Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24
  1. #1
    Avatar von freshman
    Registriert seit
    21.01.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    879

    Rost stoppen !?!

    Gefühlt sind unsere Hobel ja einigermassen rostresistent. Und das meine ich ich besten Wortsinn, also nix deutsche Wertarbeit oder sonstige Marketingstragien.

    Nix desto trotz, blüht es ja hier und dort.

    Was also tun. Zu mindestens für mich, ist sofort alles austauschen, neu beschichten, verchromen, Edelstahl einbauen, etc., nicht die die Lösung.

    Als ehemaliger Besitzer eines Deutz D50s (Traktor) und eines Daimler Benz 710 (Rundhauber LKW zum Wohnmobil ausgebaut), war mal z.B. Owatrol Öl die erste Lösung. Allerdings handelte es sich hier auch oftmals um ganz andere bauliche Dimensionen. Soll heißen, was juckt einen Doppel - T - Fahrwerksträger ein Rostpickel.

    Somit die Frage, was tun, wenn der Rost pickelt.
    ______________________________
    Liebe Grüße

    Guido ( R 100 GS PD Classic Bj. 95, leicht modifiziert)

    "Unter dem Pflaster liegt der Strand"

  2. #2
    Admin Avatar von Detlev
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    24819 Schläfrig-Holzbein
    Beiträge
    38.420

    AW: Rost stoppen !?!

    Wegschleifen, Lack drauf. Schrauben ggf erneuern.
    Grüße,
    Detlev

    „Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“

  3. #3
    Avatar von hubi
    Registriert seit
    04.11.2007
    Ort
    Dischingen
    Beiträge
    19.458

    AW: Rost stoppen !?!

    Rostumwandler nach Packungsbeilage
    Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.
    Bert Brecht

  4. #4
    Avatar von michelino
    Registriert seit
    10.08.2013
    Ort
    Kreis Pinneberg
    Beiträge
    638

    AW: Rost stoppen !?!

    Zitat Zitat von detlev Beitrag anzeigen
    Wegschleifen, Lack drauf. Schrauben ggf erneuern.
    Farbton rostverbergend , z.B. RAL 8015 (Kastanienbraun)
    Gruß Michael

    2 V Jagdgeschwader

  5. #5
    Admin Avatar von Pjotl
    Registriert seit
    24.04.2007
    Ort
    Trier
    Beiträge
    13.039

    AW: Rost stoppen !?!

    Die Karre auf gar keinen Fall Luse in die Hände geben.


    Fertan hilft.
    Gruß Peter
    Trier

    Don't drink water, fish are fucking in it! (Jango Edwards)



  6. #6
    Avatar von motoclub
    Registriert seit
    17.06.2011
    Ort
    Köln/ Bonn
    Beiträge
    3.130

    AW: Rost stoppen !?!

    Ein Freund von mir nutzt eine R51/3 als Alltagsfahrzeug, und fährt Sommers wie Winters damit zur Arbeit. Um dem Salz im Winter zu trotzden, sprüht er die ganze Fuhre mit Scottoil (von den autom. Kettenschmiersystem) ein.

    Das klebt den Winter über drauf, und zum Sommer wäscht er das ab. So kriegt er die Fuhre recht gut übern Winter, trotz hemmungsloser Streusalzwut von Bonn-Orange, auch dort, wo es nicht nötig wäre.

    Soviel zur Prävention.

    Wenn's einmal da ist, anschleifen, Zinklack auftupfen und dann schwarz glänzend drüber. Was dann noch übrig bleibt, sind Spuren der Nutzung.
    Grüße, Thomas

  7. #7
    Avatar von eddiek
    Registriert seit
    15.09.2007
    Beiträge
    1.758

    AW: Rost stoppen !?!

    Kommt drauf an , wie sowas zugänglich ist.

    Für Hohlräume und nicht sichtbare Teile wie Unterboden ist das schönste Mike Sander Fett, das ist allerdings nicht soooo schön zu verarbeiten.

    Einfacher und nicht viel schlechter ist Fluid-Film.

    Für sichtbare Teile, muss erstmal dafür gesorgt werden, dass der Rost nicht von innen/hinten kommt und dann Rostumwandler,EP Grundierung und sachgerechter Lackaufbau.

    Von Mercedes gibts allerdings auch einen recht schicken Chassislack, der durch seine Elastizität fast Steinschlagschutzcharakter hat.

  8. #8
    Avatar von ck1
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    5.215

    AW: Rost stoppen !?!

    Zitat Zitat von freshman Beitrag anzeigen
    Zu mindestens für mich, ist sofort alles austauschen, neu beschichten, verchromen, Edelstahl einbauen, etc., nicht die die Lösung.
    Es gibt nur diese Lösung, oder eben sich am Rost nicht stören. Alles andere ist Humbug!

    Gruß
    Claus

  9. #9
    Avatar von motoclub
    Registriert seit
    17.06.2011
    Ort
    Köln/ Bonn
    Beiträge
    3.130

    AW: Rost stoppen !?!

    Zitat Zitat von ck1 Beitrag anzeigen
    Es gibt nur diese Lösung, oder eben sich am Rost nicht stören. Alles andere ist Humbug!

    Gruß
    Claus
    Das sehe ich nicht so. Aber am Ende kommt es drauf an, was man will. Den "wie neu" Zustand bekommt man mit 'nem Lackstift nicht hin. Aber die Frage war ja nicht, wie mache ich eine Komplettrestaurierung, sondern wie kriege ich ein paar Roststellen weg. Und das kriegt man sinnvoll und haltbar hin, ohne "alles neu".
    Grüße, Thomas

  10. #10
    Avatar von ck1
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    5.215

    AW: Rost stoppen !?!

    Thomas, wenn Du an einer Stelle Rost hast gibt es nur zwei Möglichkeiten

    1. den Rost entfernen und eine neue Schutzschicht aufbauen (wie umfangreich das im Einzelfall auch sein mag)

    oder

    2. mit dem Rost leben, evtl. den weiteren Rostfraß mit irgend ner Ölpampe verlangsamen.

    Gruß
    Claus

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier