Seite 8 von 14 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 131
  1. #71
    Vorsicht garstige OranGSe Avatar von mfro
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Schtuagert
    Beiträge
    5.672

    AW: Brachiale Bremswirkung verringern

    Ich glaube, das läuft auf E) raus.

    Vergebliche Liebesmüh' :cool:
    Gruß,
    Markus

    --- jetzt wollte ich mir gerade einen frisch gepressten Orangensaft zubereiten und hab' mir doch tatsächlich versehentlich ein Bier aufgemacht. Ich Schussel.

  2. #72
    Avatar von Reinhard
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    Ellerbek bei HH
    Beiträge
    8.785

    AW: Brachiale Bremswirkung verringern

    Ich glaube nicht dass jemand Dirk Physik erklären muss.

    Wenn die Konstruktion von Bremsen so simpel wie in 62 beschrieben wäre, dann Frage ich mich warum es Millionen von miesen Bremsen gibt. So Einfach ist das Bremsen von Fahrzeugen wohl doch nicht.

    Was richtig oder falsch ist sie mal dahin gestellt!

    Nichts gegen einwenig humorvolles Lästern. Was mich aber extrem stört ist das in diesem Forum neuerdings Menschen mit anderen Meinungen immer mehr zur Schnecke gemacht werden.
    OK das war in den Naturwissenschaften schon immer so aber muss das hier auch so sein?
    Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom!
    Albert Einstein
    .
    🇺🇦

  3. #73
    Avatar von hubi
    Registriert seit
    04.11.2007
    Ort
    Dischingen
    Beiträge
    19.458

    AW: Brachiale Bremswirkung verringern

    Mir fällt in dem Zusammenhang gerade ein, daß es offenbar auch verschiedene Präferenzen beim Thema Bremsen gibt: Mein Lehrmeister bevorzugte bei seinen Dosen auch sehr kleine HBZ, was einen sehr langen Dosierweg bei extrem schwammigem Druckpunkt ergab. Er schwört drauf, ich finds unfahrbar. Schnell ist er damit aber allemal.
    Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.
    Bert Brecht

  4. #74
    † 13.12.2023 Avatar von VV 01
    Registriert seit
    08.06.2010
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    2.094

    AW: Brachiale Bremswirkung verringern

    Zitat Zitat von Luggi Beitrag anzeigen
    Ich wiederhole mich mal eben:

    für eine gute Dosierbarkeit zunächst mal alle beweglichen Teile des Bremshebels/-systems optimieren, bevor man sich mit verschiedenen Übersetzungen beschäftigt.
    Insbesondere der Bolzen, um den sich der Bremshebel dreht, muß leichtgängig sein.
    Ich weigere mich weiterhin zu glauben, daß die Doppelscheibenbremse der R 65 so brachial bremst, daß sie nicht dosierbar ist.
    Ein rupfender Bremshebel kann aber das von Bernd beschriebene Verhalten hervorrufen.
    Und , wie Luggi auch schon schrieb, die Gleitfläche zwischen Hebelnocken und Bremspumpe muß gut geschmiert sein.

    Gruß Ulli

    Der Irrtum wird nicht zur Wahrheit weil er sich ausbreitet und Anklang findet.
    Mahatma Ghandi

    Wissenschaft ist die Ermordung schöner Theorien durch hässliche Tatsachen
    Albert Einstein

    http://forum.2-ventiler.de/vbgallery...alerien/VV+01/

  5. #75

    Registriert seit
    13.08.2007
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    13.083

    AW: Brachiale Bremswirkung verringern

    Zitat Zitat von Reinhard Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht dass jemand Dirk Physik erklären muss.

    Wenn die Konstruktion von Bremsen so simpel wie in 62 beschrieben wäre, dann Frage ich mich warum es Millionen von miesen Bremsen gibt. So Einfach ist das Bremsen von Fahrzeugen wohl doch nicht.

    Was richtig oder falsch ist sie mal dahin gestellt!

    Nichts gegen einwenig humorvolles Lästern. Was mich aber extrem stört ist das in diesem Forum neuerdings Menschen mit anderen Meinungen immer mehr zur Schnecke gemacht werden.
    OK das war in den Naturwissenschaften schon immer so aber muss das hier auch so sein?
    Nein, muss es nicht. Einen Sachverhalt zu diskutieren, unterschiedliche Ansätze zu erklären, verscheidene Sichtweisen zu beleuchten ist eine Sache, die vermeintliche "Verstärkung" von Argumenten durch ins persönliche gehende Wertungen eine andere.
    Dies disqualifiziert allerdings nur den so Argumentierenden selber.

    Zitat Zitat von hubi Beitrag anzeigen
    Mir fällt in dem Zusammenhang gerade ein, daß es offenbar auch verschiedene Präferenzen beim Thema Bremsen gibt: Mein Lehrmeister bevorzugte bei seinen Dosen auch sehr kleine HBZ, was einen sehr langen Dosierweg bei extrem schwammigem Druckpunkt ergab. Er schwört drauf, ich finds unfahrbar. Schnell ist er damit aber allemal.
    Absolut! Die Grenzen sind hier fließend, was für den einen schwammig ist, mag für den anderen feinfühlig zu dosieren sein. Der eine packt gerne fest zu, der andere bevorzugt eine Zwei-Finger-Bremse.
    Zu dem 14er HBZ bin ich auch nur zufällig gekommen, Detlev empfahl mir den für die Doppelscheibe, mein 16er war undicht und ich habe den einfach daraufhin gewechselt.
    Ich komme pefekt mit dieser Kombination zurecht, die übrigens nicht mal "legal" ist, weil damit der Mindestdurchmesser lt.BMW für die Doppelscheibe unterschritten ist.
    Geändert von Dirk (22.09.2012 um 09:34 Uhr)
    Grüße, Dirk


    What others think of me is none of my business.

  6. #76

    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Ostalpen
    Beiträge
    15.221

    AW: Brachiale Bremswirkung verringern

    Zitat Zitat von Reinhard Beitrag anzeigen

    Wenn die Konstruktion von Bremsen so simpel wie in 62 beschrieben wäre, dann Frage ich mich warum es Millionen von miesen Bremsen gibt. So Einfach ist das Bremsen von Fahrzeugen wohl doch nicht.
    Servus Reinhard
    Mir ging es nur darum,die Auswirkung von Hauptbremszylindern verschiedener Größen,leicht verständlich zu erklären,und nicht mehr.

    Wünsche ein schönes Wochenende
    Viele Grüße Fritz

  7. #77
    alsterboxer
    Gast

    AW: Brachiale Bremswirkung verringern

    moin,

    mal weg von diesem ganzen Hebel- und Bremszylinderdurchmessergedöns...


    Aus meiner Erfahrung weiß ich dass, wenn die Kolben im Sattel fest oder fast fest sind, also sich nach dem Bremsen durch den Rechteckdichtring, der sich ja beim Bremsen verdrehen soll und vorgespannt ist, nicht mehr von der Scheibe zurückziehen lassen oder durch den Scheibenschlag (ist immer etwas innerhalb der Toleranzen vorhanden) von der Scheibe wegdrücken lassen, dann hast Du auch einen sehr harten Druckpunkt und kaum Weg am Hebel.

    Die Bremsbeläge liegen dann direkt an der Scheibe.

    Olle Bremsflüssigkeit krümelt oft, die Rechteck-Ringnut des Sattels setzt sich dann in allen 3 Anlageflächen zu und der Rechteck-Ring wird gegen den Kolben vorgespannt.

    Also beziehe mal die Repa des Sattels/ der Sättel mit in Deine Überlegung ein. Nur was für jemanden der im Thema ist und sich das zutraut, Bremse reparieren ist kein Spielplatz!

    Kolben ausdrücken, Ringnut(en) freikratzen und wenn der/die Kolben noch ok ist/sind alles mit Montagepaste und neuen Dichtungen (Repasatz) wieder zusammenbauen. Entlüften - fertich.

    gruß

  8. #78
    Vorsicht garstige OranGSe Avatar von mfro
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Schtuagert
    Beiträge
    5.672

    AW: Brachiale Bremswirkung verringern

    Zitat Zitat von hubi Beitrag anzeigen
    Klar, Dirk, aber bei einer Bremse geht die Dosierung über Kraft nunmal besser als über Weg. Zumindest für mich und viele andere auch. Montier bei Dir mal versuchsweise einen viel zu kleinen HBZ und dann geh das (vorsichtig) testen.
    Genau das ist doch wohl der Punkt, wo die Meinung(en) auseinandergeh[t|en]. Ziemlich dasselbe habe ich weiter oben schon mal geschrieben.

    Verkleinert man den Durchmesser des HBZ, wird die Bremse "giftiger", weil man bei gleicher Handkraft einen größeren Druck auf den Bremskolben bringt (zusätzlich wandert der Druckpunkt näher an den Lenker und wird insgesamt - zumindest für meinen Geschmack - schwammiger, weil sich die eben doch vorhandenen Kompressibilitäten im Bremssystem stärker - im Hebelweg - auswirken). Vergrößert man den Durchmesser, wird die Bremse "zahmer" und bekommt einen deutlicheren Druckpunkt, erfordert aber für gleiche Bremswirkung größere Handkraft.

    Die für mich ideale Bremse hat einen harten, klar fühlbaren Druckpunkt im ersten Drittel des Bremshebelweges und erfordert so geringe Handkräfte, daß auch mit zwei Fingern - ohne Brachialgewalt - immer das Rad (unter Last, also bereits nachdem die Gabel eingetaucht ist, ohne Radlastverlagerung steht auch bei einer miesen Bremse das Rad) zum Pfeifen zu bewegen ist.

    Wem's anders gefällt, der soll's von mir aus anders machen

    Grüße,
    Markus
    Gruß,
    Markus

    --- jetzt wollte ich mir gerade einen frisch gepressten Orangensaft zubereiten und hab' mir doch tatsächlich versehentlich ein Bier aufgemacht. Ich Schussel.

  9. #79

    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    483

    AW: Brachiale Bremswirkung verringern

    Ich denke mal das wird hier einigermaßen gut
    beschrieben. Seite 14/15 ist aber auch der
    rest ist Lesenswert:

    http://www.ace-online.de/fileadmin/u...rad-Fahren.pdf

    Gruß
    Roland

  10. #80
    Avatar von Nichtraucher
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Unna
    Beiträge
    10.172

    AW: Brachiale Bremswirkung verringern

    Moin,

    an meiner Four habe ich, nach der Umrüstung auf die Doppelscheibe, den kleinen Druckkolben behalten und bin hochgradig zufrieden damit. Experten sprechen von eine absoluten Unzulänglichkeit meiner Bremse, ohne sie je probiert oder auch nur gesehen zu haben.

    Es ist so, mit kleinem Druckkolben ist der Hebelweg besser dosierbar, die "Übersetzung" der Bremskraft aber stärker. Weniger Zugkraft am Hebel bedeutet die gleiche Druckkraft unten an der Scheibe, wie mit einem dicken Kolben oben im HBZ.


    Gegen die Unfahrbarkeit einer Superbremse empfehle ich viel Übung oder besser noch, ein Fahr-oder Sicherheitstraing.

    Gruß
    Willy
    Geändert von Nichtraucher (22.09.2012 um 11:12 Uhr)

Seite 8 von 14 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier