Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31
  1. #11
    Jungspund Avatar von Michiklatti
    Registriert seit
    22.10.2012
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    345

    AW: GS-Spiegel zerlegen

    Da mir heute beim ablegen der GS an einer Verkehrsinsel auch ein Spiegelglas gesprungen ist, würde ich gern hier noch mal einhaken.
    Lese ich es richtig, dass die Spiegel nicht zerstorungsfrei zu oeffnen sind?

    Lg michi

  2. #12
    Verschleißästhet Avatar von Luse
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    8.057

    AW: GS-Spiegel zerlegen

    Hi Michi,
    hoffentlich ist nur der Spiegel kaputt.


    Soweit ich zurzeit sehe, ist das so.
    Ich werde den Spiegel in der Nut mit einer Laubsäge aufsägen und dann mit Sikaflex wieder zukleben.
    Mahlzeit
    Thomas

    Das Leben ist zu wichtig, um es ernst zu nehmen.
    Nichts ist so wichtig, daß man es ernstnehmen muß.

  3. #13
    Jungspund Avatar von Michiklatti
    Registriert seit
    22.10.2012
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    345

    AW: GS-Spiegel zerlegen

    Naja fast.
    Die Bremsleitung hats erwischt, der innenring vom Tacho und der Gabelstabi ist auch etwas deformiert.


    Der gelbe Schandwagen kommt gleich.

    Lg michi

  4. #14
    Verschleißästhet Avatar von Luse
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    8.057

    AW: GS-Spiegel zerlegen

    Die Spiegel werden ordentlich Anpressdruck auf das Vorderrad bringen.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Spiegel.jpg 
Hits:	114 
Größe:	64,8 KB 
ID:	94659
    Mahlzeit
    Thomas

    Das Leben ist zu wichtig, um es ernst zu nehmen.
    Nichts ist so wichtig, daß man es ernstnehmen muß.

  5. #15

    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    Ottakring
    Beiträge
    506

    AW: GS-Spiegel zerlegen

    mein rechter aussenspiegel der 4V vibriert ab einer gewissen drehzahl und leider sind diese spiegel auch nich zu öffnen, also bekam ich im GS-forum folgenden tipp:

    kleines Loch an der Unterseite bohren und mit bauschaum füllen, dann ist ruh! evtl hilft das auch den "automatisch ablendenden" rückspigel in zaum zu halten!

    bislang hab ich das noch nicht probiert, bin aber drauf und dran, weil das vibrieren sehr nervig ist!

    kurt
    R100GS BJ89 :

  6. #16
    Vorsicht garstige OranGSe Avatar von mfro
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Schtuagert
    Beiträge
    5.672

    AW: GS-Spiegel zerlegen

    ... das ist hier (wahrscheinlich - zumindest nach meiner Erfahrung) nicht das Problem.

    Das Problem ist bei den GS-Spiegeln, daß bei zunehmendem Alter die Gelenke zum Verstellen entweder so labrig werden, daß sie sich von alleine verstellen oder so steif, daß beim Verstellen das Spiegelgehäuse zerbröselt und irgendwann nur noch der "Stengel" am Lenker alleine da ist.
    Gruß,
    Markus

    --- jetzt wollte ich mir gerade einen frisch gepressten Orangensaft zubereiten und hab' mir doch tatsächlich versehentlich ein Bier aufgemacht. Ich Schussel.

  7. #17
    Rentner aus Leidenschaft Avatar von BeKaBe
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Berlin Schöneberg
    Beiträge
    204

    AW: GS-Spiegel zerlegen

    Zitat Zitat von kwm67 Beitrag anzeigen

    kleines Loch an der Unterseite bohren und mit bauschaum füllen, dann ist ruh!

    kurt
    Ein Gramm zuviel und Du sprengst den ganzen Spiegel.
    Mit Bauschaum bekommt man fast alles kaputt.

    Bernd
    R100R Mystic 7/97

  8. #18
    Verschleißästhet Avatar von Luse
    Registriert seit
    23.04.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    8.057

    AW: GS-Spiegel zerlegen

    So,
    die Spiegel müssen aufgesägt werden, die sind verklebt.
    Aber ein handelsübliches PUK-Sägeblatt passt genau in die Nut.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Zwischenablage02.jpg 
Hits:	158 
Größe:	151,2 KB 
ID:	96261
    Ich glaube aber, dass die Spiegel schön vibrieren werden.
    Erstens sind die originalen in Gummi gelagert und die Anbindung der Stange ist mit Federn gemacht.
    Zweitens werden die Holzfäller-Spiegel sackschwer: 2mm Edelstahlblech und ein halbes Pfund Sikaflex......
    Deshalb habe ich Wolfgangs Rat beherzigt und Neue gekauft.
    Aber die anderen Dinger schweiße ich bei Gelegenheit mal fertig. Ich muss sowieso meinen Grilleimer erneuern, der erste hat die Überlastung über den 1.Mai nicht überlebt.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Zwischenablage01.jpg 
Hits:	172 
Größe:	115,0 KB 
ID:	96260

    Boah..... ist das hässlich!
    Mahlzeit
    Thomas

    Das Leben ist zu wichtig, um es ernst zu nehmen.
    Nichts ist so wichtig, daß man es ernstnehmen muß.

  9. #19
    Avatar von Eifelgeist
    Registriert seit
    20.09.2008
    Ort
    Erftstadt
    Beiträge
    3.910

    AW: GS-Spiegel zerlegen

    Zitat Zitat von Luse Beitrag anzeigen
    Deshalb habe ich Wolfgangs Rat beherzigt und Neue gekauft.
    Aber die anderen Dinger schweiße ich bei Gelegenheit mal fertig. Ich muss sowieso meinen Grilleimer erneuern, der erste hat die Überlastung über den 1.Mai nicht überlebt.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Zwischenablage01.jpg 
Hits:	172 
Größe:	115,0 KB 
ID:	96260

    Boah..... ist das hässlich!
    Stimmt... das passt ja gar nicht .
    Bau wieder ab den neumodischen Kram, ich hab´mich geirrt .

    Sorry und Gruß
    Wolfgang
    Bis 7.11.2014 hier als 2 Zylinder sind genug ! unterwegs gewesen
    Et hätt noch immer jot jejange !



    VV-BMW R100S, BMW R100, Kalich R60/7 Gespann, R1100R Tripteq Gespann, R100/7, R65GS

  10. #20
    Avatar von Gerd
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    N.N. (Nahe Nämberch)
    Beiträge
    3.016

    AW: GS-Spiegel zerlegen

    Ich bemühe die SuFu, weil mich derzeit das "Schnarren" des linken Spiegels mächtig nervt. Lauter als alles andere ... (p.s.: und jetzt komme mir bitte keiner mit "nimm halt nen lauteren Auspuff")

    Überrascht fand ich in den vielen Freds, die ich mittels "spiegel vibr*" gefunden habe, daß es sehr oft der linke ist, der mehr vibriert . Von der Optik her kann ich das nicht sagen, aber eben vom Lärm her.

    @Thomas / Luse: Du hast also einen zersägt (= "nicht zerstörungsfreie Prüfung" ), und somit im Prinzip meine vorherige Idee beerdigt, ihn irgendwie zu öffnen, etwas Moosgummi an die richtige Stelle zu bringen, und wieder zu verschließen. Das mit dem Bauschaum, der das Ding vermutlich sprengt, leuchtet mir ebenfalls ein als keine gute Idee.

    Frage nun an Dich: ist da unter dem Spiegelglas noch eine Metallscheibe? Sind es also in der Herstellung 3 oder 4 Bauteile? Bezug: Dein Foto.
    1. "Gehäuse" (den Spiegelarm lassen wir jetzt einfach mal weg)
    2. Spiegelglas
    3. eine Metallplatte (was ist deren Sinn?)
    4. oberer Ring (der dann in #1 dauerhaft einrastet, oder der wirklich "stumpf" verklebt wird
    Geändert von Gerd (01.11.2018 um 19:12 Uhr)
    Beste Qrüße - Gerd
    (www.zeebulon.de/bmw)

    Bin dann erstmal weg...

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier