Seite 10 von 19 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 182
  1. #91
    Isar Rider Avatar von Karl
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    ein Dorf, das ein paar kennen
    Beiträge
    15.177

    AW: Restauration und Umbau R100GS PD

    Gratuliere!
    Ich warte auf die Fortsetzung des Krimis.........

    Viel Erfolg!
    Karl
    Real Gents dont need to speed.

  2. #92
    Jungspund Avatar von Michiklatti
    Registriert seit
    22.10.2012
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    345

    AW: Restauration und Umbau R100GS PD

    Zitat Zitat von feuerlibelle Beitrag anzeigen
    Wenn DMG wüsste was auf der alten CNC Fräse mit einem modernen CAD Cam möglich ist, unglaublich!
    Nach einigen Test der Maschinenzyklen, Fräsen, Bohren, Verweilzeiten, Gewindeschneiden, Gewindefräsen usw. haben wir gestern mal das Oberteil der Brücke in Späne gelegt. Das war eigentlich nur mal ein Test um Vorschübe und Genauigkeit zu testen.

    Die kommenden Tage wird es dann wohl mal weitergehen. Ich berichte und hier ein Bild von gestern Abend/Nacht.





    Gruß Marco




    ein Traum , was du da an arbeit und Know how investierst.

    Darf ich fragen was du fuer ne Maschine verwendest?

    Es gab bei DMG/sinumerik einen befehl der das runden hinter dem Komma angibt. Wenn man den erhöhen würde, hat man exaktere werte auch bei der verwendung der Verrundung "R"

    Muss ich mal gucken, ob ich den noch in meinen Unterlagen finde, wenn es dir hilft.

    LG Michi

  3. #93
    Admin Avatar von motornomad
    Registriert seit
    18.07.2012
    Ort
    Niedersachsen/Malaysia
    Beiträge
    3.202

    AW: Restauration und Umbau R100GS PD

    Glückwunsch Marco,

    dann kann's ja jetzt richtig rundgehen.

    Schönen Gruss
    Rick
    Schönen Gruss, Rick
    Wenn du nie vom Weg abkommst, bleibst du immer auf der Strecke HPNSWTRTQTECH

  4. #94
    Avatar von AndiP
    Registriert seit
    01.04.2007
    Ort
    Hochsauerland
    Beiträge
    2.038

    AW: Restauration und Umbau R100GS PD

    Hallo Marco,
    wir hatten uns ja beim Boku über die Problematik des PD-Tanks in Verbindung mit dem HPN Rahmen unterhalten. Schreib mal den User "Türmer" an. Der Ralf hat auch einen verstärkten HPN Rahmen an einer seiner GSen in Verbindung mit dem 35 Liter Platikfass. Vielleicht kann der Dir Auskuft über die Änderungen an der vorderen Befetigung geben.
    Boxergrüße aus dem Sauerland

    Andi

    Kradhistorie:
    Honda CY50; IWL SR 59 Berlin; Honda CB450S; Honda XRV 750 Afrika Twin; BMW R1100 GS; HPN No.793 BMW R100 GS; Ural 650 Tourist Gespann; BMW R80 G/S;...

  5. #95
    † 07.11.2022 Avatar von charlyod
    Registriert seit
    30.09.2007
    Ort
    PB
    Beiträge
    854

    AW: Restauration und Umbau R100GS PD

    hi Andy,

    ich kann dir genau sagen was Türmer sagen wird.

    Kann gut gehen die Teile abzusägen, aber es kann auch in die Hose gehen.
    Kommt ganz darauf an wie viel Material beim schleudern vorne angekommen ist.
    Du hast dort erhebliche Unterschiede in der Materialdichte.
    Genauso ist es vorne am quergelegten Halterohr.
    Manchmal passt der Tank ohne Veränderung und es kann auch sein das du ein Loch produzierst beim schleifen.

    gruß charly

  6. #96
    Avatar von ganesh
    Registriert seit
    16.11.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    135

    AW: Restauration und Umbau R100GS PD

    Hallo Marco,
    ich bin erst heute auf Deinen Tread aufmerksam geworden. Klasse, deine technisch/handwerklichen Fähig- und Möglichkeiten sind beneidenswert,
    da freue ich mich auf eine Fortsetzung.

    LG Uwe

    PS: Welche Rahmennummer hast Du bei HPN bekommen?

  7. #97
    Avatar von feuerlibelle
    Registriert seit
    16.07.2011
    Ort
    Bielefeld / NRW
    Beiträge
    993

    AW: Restauration und Umbau R100GS PD

    Und da isse die Fortsetzung........

    Danke ihr beiden, aber die Entscheidung ist inzwischen gefallen, nicht mehr den Paris Dakar Tank zu nutzen. Stattdessen werde ich den Tank bei HPN kaufen.
    Für alle die hier nur mitlesen und nicht näher Bescheid wissen. Es stellte sich heraus, dass mein jetziger Tank auf dem HPN Rahmen nicht mehr zu verwenden ist.
    Natürlich ist meine jetzige Sitzbank, in die ich richtig Geld investiert habe, als auch die neue Sitzbank von Touratech, dann nicht mehr so zu gebrauchen. Meine Frau ist schon am schimpfen warum ich nicht gleich ein anderes Moped aufgebaut habe und überhaupt das ich das schöne Moped jetzt so zerlege und nichts davon übrig bleibt.

    Insgesamt geht es mal wieder langsam aber stetig weiter.
    Da die Gabelbrücke so langsam ihre endgültige Form annimmt, war es an der Zeit sich den Gabelrohren zu widmen. Mit der Zeit habe ich sage und schreibe vier komplette Gabeln zusammengetragen und mir wirklich das Beste aussuchen zu können.

    Hier mal das ganze in zerlegt…..



    Als erstes wurden die Standrohre vermessen. Da es sich ausschließlich um gebrauchte Teile handelt ist ja nicht auszuschließen dass diese zum Beispiel durch einen kleinen Unfall leicht krumm sind. Beide Rohre hatten auf ihre gesamte Länge aber nur 1/100 mm Toleranz.



    Als kleiner Schwachpunkt der Gabel wird oft angeführt dass sie nicht so fein anspricht. Das mag natürlich daran liegen dass die Gabelfedern in der Serie nicht progressiv sondern linearer ausgeführt sind.
    Was bei der 45 mm Gabel noch kein Problem war ist es jetzt bei der 50 mm umso mehr. Ich wollte gerne progressive Gabelfedern haben. Leider gibt es keinen Hersteller der diese anbietet. vom Setup her konnte ich mich ja an meiner 45 mm Gabel orientieren. Also habe ich zwei Gabelfedern progressiv für meine Gabel nach meinen Vorgaben herstellen lassen.

    So sehen die Dann aus Alt/Neu:



    Der Austausch der Gabelfedern ist natürlich prinzipiell unumgänglich da die Gabel ja für ganz andere Einsatzzwecke und Gewichte gebaut wurde die Seriengabelfedern sind für die BMW schlichtweg zu weich.

    Die Tauchrohre und den Endantrieb habe ich zum chemisch entlacken gegeben. Dann habe ich sie noch leicht geschliffen, glasperlgestrahlt und dann werden sie in einem netten unauffälligen schwarz lackiert. (Liegen bereits beim Lackierer)

    Sämtliche Verschleißteile der Gabel an Dichtung und Führungsbuchsen werden selbstverständlich gleich mit erneuert.

    Die Gabelbrücken sind jetzt als Prototypen auch soweit fertig und haben ihre letzte Formgebung fast gefunden. An der unteren werden noch kleine Änderungen durchgeführt. wieso oft machen dann die kleinsten Sachen Probleme so fehlte mir natürlich die Verschraubung oben für den Längenkopf und ich hatte keine Lust meine GS wieder zu zerlegen. Rudi Kallenbach konnte mir aber mal wieder schnell und unkompliziert aushelfen und so konnte ich die Gabe schon zur Probe montieren. Die Stand Rohre sind hier natürlich nicht die die später verwenden werde sondern ein anderes Paar.







    Jetzt galt es noch den Lenkanschlag zu bestimmen und zu schauen ob Rad und Bremse mit den ermittelten Massen passen. Der Lenkwinkel beträgt jetzt 70 Grad und ist noch um schätzungsweise bis 6 Grad erweiterbar, es hapert an einem passenden Tank, wie eingangs geschrieben.



    Noch ein Thema war und ist natürlich der Endantrieb. Durch den Umbau auf 18 Zoll und das lange Kaiser Getriebe, brauchte ich den Endantrieb der 800 GS (kurz). Das endspricht dann in Summe Getriebe – 18 Zoll Rad – Endübersetzung. Der originalen GS 100 Übersetzung plus 10% im sechsten Gang.
    Leider haben nicht alle Achthunderter den kurzen Endantrieb. Somit gestaltete sich die Suche doch recht schwierig. Durch Zufall habe ich dann einen Endantrieb mit Schwinge, Kardanwelle und allem was dazugehört, von einem Teile Schlachter in Berlin bekommen. Der Antrieb stammt von einer Escort Maschine der Bundesregierung.
    Blöd war nur, dass dieser für ABS ausgelegt war. Der Preis war aber so attraktiv, dass ich in Kauf genommen habe, das Teil also auch noch fertig zu machen.
    Gesagt getan, also den Endabtrieb zerlegt und bei der Gelegenheit wir der natürlich gleich neu gelagert. Für das ABS Loch eine Schrumpfpassung gedreht und das Teil eingeschrumpft, auf der Rückseite noch WIG verschweißt.
    Wenn das ganze mit den Gabelrohren vom lackieren zurückkommt geht es an das zusammenbauen.
    Hier die Teile schon vorbereitet zu lackieren und abgeklebt. Man was eine Piieeep Arbeit! Das wäre 100% kein Job für mich!





    Ich könnte noch so viel schreiben, von Samstag Nachmittagen mit Leuten aus dem Forum, Kuchen, Kaffee neugirgen Zuschauern, schönen Stunden, extremen Rückschritten ABER: Soweit kann ich in jedem Fall sagen bin ich erst einmal zufrieden. Dank dem Tank leide ich nur grade an einem Motivationstief ……… Fortsetzung folgt.

    Marco
    Beurteile einen Menschen lieber nach seinen Handlungen als nach seinen Worten; denn viele handeln schlecht und sprechen vortrefflich.

    Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.






  8. #98
    Avatar von feuerlibelle
    Registriert seit
    16.07.2011
    Ort
    Bielefeld / NRW
    Beiträge
    993

    AW: Restauration und Umbau R100GS PD

    Klitzekleiner Nachtrag noch, zu der HPN Nummer werde ich keine Stellung nehmen. Das hat verschiedene Gründe die ich öffentlich nicht breittreten werde.

    Gruß Marco
    Geändert von feuerlibelle (04.06.2015 um 07:27 Uhr)
    Beurteile einen Menschen lieber nach seinen Handlungen als nach seinen Worten; denn viele handeln schlecht und sprechen vortrefflich.

    Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.






  9. #99
    Avatar von steveboyson
    Registriert seit
    14.07.2015
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    57

    AW: Restauration und Umbau R100GS PD

    @Marco:
    Kann nach Durchackern des Threads nur eines sagen:
    WOW!

    Technisches Können, gepaart mit Enthusiasmus und Langmut. Du hast meine vollste Bewunderung und Anerkennung.

    LG,
    Steve

  10. #100
    Avatar von Sledge Hammer
    Registriert seit
    14.09.2015
    Ort
    Holledau
    Beiträge
    1.544

    AW: Restauration und Umbau R100GS PD

    Hallo

    gibt es was Neues?
    Viele Grüße von einem stillen Mitleser
    vg
    Werner

Seite 10 von 19 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier