Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33
  1. #21
    Avatar von xeroxus
    Registriert seit
    11.07.2011
    Ort
    Kreis Lippe
    Beiträge
    142

    AW: Benzin tritt aus der Schwimmerkammer aus

    Glückwunsch - und willkommen unter den BMW-Schraubern Stephan
    Hallo,

    vielen Dank Euch allen!!

    Stephan, ob aus mir in meinem Leben noch ein Schrauber wird, der diesem Begriff würdig ist, na ja, das glaub´ich eher nicht. Aber bei jedem Vorfall lerne ich dazu. Und Öle wechseln und Ventile einstellen kann ich ja inzwischen.

    Und das war`s:
    Dass das Ventil klemmte, habe ich bereits geschrieben. Ich habe es ganz vorsichtig mit einem Zahnstocher gelöst. Es war dann auch an dem dickeren, missingfarbenen, sichtbaren Stück des Ventils schwarze Verunreinigungen zu sehen. Das habe ich mit Bezin gelöst. Vielleicht hatte es sich über die Winterpause verklebt. (Es war ja meine erste Fahrt dieses Jahr)
    Dann bin ich aber doch zum Fachmann nach Minden gefahren, damit er mal ein Auge darauf wirft. Gott sei Dank! Der hat mit kundigem Blick und Taschenlampe erkannt, dass die mikro-kleine Feder fehlte, welche das Ventil herunter zieht.

    Er meinte, damit wäre auch das Problem gelöst, dass die Maschine auf der letzten Fahrt im vergangenen Jahr auf einem kleinen Stück Autobahn hochsprintete auf etwa 170 km/h, dann aber stotterte und auf zirka 110 km/h abstarb um dann wieder ein kleines Stück hochzudrehen, und das etwa 10 Minuten lang. Auf 300 km Landstraßen trat das Problem nicht auf, also bei Geschwindigkeiten bis 120 km/h. Das wären Benzinzufuhrprobleme gewesen, verursacht durch die Feder.

    Ich bitte Euch noch um folgenden fachlichen Tipp:
    Im nächsten Jahr will ich eine zeimonatige Tour durch Europa machen. Es werden wohl rund 12.600 km werden, davon 6.600 km in Skandinavien zu zweit. Meine Maschine wird beim Start 65 TKm auf der Uhr haben.
    Was meint Ihr, was soll ich auf jeden Fall vorsorglich tauschen oder überholen lassen. Ich hörte z.B. die Laufbuchsen in den Zylindern. Welche Teile sollte ich auf jeden Fall mitnehmen? Z.B. Kupplungszug?
    (Das HR-Getriebe zum Kardan wurde schon einmal neu abgedichtet.)

    Komme ich in Südeuropa ohne Ölkühler aus (ich habe die R 80 R mit 1000er Siebenrock und großer WÜDO Ölwanne)?

    Kennt jemand eine 2V-Werkstatt in Mecklenburg-Vorpommern oder Brandenburg, nicht so weit von der polnischen Grenze, vielleicht in der Nähe von Stettin, oder auch in Polen für eine große Inspektion und Reifenwechsel nach 6.600 km?



    Viele Grüße
    Bernd
    Geändert von xeroxus (27.05.2014 um 11:11 Uhr)

  2. #22
    Avatar von kwak78
    Registriert seit
    14.03.2013
    Ort
    Lengdorf
    Beiträge
    120

    AW: Benzin tritt aus der Schwimmerkammer aus

    Neue Limakohlen und Federn einbauen.

    Anker und Diodenplatte mitnehmen.

  3. #23
    Avatar von xeroxus
    Registriert seit
    11.07.2011
    Ort
    Kreis Lippe
    Beiträge
    142

    AW: Benzin tritt aus der Schwimmerkammer aus

    Zitat Zitat von kwak78 Beitrag anzeigen
    Neue Limakohlen und Federn einbauen.
    Anker und Diodenplatte mitnehmen.
    Hallo Stefan,
    sorry, dass ich so blöd frage.
    Gehören die Limakohlen in den Anlasser? Der ist übrigens neu. Anker und Diodenplatte sind auf jeden Fall etwas für die Elektrik, aber wo genau gehören die rein? Ich würde mir das gern in meinem Werkstattbuch anschauen (Reparaturanleitung 5160, Bucheli Verlag). Und die Federn...

    Danke!

  4. #24
    Avatar von JWF
    Registriert seit
    05.01.2013
    Ort
    Neckargemünd
    Beiträge
    41

    AW: Benzin tritt aus der Schwimmerkammer aus

    Hallo,

    wenns unterwegs trotz allem mal feucht am Stiefel stinkt: habe mir schon mehrmals damit beholfen, den Bezinhahn zuzudrehen, fahren bis Motor stottert, dann wieder aufmachen. Oft ist das Problem nach 1-3 Mal weg, kein Grund den gelben Wagen zu rufen.

    Für die Tour: LiMa Kohlen prüfen/ersetzen, zum LiMa Anker unbedingt eine Abdrückschraube mitnehmen.
    Grüße

    Josef


    R80GS
    -----------------------------------------------------------------------------
    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos (frei nach Loriot)

  5. #25

    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    7.110

    AW: Benzin tritt aus der Schwimmerkammer aus

    Zitat Zitat von xeroxus Beitrag anzeigen
    Hallo Stefan,
    sorry, dass ich so blöd frage.
    Gehören die Limakohlen in den Anlasser? Der ist übrigens neu. Anker und Diodenplatte sind auf jeden Fall etwas für die Elektrik, aber wo genau gehören die rein? Ich würde mir das gern in meinem Werkstattbuch anschauen (Reparaturanleitung 5160, Bucheli Verlag). Und die Federn...

    Danke!
    Hallo,
    die Lima Kohlen gehören an den Rotor der Lima.
    Die sitzen in einem Halter. Und Werkstattbücher findest du hier in der DB.
    Gruß
    Pit

  6. #26
    Avatar von flieger
    Registriert seit
    13.07.2010
    Ort
    Bad Oeynhausen
    Beiträge
    657

    AW: Benzin tritt aus der Schwimmerkammer aus

    Hallo Bernd,

    nächstes Jahr zwei Monate URLAUB

    Ich würde alle Züge und Spritleitungen neu machen. Wie schon geschrieben, Limakohlen, Magnetgehäuse vom Anlasser eventuell tauschen. Kräftige Inspektion und losfahren. Als E-teile einen Rotor. Vielleicht ein Inspektionskit (Ölfilter, Dichtungen Ablassschraube) mitnehmen.
    Vielleicht noch eine Vergasermembran.

    Zur Insp. unterwegs? Ölwechsel an einer Tanke machen. Ventile einstellen und weiterfahren. Der Rest ist nicht soooooo wichtig. Zündung hast Du ja kontaktlos.

    Vorher die Batterie prüfen.

    12tkm sind jetzt ja auch nicht sooooo viel.

    Wg. dem fehlendem Ölkühler würde ich mir keine Gedanken machen.
    Geändert von flieger (27.05.2014 um 18:49 Uhr)
    Viele Grüße
    Wolfgang

  7. #27
    Avatar von fass
    Registriert seit
    15.08.2011
    Ort
    Herde
    Beiträge
    36

    AW: Benzin tritt aus der Schwimmerkammer aus

    Hi hatte das gleiche Problem ,schlage für die schnelle abhilfe bei überlaufen
    der Vergaser Benzinfilter vor.Meist ist es der Dreck im Tank der die Vergaser zusaut und überlaufen lässt,dann bei gelegenheit mal die Tankversiegelung und dieSiebe im Tank erneuern.
    Tankversiegelung ist nicht E5 fest,es kommt noch mehr davon raus.

  8. #28
    Avatar von flieger
    Registriert seit
    13.07.2010
    Ort
    Bad Oeynhausen
    Beiträge
    657

    AW: Benzin tritt aus der Schwimmerkammer aus

    Die Tankversiegelung meiner 25/3 ist schon 10 Jahre alt. Noch wie neu.
    Viele Grüße
    Wolfgang

  9. #29
    Avatar von fass
    Registriert seit
    15.08.2011
    Ort
    Herde
    Beiträge
    36

    AW: Benzin tritt aus der Schwimmerkammer aus

    Bei vielen älteren Motorrädern ist die Erstversiegelung nicht e5 fest.
    Die plörre wird erst seit einigen Jahren beigemischt.Neuere Tankversiegelungen haben da kein Problem mit.
    Hätte ich so schreiben sollen sorry.
    Die Suppe wurde erst ende der 90er beigemischt.

  10. #30

    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    254

    AW: Benzin tritt aus der Schwimmerkammer aus

    Also, unsere ollen Kisten haben
    schon ab Werk einen recht ordentlichen
    Filter über dem Benzinhahn verbaut. Wenn
    der nicht mehr reicht, hat man in ganz üblen
    Gegenden einen Trichter mit Filter/Strumpf
    beim Tanken dabei und ich kann dir versichern
    was du da zuweilen findest, möchtest du nicht
    in deinem Fass haben.

    Ich habe ja schon viele Sorten Treibstoff im
    Tank gebunkert, aber eine Auflösung der Innen-
    beschichtung noch nicht erlebt. Das gilt jetzt für
    europäische Mopeds, bei alten Kawas hattest du
    da schon ganz andere Probleme, die sich aber
    meistens schon beim Betanken "fühlbar" ertasten
    lassen konnten(der schöne Agipsprit als Beispiel)
    in den frühen 70ern. Gut war das Zeug aber schon.

    LG Harald

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier