Seite 29 von 39 ErsteErste ... 192728293031 ... LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 290 von 384
  1. #281

    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    62

    AW: Keinen schwachen Accu mehr...

    Bei eier Strenschaltung im Haushalt sind zw.Leiter 400v,aber zum Nullleiter 230v.Alle anderen Limas kommen ohne Nullleiter aus???.Die Ladekontollame sorgt für die Grunderregung im Leerlauf.Eine verrigerung deres Widerstandes müsste die Spanung im Leerlaf erhöhen.

  2. #282
    Gewerbetreibender Avatar von Euklid55
    Registriert seit
    27.10.2007
    Ort
    Frankfurt und Neustadt a.d. W
    Beiträge
    23.974

    AW: Keinen schwachen Accu mehr...

    Hallo,

    langsam verliere ich den Überblick.

    Bei meinen Einspritzmotoren verbrät die Benzinpumpe über 6A zusätzlich und trotzdem bleiben die Motoren in Stadtverkehr nicht stehen. Nach 6 Std. im Bummeltempo ebenfalls nicht und immer mit Licht (H4) gefahren.


    Gruß
    Walter
    Ignitech Zündung preiswert von Entwickler => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung

    Gebt alle Hoffnung auf, die ihr hier eintretet! (Dante Inferno (Alighieri, 1265-1321))

  3. #283
    Christian Mueller Avatar von cjm
    Registriert seit
    06.06.2010
    Ort
    Diessen
    Beiträge
    861

    AW: Keinen schwachen Accu mehr...

    Zitat Zitat von wudu Beitrag anzeigen
    Bei eier Strenschaltung im Haushalt sind zw.Leiter 400v,aber zum Nullleiter 230v.Alle anderen Limas kommen ohne Nullleiter aus???.Die Ladekontollame sorgt für die Grunderregung im Leerlauf.Eine verrigerung deres Widerstandes müsste die Spanung im Leerlaf erhöhen.
    Der separate Abbgriff am "Nullleiter" bringt bei den Limas noch mal ein paar Prozent mehr Leistung, es funktioniert aber im Prinzip auch ohne.

    Eine Verringerung des Vorwiderstandes bringt im Leerlauf zwar mehr Spannung am Stator, aber immer noch weniger als die Batteriespannung, deshalb bringt es am Ende rein gar nichts (ausser mehr Stromverbrauch fuer die Batterie).

    Sobald die Drehzahl ausreicht, dass am Stator eine hoehere Spannung als am Rotor anliegt (und die Lima damit die Batteriespannung ueberhaupt erst erreichen kann), schafft es der Regler unanhaengig von der LKL, da er alles, was der Stator hergibt, zurueck in den Rotor steckt, bis die Regelspannung erreicht ist; die LKL dient wirklich nur dazu, den Prozess anzuschubsen.

    Wie schon gesagt, die LKL geht ja beim langsamen Erhoehen der Drehzahl mehr oder weniger schlagartig aus, das sagt eigentlich schon alles.

    Gruss,
    --Christian
    Geändert von cjm (21.12.2012 um 20:02 Uhr)

  4. #284
    Christian Mueller Avatar von cjm
    Registriert seit
    06.06.2010
    Ort
    Diessen
    Beiträge
    861

    AW: Keinen schwachen Accu mehr...

    Zitat Zitat von Euklid55 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    langsam verliere ich den Überblick.

    Bei meinen Einspritzmotoren verbrät die Benzinpumpe über 6A zusätzlich und trotzdem bleiben die Motoren in Stadtverkehr nicht stehen. Nach 6 Std. im Bummeltempo ebenfalls nicht und immer mit Licht (H4) gefahren.


    Gruß
    Walter
    Gute Idee, zurueck zu dem eigentlichen Problem (Batterie leer im Stadtbetrieb). Ich habe immer noch keine Erklaerung gesehen, warum Hartmut ueber 12A nur fuer die Zuendung braucht. Oder habe ich da etwas verpasst?

    Gruss,
    --Christian

  5. #285
    Avatar von hubi
    Registriert seit
    04.11.2007
    Ort
    Dischingen
    Beiträge
    19.458

    AW: Keinen schwachen Accu mehr...

    Zitat Zitat von cjm Beitrag anzeigen
    Gute Idee, zurueck zu dem eigentlichen Problem (Batterie leer im Stadtbetrieb). Ich habe immer noch keine Erklaerung gesehen, warum Hartmut ueber 12A nur fuer die Zuendung braucht. Oder habe ich da etwas verpasst?

    Gruss,
    --Christian
    Tut er ja auch nicht, er misst nur falsch.
    Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.
    Bert Brecht

  6. #286
    Christian Mueller Avatar von cjm
    Registriert seit
    06.06.2010
    Ort
    Diessen
    Beiträge
    861

    AW: Keinen schwachen Accu mehr...

    Hehe - wer misst, misst Mist, und das ist ein Grundgesetz

    Du meinst wohl diesen Teil:

    Hallo Bernhard,
    Zündung an, ohne Licht, es werden 7 A angezeigt. Licht dazu, werden 12 A angezeigt. Macht zusammen 168 Watt. Licht sind 60 Watt. Bleiben 108 W für die Zündung. Wenn man mit 14 Volt rechnet.
    Mit 12 V gerechnet, kommt weniger raus. Dennoch fließen 7 A Strom, allein für die Zündung. Startet man den Motor nicht, schaltet das Steuergerät nach 5 Sek. ab. Wenn ich recht erinnere, werden dann noch 3 A angezeigt.

    Ein Hall-Geber, 2 Zündspulen, ein Steuergerät. Auf dem Steuergerät steht "Telefunken".
    Ach ja, zwei Zündkerzen noch.
    Wenn wir den Zustand "stehender Motor" mal ignorieren, bleibt die Frage: was zeigt der Strommesser an der Batterie an, wenn der Motor im Leerlauf laeuft und die Zuendung sozusagen im Nominalbetrieb ist?

  7. #287
    Avatar von BOT
    Registriert seit
    24.02.2009
    Beiträge
    5.504

    AW: Keinen schwachen Accu mehr...

    Psssssst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Mit etwas Glück ist ja jetzt Schluss mit dem Fred
    Gruss Dietmar




  8. #288

    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Ostalpen
    Beiträge
    15.230

    AW: Keinen schwachen Accu mehr...

    Zitat Zitat von BOT Beitrag anzeigen
    Psssssst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Mit etwas Glück ist ja jetzt Schluss mit dem Fred
    Da setzte ich meine letzte Hoffnung auf den 21.12.
    Aber die Prophezeiung hat sich nicht erfüllt.
    Viele Grüße Fritz

  9. #289
    Christian Mueller Avatar von cjm
    Registriert seit
    06.06.2010
    Ort
    Diessen
    Beiträge
    861

    AW: Keinen schwachen Accu mehr...

    Hey! Ihr koennt sagen, was ihr wollt, aber ~30 Seiten schafft kaum ein Fred, muss also was dran sein

    Nicht dass ich akademische Probleme mit meiner Lima haette -- ich fahre lieber mit der Kiste -- aber man kann ja mal drueber reden.......

  10. #290
    Avatar von Hartmut03
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    613

    AW: Keinen schwachen Accu mehr...

    Natürlich kann mit diesem Fred Schluß sein. Ich hatte doch meine Probefahrt beschrieben. --- Ich hatte auch geschrieben, dass ich täglich 80 bis 100 Km fahre.
    Von daher, Christian, ist Dein Hinweis, dass Du lieber mit der Kiste fährst, nicht zu verstehen. Ich mache halt beides.
    Für die Querleser, Überflieger, oder Schlechtleser hier nochmal der Hinweis auf #247. In #253 habe ich es auf Anfrage nochmal erklärt.
    Bleibt noch die Berichtigung eines Fehlers: Der Zündungstrom beträgt im Stand 7 A. Das Licht macht 5 A aus. Bei stehendem Motor. - Schaltet das Steuergerät nach 5 Sek. ab, bleiben, ohne Licht, 0,6 A übrig. Nicht 3 A.
    Bei laufendem Motor im Leerlauf wird noch gemessen, wenn ich mal Lust habe, an den Anlasser `ran zu gehen. Warum ich das bisher nicht tat, hatte ich auch geschrieben.
    Ob das Ergebnis noch jemand wissen will ....? ... der kann mich ja per PN fragen.

    Es waren nur Wenige, die sich an diesem Fred beteiligt haben. Einige sehr sinnvoll, Andere weniger sinnvoll und hilfreich.
    Ich hoffe, dass es viele stille, aber interessierte Mitleser gab. 288 Klicks lassen es vermuten.

    Dank an Bernhard "Funkenschlosser" und "hubi" für ihre Geduld.
    Geändert von Hartmut03 (22.12.2012 um 09:42 Uhr)
    Gruß, Hartmut, R80RT von 1983

Seite 29 von 39 ErsteErste ... 192728293031 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier