Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16
  1. #11
    Schrauberlehrling Avatar von sebi
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    153

    AW: Anschluss Navi

    Logo, 'ne fliegende Sicherung gehört natürlich dazwischen gebaut. Hatte ich nicht extra erwähnt, weil ich's für selbstverständlich halte ...

  2. #12
    Vorsicht garstige OranGSe Avatar von mfro
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Schtuagert
    Beiträge
    5.672

    AW: Anschluss Navi

    Zitat Zitat von castor Beitrag anzeigen
    Es steht die Montage des Navis an. Würdet Ihr es an Dauer+ (Kl.30) oder am geschalteten + (Kl. 15) anschließen ? Erstere Klemme hat m. E. den Vorteil, dass das Navi bei einer Pause nicht ausgeht, dafür aber den Nachteil die Batterie leerzulutschten. Ich bin hin und hergerissen und freue mich auf Tipps.
    Gruß
    Walter
    Hallo Walter,

    herzlich willkommen!

    Wo Du das Navi anschließt, ist relativ wurscht (ich würde Zündungsplus nehmen, beim Zumo kannst Du dir aussuchen, ob's nach dem Ausschalten der Zündung auf "eigenem Saft" weiterlaufen soll).

    Was ich allerdings jedenfalls machen würde: den fliegenden Sicherungshalter des Garmin-Kabels abzwicken und durch was Vernünftiges ersetzen. Die Dinger sind Mist. Ich hatte bislang noch mit jedem Garmin-Sicherungshalter früher oder später einen Kurzen im Kabel. Irgendwas (die Feder?) rappelt sich da drin los - Kurzschluß. Natürlich vor der Glassicherung. Ist die Zuleitung nicht abgesichert, raucht's dann...

    Gruß,
    Markus
    Gruß,
    Markus

    --- jetzt wollte ich mir gerade einen frisch gepressten Orangensaft zubereiten und hab' mir doch tatsächlich versehentlich ein Bier aufgemacht. Ich Schussel.

  3. #13
    Gewerbetreibender Avatar von Joerg_H
    Registriert seit
    30.01.2009
    Ort
    St-George, CH
    Beiträge
    3.126

    AW: Anschluss Navi

    Moin,
    Zitat Zitat von castor Beitrag anzeigen
    Es steht die Montage des Navis an. Würdet Ihr es an Dauer+ (Kl.30) oder am geschalteten + (Kl. 15) anschließen ?
    Dann sag uns bitte auch, um welches Navi es genau geht.

    Es macht einen Riesen-Unterschied, ob das Gerät nur in eingeschaltetem Zustand Strom zieht (dannn natürlich auf Dauerplus) ... oder ob der GPSr z.B. einen Sockel hat, in dem dauernd eine Stromversorgung werkelt und an der Batterie nuckelt (dann darfst Du nicht an Dauerplus anschliessen).

    Zitat Zitat von Hansix Beitrag anzeigen
    Wenn Du das Teil mal vergißt, hast Du dann am nächsten Tag eine wundervolle kaputte Batterie.
    Ich weiss nicht, was Du als GPSr hast ... aber ich kenne kein GPSr, der über Nacht die Batterie leernuckeln würde. Dazu müsste das Teil 1...2 A Dauerstrom ziehen
    Geändert von Joerg_H (09.08.2013 um 07:00 Uhr)
    Gruss aus dem Westen der Schweiz,
    - Joerg

    --
    SchweizerSchrauber.ch | 1990er R80GS und K100LT | Moto-Chalet.ch
    LED-Voltmeter, Heizgriff-Steuerung, Tachogeber-Adapter, LED-Rücklichteinsätze und mehr
    Technische Fragen? Bitte ins Forum stellen - kein PN - Wissen ist für alle da! Danke fürs Verständnis

  4. #14
    Vorsicht garstige OranGSe Avatar von mfro
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Schtuagert
    Beiträge
    5.672

    AW: Anschluss Navi

    Zitat Zitat von Joerg_H Beitrag anzeigen
    Ich weiss nicht, was Du als GPSr hast ... aber ich kenne kein GPSr, der über Nacht die Batterie leernuckeln würde. Dazu müsste das Teil 1...2 A Dauerstrom ziehen
    Das hat zwar nur periphär mit dem Thema zu tun, aber ich kann's mir nicht verkneifen: mein Zumo schafft's zuverlässig innerhalb zwei Tagen Standzeit, die zwei 75Ah-Batterien meines T5's so runterzuziehen, daß an einen Start nicht mehr zu denken ist, wenn ich es am Zigarettenanzünder eingesteckt lasse. Dazu muß es noch nicht mal eingeschaltet sein .

    Das hat natürlich nichts mit dem Stromverbrauch des Navis zu tun. Es sorgt wohl mit seiner Ladeschaltung dafür, daß sich die Steuergeräte im T5 nicht mehr schlafen legen und so die Batterien leersaugen.
    Gruß,
    Markus

    --- jetzt wollte ich mir gerade einen frisch gepressten Orangensaft zubereiten und hab' mir doch tatsächlich versehentlich ein Bier aufgemacht. Ich Schussel.

  5. #15
    Avatar von JWF
    Registriert seit
    05.01.2013
    Ort
    Neckargemünd
    Beiträge
    41

    AW: Anschluss Navi

    Hallo,

    der Spannungswandler bei meinem Zumo 210 zieht 0,2mA Strom, wenn das Navi nicht angeschlossen ist. Davon wird keine Batterie leergenuckelt...Bei einem Halter mit festinstalliertem Spannungswandler wirds ähnlich sein.
    Grüße

    Josef


    R80GS
    -----------------------------------------------------------------------------
    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos (frei nach Loriot)

  6. #16

    Registriert seit
    08.08.2013
    Beiträge
    2

    AW: Anschluss Navi

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für die vielen informativen Antworten.
    Das Navi ist ein Zumo 660 und ist natürlich mit der Ladeelektronik ausgestattet.
    Die Würfel sind gefallen: Ich werde es an Zündungsplus mit einer ordentlichen Zwischensicherung (danke für den Hinweis, Markus) anschließen.
    Gruß
    Walter

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier