Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 58
  1. #41
    Avatar von Ottomotor
    Registriert seit
    30.05.2010
    Beiträge
    1.041

    AW: Big bore Siebenrock r65 248

    Zitat Zitat von Vix_Noelopan Beitrag anzeigen
    Brauchst Du nicht, Christof,

    zumindest, solange besagte Q ihre EZ vor dem 01.01.1989 hatte, siehe Hubi am 13.09.2012:



    Greez!
    Leider ist meine BJ. 1990 :-)

    Gruß

    Christof
    Genieße das Leben,
    es ist später, als du denkst.

  2. #42
    Avatar von Vix_Noelopan
    Registriert seit
    13.01.2012
    Ort
    Bad Mergentheim
    Beiträge
    6.277

    AW: Big bore Siebenrock r65 248

    Zitat Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
    Zwar rät mir jeder davon ab so lange Pleuel in einen Rennmotor zu verbauen (lange Verweildauer des Kolbens an/um die oberen und unteren Totpunkte herum - schlecht für Leistung & Drehzahl) aber genau das reizt mich dabei. Lange Pleuel sind gut für ruhigen Motorlauf, wenig Verschleiss (kaum Seitenschub) und gutes Drehmoment..was meiner Meinung nach oft wichtiger ist als schiere Topleistung, auch bei einem Rennmotor.
    Das sehe ich ebenso, Daniel!

    Hinzu kommen Massenkräfte zweiter Ordnung, die umso größer sind, je kürzer das Pleuel im Verhältnis zum Hubradius ist. Unter diesem Gesichtspunkt wäre ein unendlich langes Pleuel ideal.

    Massenkräfte zweiter Ordnung gleichen sich zwar beim Boxer aus, sagt man. Dies könnte ich jedoch allenfalls dann glauben, wenn kein Zylinderversatz bestünde. Bei unseren Boxern mit einem Versatz von geschätzen 30 mm führen solche Massenkräfte auf jeden Fall zu Momenten um die Hochachse und zu Biegemomenten an der Kurbelwelle (vermute ich mal ).

    Greez!
    Mein Motorrad ist nicht kaputt. Es fährt bloß nicht.

  3. #43

    Registriert seit
    21.05.2007
    Beiträge
    9.163

    AW: Big bore Siebenrock r65 248

    Zitat Zitat von Ottomotor Beitrag anzeigen
    Leider ist meine BJ. 1990 :-)

    Gruß

    Christof
    Tach Christof,

    das Problem ist das deine R 65 Monolever zur Baureihe 247E85 (R65/80/100RS/RT) die ab 1985 gebaut wurde, gehört und nicht zur Baureihe 248. Ein ähnliches Problem hat die R 65 GS die gehört auch zur Baureihe 247.
    Der Schwachsinn an der ganzen Geschichte ist das die Rahmen sich nur maginal unterscheiden. Z.B. durch Befestigungslaschen, aber nicht durch die Grundgeometrie, gehen würde es also.
    Dazu kommt noch das Argument das der "kleinere" Motor schmaler baut und somit eine größere Bodenfreiheit in Kurveb hat, deshalb kann kein größerer (breiterer) Motor eingetragen werden.
    Die ist gerade bei der Baureihe 247E85 totaler Schwachsinn, da die Rahmen dieser Baureihe gleich sind, also mit 650ccm und 800ccm und 1000ccm gefahren werden. Ich weiß nicht inwiefern sich die 650ccm Motoren der Baureihe 248 und 247E85 unterscheiden.
    Alles in allem sehr kompliziert und nicht gerade von Sachverstand geprägt.

    Gruß Ingo


  4. #44
    Avatar von Ottomotor
    Registriert seit
    30.05.2010
    Beiträge
    1.041

    AW: Big bore Siebenrock r65 248

    Zitat Zitat von Strassenkehrer Beitrag anzeigen
    Tach Christof,

    das Problem ist das deine R 65 Monolever zur Baureihe 247E85 (R65/80/100RS/RT) die ab 1985 gebaut wurde, gehört und nicht zur Baureihe 248. Ein ähnliches Problem hat die R 65 GS die gehört auch zur Baureihe 247.
    Der Schwachsinn an der ganzen Geschichte ist das die Rahmen sich nur maginal unterscheiden. Z.B. durch Befestigungslaschen, aber nicht durch die Grundgeometrie, gehen würde es also.
    Dazu kommt noch das Argument das der "kleinere" Motor schmaler baut und somit eine größere Bodenfreiheit in Kurveb hat, deshalb kann kein größerer (breiterer) Motor eingetragen werden.
    Die ist gerade bei der Baureihe 247E85 totaler Schwachsinn, da die Rahmen dieser Baureihe gleich sind, also mit 650ccm und 800ccm und 1000ccm gefahren werden. Ich weiß nicht inwiefern sich die 650ccm Motoren der Baureihe 248 und 247E85 unterscheiden.
    Alles in allem sehr kompliziert und nicht gerade von Sachverstand geprägt.

    Gruß Ingo
    Hi Ingo,

    ein 1000ccm in der R65-Monolever ist kein Problem, denn hab ich jetzt drin, aber 850 ccm mit dem R65 Block ist anscheinend nicht machbar.

    Gruß

    Christof
    Genieße das Leben,
    es ist später, als du denkst.

  5. #45

    Registriert seit
    21.05.2007
    Beiträge
    9.163

    AW: Big bore Siebenrock r65 248

    Tach Christof,
    ...genau das habe ich gemeint.

    Schönen Abend wünscht...
    Ingo


  6. #46
    Avatar von clemoobe
    Registriert seit
    12.06.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    38

    AW: Big bore Siebenrock r65 248

    Zitat Zitat von David-R65 Beitrag anzeigen
    also wäre das ganze für meine r65, bj 81 kein problem... :)
    Ich wollte jetzt fragen, ob jemand das set von http://parts-for-bikes.de verbaut hat.
    Hat jemand Erfahrungen mit der Eintragung?


    Gruß Clemens

  7. #47
    Avatar von Hachi
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Lindlar
    Beiträge
    110

    AW: Big bore Siebenrock r65 248

    Hallo,
    Uwe aus Wuppertal, weiß jetzt den Nicknamen nicht, hat den dran - Hammer, die R65 (bzw. R85) geht ab wie Sau Mit dem Eintragen ist wohl möglich. Da ich öfter mit Uwe aus Wuppertal fahre, werd ich den Kontakt mal herstellen.

    Grüße
    Christoph

  8. #48
    David-R65
    Gast

    AW: Big bore Siebenrock r65 248

    Zitat Zitat von Hachi Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Uwe aus Wuppertal, weiß jetzt den Nicknamen nicht, hat den dran - Hammer, die R65 (bzw. R85) geht ab wie Sau Mit dem Eintragen ist wohl möglich. Da ich öfter mit Uwe aus Wuppertal fahre, werd ich den Kontakt mal herstellen.

    Grüße
    Christoph
    moinsen christoph,
    würde mich auch interressieren!
    mfg david

  9. #49

    Registriert seit
    21.05.2007
    Beiträge
    9.163

    AW: Big bore Siebenrock r65 248

    Tach zusammen,
    ich empfehle in dieser Sache, mal Kontakt mit diesem Herrn hier aufzunehmen.

    Viel Erfolg wünscht ...
    Ingo


  10. #50
    Avatar von 30sectomars
    Registriert seit
    29.06.2011
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    53

    AW: Big bore Siebenrock r65 248

    Zitat Zitat von Strassenkehrer Beitrag anzeigen
    Tach zusammen,
    ich empfehle in dieser Sache, mal Kontakt mit diesem Herrn hier aufzunehmen.

    Viel Erfolg wünscht ...
    Ingo
    Hallo,

    also ich hatte mal eine Anfrage gestellt für den 1000ccm Satz für meine R80GS und war erstaunt. Das ganze war sogar noch lieferbar aber der Preis war nicht mehr 3 stellig..
    DlzG ,

    Jens


Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier