles Bleisulfat zurueckzubilden. Mancherorts kann man Lesen, dass das Sulfat mit der Zeit verhaertet, vielleicht ist es aber auch so, dass bei Nassbatterien das Sulfat irgendwann abfaellt, besonders bei Vibrationen, und deshalb nicht mehr fuer den chemischen Prozess zur Verfuegung steht (bis sich dann irgendwann so viel am Boden angesammelt hat, dass es einen Kurzschluss verursacht und die Zelle damit entgueltig zerstoert).

    Bleivlies-Batterien sind da viel anspruchsloser: einfach im Herbst abstellen, vielleicht noch einmal aufladen (mache ich bislang aber nicht).

    Gruss,
    --Chrstian

  9. #39
    † 12.01.2017
    Registriert seit
    30.12.2010
    Beiträge
    410

    AW: Batterie aber welche?

    Zitat Zitat von Benno Beitrag anzeigen
    Hats wirklich noch keiner gesagt?

    Kung Long WP 18-12!

    Reicht bei einem modifizierten Motor die von Benno erwähnte Batterie oder sollte man lieber die, von den Maßen her gleichgroße, 22 - 12 nehmen ?

    Gruß,
    Michael

  10. #40
    Admin Avatar von Pjotl
    Registriert seit
    24.04.2007
    Ort
    Trier
    Beiträge
    13.039

    AW: Batterie aber welche?

    Zitat Zitat von urmel Beitrag anzeigen
    Reicht bei einem modifizierten Motor die von Benno erwähnte Batterie oder sollte man lieber die, von den Maßen her gleichgroße, 22 - 12 nehmen ?

    Gruß,
    Michael
    Reicht!
    Gruß Peter
    Trier

    Don't drink water, fish are fucking in it! (Jango Edwards)



Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier