Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Avatar von waju
    Registriert seit
    08.11.2008
    Ort
    Wittgenstein
    Beiträge
    301

    Elefantenboy pflegen

    Hallo,
    vor einiger Zeit habe ich mit einer RT auch einen Elefantenboy erworben. Leider ist die untere Schaumstoffplatte die den Tank schützen soll verrottet, diese zu ersetzen sollte kein Problem sein. Was mir aber Sorgen macht ist der Faltkragen aus einem Segeltuch ähnlichem Material, dieses ist so steif dass dieser vermutlich im Einsatz brechen könnte. Da hier ja einige diesen Tankrucksack einsetzen meine Frage: Wie bekomme ich dieses Material wieder geschmeidig. Es macht für mich keinen Sinn die Bodenpolsterung zu erneuern wenn nach kurzer Zeit der Stoff bricht.
    Ein schöneres Weihnachtsfest wünscht Euch
    WalterJ

  2. #2
    Avatar von Eifelgeist
    Registriert seit
    20.09.2008
    Ort
    Erftstadt
    Beiträge
    3.909

    AW: Elefantenboy pflegen

    Hallo Walter,

    Auch dazu gibt´s was in der

    Wenn das Segeltuch allerdings wirklich so steif und hart ist wie du schreibst... ??
    Versuch es erstmal mit einer Seifenlauge- richtig einweichen.
    Nach dem trocknen siehst du ja was los ist. Manchmal hat es keinen Sinn, da noch weiter rum zu experimentieren.
    Vielleicht kann man noch jemand was mit Unterteil oder Bodenplatte anfangen, je nach Modell.
    Aber manchmal müssen auch Elefantenboys auf den Elefantenfriedhof .

    Gruß
    Wolfgang
    Bis 7.11.2014 hier als 2 Zylinder sind genug ! unterwegs gewesen
    Et hätt noch immer jot jejange !



    VV-BMW R100S, BMW R100, Kalich R60/7 Gespann, R1100R Tripteq Gespann, R100/7, R65GS

  3. #3
    Isar Rider Avatar von Karl
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    ein Dorf, das ein paar kennen
    Beiträge
    15.177

    AW: Elefantenboy pflegen

    Hallo Walter,
    das Oberteil ist steif, weil es so alt ist? oder ist es so gut wie neu?
    Die Innenbeschichtung bricht wenn alt halt, dann ist er undicht.
    Einweichen, wie der Kollege vorschlug.
    Das Lederunterteil und die Riemen sprüh ich mit Ballistol satt ein. Das zieht ein*
    Die Reissverschlüsse mit ner Kerze fest einreiben.
    Das Obermaterial gibts m. W. bei Harro nicht mehr. Ich hab mir bei nem guten Autosattler Cabrio Verdeckstoff (was in die Kaffeekasse) geben lassen.
    Eine gute Änderungsschneiderei kann damit was ordentlichens Anfangen
    Gutes Gelingen!
    Grüße
    Karl
    Real Gents dont need to speed.

  4. #4
    Admin Avatar von Detlev
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    24819 Schläfrig-Holzbein
    Beiträge
    38.417

    AW: Elefantenboy pflegen

    Schmeiss das Segeltuchoberteil einfach bei der nächsten Leder- oder Textilmotorradkombiwäsche bei 30° mit Feinwaschmittel in die Waschmaschine.
    Grüße,
    Detlev

    „Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“

  5. #5
    Avatar von waju
    Registriert seit
    08.11.2008
    Ort
    Wittgenstein
    Beiträge
    301

    AW: Elefantenboy pflegen

    Zitat Zitat von detlev Beitrag anzeigen
    Schmeiss das Segeltuchoberteil einfach bei der nächsten Leder- oder Textilmotorradkombiwäsche bei 30° mit Feinwaschmittel in die Waschmaschine.
    Habe das Oberteil gerade inklusive Regenhaube in die Waschmaschine getan, wenn alles wieder trocken ist werde ich berichten .

    WalterJ
    Lieber 5 Minuten feige als sein Leben lang Tod.

  6. #6
    Avatar von JWF
    Registriert seit
    05.01.2013
    Ort
    Neckargemünd
    Beiträge
    41

    AW: Elefantenboy pflegen

    Hallo,

    habe mir vor 2 Jahren ein neues Oberteil bei Harro machen lassen, ca 120€. Ein halbes Jahr später ging der Reissverschluss zum Unterteil kaputt, ersetzen 55€ bei einem lokalen Handwerksbetrieb... WD40 bringt den Elefantenboy auch auf Hochglanz.

    Frohe Weihnachten,
    Grüße

    Josef


    R80GS
    -----------------------------------------------------------------------------
    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos (frei nach Loriot)

  7. #7
    Avatar von Hanseat
    Registriert seit
    14.04.2013
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    3.711

    AW: Elefantenboy pflegen

    Zitat Zitat von waju Beitrag anzeigen
    Habe das Oberteil gerade inklusive Regenhaube in die Waschmaschine getan, wenn alles wieder trocken ist werde ich berichten .

    WalterJ
    Hallo Walter,

    falls er zwischenzeitlich getrocknet ist, wie war das Ergebnis?

    Gruss
    Carsten

  8. #8
    Beweglich Mit Wonne Avatar von Schlingel
    Registriert seit
    23.11.2011
    Ort
    Cuxhaven
    Beiträge
    3.779

    AW: Elefantenboy pflegen

    aus 'nem Tabaksbeutel :.... "The good traveller does not know where he is going to. The perfect traveller does not know where he is coming from".....

  9. #9

    Registriert seit
    30.12.2014
    Beiträge
    6.073

    AW: Elefantenboy pflegen

    Zitat Zitat von waju Beitrag anzeigen
    Hallo,
    vor einiger Zeit habe ich mit einer RT auch einen Elefantenboy erworben. Leider ist die untere Schaumstoffplatte die den Tank schützen soll verrottet, ....
    WalterJ
    Ich habe den Schaumstoff durch Polyesterfilz ersetzt. Dünner, saugt fast kein Wasser oder Benzin auf. Bisher keine nachteilige Wirkung bemerkt. Zudem habe ich ein Loch für den Tankstutzen des alten GS-Tanks in die Grundplatte geschnitten. Somit kann ich die Grundplatte nun zusätzlich mit dem Tankdeckel fixieren und das Betanken geht ohne Gefrickel an den Riemen.

    /Frank

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier