Seite 3 von 10 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 100
  1. #21
    Avatar von Frommi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Am Hochrhein
    Beiträge
    727
    Na gut , dann kippe ich mein 2T-Oel in Zukunft halt wieder in meine Florett !
    Am Samstag hole ich mir noch mal 2 Dosen Brennraumreiniger und dann schaumermal
    Gruß Frommi

  2. #22
    Avatar von Gerd
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    N.N. (Nahe Nämberch)
    Beiträge
    3.023

    RE: Zweitaktöl - Erfahrungen und Zündungsfliehkraftverstellungsfedern ...

    Hallo Gemeinde,

    weil meine Q momentan ein wenig Klingelneigung hat, hab ich ihr mal über 5 Tankfüllungen synth. Zweitaktöl in ca. 1:200 zugegeben.

    Effekt: keiner. Auch kein negativer. Kerzenbild unverändert.

    So einfach scheint's also nicht zu gehen.

    Die Klingelneigung liegt übrigens ziemlich sicher an der Serien-Zündung, die im Bereich von 3000-3500 schon die maximale Frühzündung erreicht. Darüber und darunter paßt's. Würde schon reichen, wenn die Federn der Fliehkraftverstellung etwas härter wären und der Bereich der max. Vorzündung erst bei 3500-4000 erreicht würde. Eine "schöne Kurve" bräuchte es m.E. gar nicht unbedingt.

    Die Gerüchteküche hat mal was von härteren Federn rumort - gibt's die wirklich? Sicher gibt es unter den 1000en von Federn genau die - aber wo, welche Nummer ...?
    Beste Qrüße - Gerd
    (www.zeebulon.de/bmw)

    Bin dann erstmal weg...

  3. #23
    Isar Rider Avatar von Karl
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    ein Dorf, das ein paar kennen
    Beiträge
    15.177

    RE: Zweitaktöl - Erfahrungen und Zündungsfliehkraftverstellungsfedern ...

    Hallo Gerd*
    also ich habe meiner R100/7 ne Boyer Zündung gegönnt - Frühzündung ab 4000U/min und Ruhe.
    Springt mit dem ersten Funken an.
    Ist zwar neu umgebaut allzuviel kann ich dazu nicht berichten.
    Gibts rel. günstig bei.......
    Mail mich mal an falls Du interessiert bist.
    Real Gents dont need to speed.

  4. #24
    Avatar von Gerd
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    N.N. (Nahe Nämberch)
    Beiträge
    3.023

    RE: Zweitaktöl - Erfahrungen und Zündungsfliehkraftverstellungsfedern ...

    Original von Karl
    ... also ich habe meiner R100/7 ne Boyer Zündung gegönnt - Frühzündung ab 4000U/min und Ruhe...
    Hallo Karl,

    ich weiß: es gibt da eine Reihe von Zündanlagen, die dieses Problem eliminieren - und noch andere dazu, die ich gar nicht habe. Aber eigentlich wäre die Lösung doch sooo schön einfach und primitiv ...!
    Beste Qrüße - Gerd
    (www.zeebulon.de/bmw)

    Bin dann erstmal weg...

  5. #25

    Registriert seit
    14.03.2007
    Beiträge
    140

    RE: Zweitaktöl - Erfahrungen und Zündungsfliehkraftverstellungsfedern ...

    Original von Karl
    Hallo Gerd*
    also ich habe meiner R100/7 ne Boyer Zündung gegönnt - Frühzündung ab 4000U/min und Ruhe.
    Springt mit dem ersten Funken an.
    Ist zwar neu umgebaut allzuviel kann ich dazu nicht berichten.
    Gibts rel. günstig bei.......
    Mail mich mal an falls Du interessiert bist.
    Hallo Karl,
    schau doch mal, ob du das nicht öffentlich machen willst, oder schreib es mir per PM. Danke

  6. #26
    Avatar von Frommi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Am Hochrhein
    Beiträge
    727
    Hallo Gerd !

    Hast Du Ablagerungen am Kolbenboden ?
    Denn Du hast ja , im Gegensatz zu mir , nicht den klingelverdächtigen 7R-Powerkit sondern die orig. Zylinder und Kolben der 1000er verbaut.

    War am Sonntag hier und habe am SIEBENROCK - Stand mit Jochen persönlich dieses Thema angesprochen. Er meint (natürlich ), die Powerkits seien nicht klingelanfälliger als andere Hubraumerweiterungen , selbstverständlich steigt die Klingelneigung mit der Erhöhung der Verdichtung ( stimmt auch wieder !).
    Und irgendwo her muss ja auch diese sch... Ölkohle kommen !
    Da meine Köpfe ja auch vor ca. 5tkm gemacht wurden , hält er es für möglich , daß die Ventilführungen schon wieder verschlissen sind , es gibt da anscheinend immer noch welche (orchinool BMW) die zu weich sind !
    Werde heute Abend mal (wieder) den Ventildeckel runter nehmen und schauen ob ich was sehe ! Jochen hat gesagt daß man da an den Führungen einen braunen Rand sehen müsste , werde das ggf. fotografieren.

    Edith sagt : Nichts zu sehen ! Aber ein Lichtblick -> Brennraumreinger aus dem OBI scheint zu helfen , mal sehen ob sich alles wieder löst !
    Gruß Frommi

  7. #27
    Avatar von Frommi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Am Hochrhein
    Beiträge
    727
    Shit , .... habe mittlerweile schon 1 Dose AS - Brennraum reiniger und 6 Dosen LIQUI MOLY VENTILSAUBER durchgelassen -> immer noch Ölkohle auf den KOLBENBÖDEN !
    Gruß Frommi

  8. #28
    Avatar von Luckystrike
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    Waldhausen im Strudengau
    Beiträge
    1.417
    Ich glaub nicht, das du die Ölkohle rein mit Chemie los bringst. Kolben raus, die Lauffläche abgeklebt, und mit Glasperlen strahlen.

  9. #29
    Avatar von Q-treiber
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Mettmann
    Beiträge
    2.236
    Original von Luckystrike
    Ich glaub nicht, das du die Ölkohle rein mit Chemie los bringst.
    Hallo Stefan,

    DAS hatte ich auch schon mal erwähnt, meine ich.

    Kolben raus, die Lauffläche abgeklebt, und mit Glasperlen strahlen.
    Ohne Dir Vorschriften machen zu wollen, wie Du DEINE Kolben behandelst.
    Das obige erscheint mir nicht optimal. Was passiert dabei mit der Kante des Feuerstegs ?
    Kannst Du garantieren, daß das nix mehr an Strahlgut in den Ecken verbleibt.
    Oder in der Bohrung für die Bolzenschmierung ?

    Ölkohle geht einfach ab. Nimm was Bremsenreiniger oder leg den ganzen Schmodder in heißes Wasser und Spüli.
    Dann mit weichem Holzspatel oder Wurzelbürste abkratzen.
    Q-Treiber-Grüße
    Stephan

  10. #30
    Avatar von Shanta
    Registriert seit
    31.05.2007
    Ort
    Büdingen
    Beiträge
    1.299
    Original von Luckystrike
    Ich glaub nicht, das du die Ölkohle rein mit Chemie los bringst. Kolben raus, die Lauffläche abgeklebt, und mit Glasperlen strahlen.

    wieso denn gleich so aggressiv (glasperlen)???
    chemie hilft schon, allerdings nicht als additiv. das zauberwort heisst backofenreiniger. geht einwandfrei. über nacht einwirken lassen und bei bedarf mehrmals anwenden.
    Q-ruß, Marcus


Seite 3 von 10 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier