Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31
  1. #11
    Gewerbetreibender Avatar von Euklid55
    Registriert seit
    27.10.2007
    Ort
    Frankfurt und Neustadt a.d. W
    Beiträge
    23.958

    AW: Batterie BMW K100

    Zitat Zitat von gespannpit Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich habe auch erst vor kurzem meinen Ziegelstein mal wieder anwerfen wollen. Batterie nach ca. 2 Monaten stehen, leer. Ich glaube, die Uhr zieht ganz schön was weg. Wieder neu geladen. Und gleich mal einige hundert Kilometer gefahren. Jetzt springt sie wieder richtig gut an.
    Kann aber leider zur Zeit nicht damit fahren, weil mir das Aufheben nach dem Umfallen einen gehörigen Hexenschuss verpasst hat. Damit kämpfe ich bis heute noch. Aber es wird besser.
    Hallo,

    der Ziegelstein versucht den Motor und das ABS gleichzeitig anzuwerfen. Dazu gesellt sich noch die Benzinpumpe. Zuviel für eine 18AH Batterie nach 2 Monaten Standzeit. Es gibt eine Schaltung um das ABS erst nach dem Motorstart anzuwerfen.

    Gruß
    Walter
    Ignitech Zündung preiswert von Entwickler => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung

    Gebt alle Hoffnung auf, die ihr hier eintretet! (Dante Inferno (Alighieri, 1265-1321))

  2. #12
    343 Avatar von Luggi
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    23.127

    AW: Batterie BMW K100

    Zitat Zitat von Euklid55 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    der Ziegelstein versucht den Motor und das ABS gleichzeitig anzuwerfen. Dazu gesellt sich noch die Benzinpumpe. Zuviel für eine 18AH Batterie nach 2 Monaten Standzeit. Es gibt eine Schaltung um das ABS erst nach dem Motorstart anzuwerfen.

    Gruß
    Walter
    Hört man öfter von den Ziegelsteinfahrern. Die Lösung wäre ist ein BTS verbunden mit der Lästigkeit die Uhr einzustellen.
    Es grüßt aus Stormarn
    Matthias

  3. #13
    343 Avatar von Luggi
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    23.127

    AW: Batterie BMW K100

    Hört man öfter von den Ziegelsteinfahrern. Die Lösung wäre ist ein BTS verbunden mit der Lästigkeit die Uhr einzustellen.
    Es grüßt aus Stormarn
    Matthias

  4. #14
    Avatar von eddiek
    Registriert seit
    15.09.2007
    Beiträge
    1.758

    AW: Batterie BMW K100

    Moin,

    wassn für nen Ziegel?

    Ab 11er aufwärts ziehen die Dinger die Batterie meistens leer.
    Die kleineren auch als 4V nicht.

    Meine Telefonzelle ist nach spätestens 4 -6 Wochen ohne Nachladen nicht mehr zu starten.

    Die K1 läuft auch noch nach dem Winter.

    Extrembeispiels war mal meine GS , die ich mal über ein Jahr ohne irgendwelche Massnahmen stehen gelassen habe und die trotzdem noch angesprungen ist.

    Zum Nachladen gibt es zumindest von Ctek fest anschliessbare Kabelstränge sogar mit LED Ladeanzeige an die sich das Ladegerät im Bedarfsfall anschliessen lässt.

    Sehr sinnvoll bei der K1 , bei der die Batterie sehr mies zugänglich ist, die aber eigentlich auch kein Nachladen benötigt.

    Andreas

  5. #15
    Gewerbetreibender Avatar von Euklid55
    Registriert seit
    27.10.2007
    Ort
    Frankfurt und Neustadt a.d. W
    Beiträge
    23.958

    AW: Batterie BMW K100

    Hallo,

    und wenn man dann noch Pech hat (wie üblich) bleibt das Anlaßrelais kleben und sukkelt die Batterie völlig leer. Das Relais zu tauschen ohne den Tank abzubauen ist was für Hebammen. Tank ausbauen geht nur wenn die Verkleidung zum Großteil weg ist.
    Starthilfe ist schon schwierig, denn auf dem Seitenständer spring das Ding nicht an. Alles zur eigenen Sicherheit nach BMW.
    Nach 5 Jahren habe ich mich wieder einmal auf das Ding gesetzt. Fahren läßt sich das schon gut.

    Gruß
    Walter
    Ignitech Zündung preiswert von Entwickler => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung

    Gebt alle Hoffnung auf, die ihr hier eintretet! (Dante Inferno (Alighieri, 1265-1321))

  6. #16
    Gewerbetreibender Avatar von Joerg_H
    Registriert seit
    30.01.2009
    Ort
    St-George, CH
    Beiträge
    3.126

    AW: Batterie BMW K100

    Moin,
    Zitat Zitat von eddiek Beitrag anzeigen
    wassn für nen Ziegel?
    Steht doch im Titel: K100 :cool:

    Zitat Zitat von eddiek Beitrag anzeigen
    Ab 11er aufwärts ziehen die Dinger die Batterie meistens leer.
    Die kleineren auch als 4V nicht.
    Das kann ich bestätigen, meine K100 LT verhält sich problemlos und die Uhr zieht die Batterie auch nicht leer. Ich hab sie über den Winter zweimal jeweils einige Stunden ans Ladegerät gehangen, sie sprang problemlos an.

    Zitat Zitat von eddiek Beitrag anzeigen
    Zum Nachladen gibt es zumindest von Ctek fest anschliessbare Kabelstränge sogar mit LED Ladeanzeige an die sich das Ladegerät im Bedarfsfall anschliessen lässt.
    Die K hat doch eh eine oder mehrere Bordsteckdose(n), von daher sollte das Problem keines sein ...

    @Melvin: Hast Du evtl. die Alarmanlage drin?
    Gruss aus dem Westen der Schweiz,
    - Joerg

    --
    SchweizerSchrauber.ch | 1990er R80GS und K100LT | Moto-Chalet.ch
    LED-Voltmeter, Heizgriff-Steuerung, Tachogeber-Adapter, LED-Rücklichteinsätze und mehr
    Technische Fragen? Bitte ins Forum stellen - kein PN - Wissen ist für alle da! Danke fürs Verständnis

  7. #17

    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    Ottakring
    Beiträge
    506

    AW: Batterie BMW K100

    Zitat Zitat von detlev Beitrag anzeigen
    Hat die K100 nicht ne Digitaluhr im Cockpit integriert? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die soviel Strom zieht...
    Doch, so eine Uhr kann das! Ist mir genauso bei meiner R1100GS mal passiert, die Uhr zieht schön gemächlich wenig aber konstant Strom, da kann die Batterie schon mal in die Knie gehen!

    lG
    Kurt
    R100GS BJ89 :

  8. #18
    gesperrt
    Registriert seit
    06.04.2014
    Beiträge
    23

    Eicon16 AW: Batterie BMW K100

    Ich danke danke Danke Danke euch allen für die rat Schläge

  9. #19

    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    7.109

    AW: Batterie BMW K100

    Zitat Zitat von Euklid55 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    der Ziegelstein versucht den Motor und das ABS gleichzeitig anzuwerfen. Dazu gesellt sich noch die Benzinpumpe. Zuviel für eine 18AH Batterie nach 2 Monaten Standzeit. Es gibt eine Schaltung um das ABS erst nach dem Motorstart anzuwerfen.

    Gruß
    Walter
    Hallo Walter,
    ABS hab ich nicht. Aber ich mache mal die Probe. Ich lasse die Batterie so drin, wie sie ist. Das lasse ich dann zwei Monate so stehen. Mal sehen, ob sie dann noch anspringt. Wenn nicht, klemm ich die Batterie mal ab. Dann nach zwei Monaten wieder probieren. Wenn sie dann anspringt, gehe ich davon aus, dass die Uhr der Übeltäter ist. Bei mir ist eh nur so eine kleine Batterie drin. So etwa die Größe einer Kung-Long.
    Gruß
    Pit

  10. #20

    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    7.109

    AW: Batterie BMW K100

    Zitat Zitat von Euklid55 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    und wenn man dann noch Pech hat (wie üblich) bleibt das Anlaßrelais kleben und sukkelt die Batterie völlig leer. Das Relais zu tauschen ohne den Tank abzubauen ist was für Hebammen. Tank ausbauen geht nur wenn die Verkleidung zum Großteil weg ist.
    Starthilfe ist schon schwierig, denn auf dem Seitenständer spring das Ding nicht an. Alles zur eigenen Sicherheit nach BMW.
    Nach 5 Jahren habe ich mich wieder einmal auf das Ding gesetzt. Fahren läßt sich das schon gut.

    Gruß
    Walter
    Hallo Walter,
    was noch ganz komisch war: Als ich die Batterie nach Entladung wieder aufgeladen hatte, und die Pole anschließen wollte, da drehte der Anlasser, ohne dass ich auf den Anlasserknopf drückte. Ich dachte, ich spinne. Sowas hatte ich noch nie gehabt. Hab dann mal den Schalter geöffnet, und Kontaktspray da rein gesprüht. Dann zwei- dreimal den Knopf betätigt. Batterie ließ sich dann anklemmen. Nun funktioniert das Ganze wieder. Schon eigenartig die Dinger. Aber schrauberfreundlich sieht bei mir anders aus. Ich hab da mal den Kupplungszug wechseln müssen.....
    Gruß
    Pit

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier