Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31
  1. #11
    Avatar von Muli
    Registriert seit
    14.09.2008
    Ort
    Schöngeising
    Beiträge
    120

    AW: Steuerkopflager von Emil Schwarz

    Also mit Loctite kenne ich weniger aus. Herr Schwarz empfiehlt für seinen Einbau das Loctite 638. Soll nach 10 Min. handfest sein.
    Außer dem Einkleben der Lager hebt er die Lagertragmutter mit aufgepressetem Kegelrollenlager hervor. Vermutlich besser zum Einstellen des Lagers... aber kann das von Bedeutung sein für das Lagerspiel?
    Was meine 75/5 betrifft, sitzt das Lager stramm drin. Ich dachte, ich tue meiner Q was Gutes und optimiere das Fahrwerk.
    Vielen Dank schon mal für eueren Input,
    Wolfgang

  2. #12

    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    483

    AW: Steuerkopflager von Emil Schwarz

    Mit dem Loctite gibt es überhaupt keine Probleme das mit
    den 628 Verklebten Lager fährt heute noch.

    Kein Mensch würde merken wenn der Lagersitz leicht oval
    ist vorallem weil es in den Sinn kein drehendes teil ist.
    Aber das Lager mit den lenker rohr zu verschrauben
    ist eine geniale Losung. Bei meiner FJ war da zb. soviel
    Lagerluft das ein deutliches knacken zb. beim bremsen zu hören
    war.
    Man muss es ja auch so sehen: das untere Lager am
    lenkrohr muss man drauf klopfen dagegen ist das obere
    Lager schon Wurfmaas. das lenkrohr geht da ja ohne Gewalt
    durch.

    Gruß
    Roland

  3. #13
    RalfG
    Gast

    AW: Steuerkopflager von Emil Schwarz

    Geht mal davon aus das ich mich mit Loctite sehr gut auskenne.

    Halten wird das mit 638 keine Frage, mir persöhnlich wäre das nur deutlich zu schnell

  4. #14

    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    483

    AW: Steuerkopflager von Emil Schwarz

    Zitat Zitat von RalfG Beitrag anzeigen
    Geht mal davon aus das ich mich mit Loctite sehr gut auskenne.

    Halten wird das mit 638 keine Frage, mir persöhnlich wäre das nur deutlich zu schnell
    Wenn man die Lagerschalen bei 35grad einklebt und eine 2 Meter Gewindestab mit feingewinde nimmt wird es in der tat knapp

    Gruß
    Roland

  5. #15
    RalfG
    Gast

    AW: Steuerkopflager von Emil Schwarz

    Zitat Zitat von carbo Beitrag anzeigen
    Wenn man die Lagerschalen bei 35grad einklebt und eine 2 Meter Gewindestab mit feingewinde nimmt wird es in der tat knapp

    Gruß
    Roland
    Ups Du bist ja ein ganz fixer, dass wußte ich ja nun nicht....................

  6. #16
    Gewerbetreibender Avatar von Euklid55
    Registriert seit
    27.10.2007
    Ort
    Frankfurt und Neustadt a.d. W
    Beiträge
    23.959

    AW: Steuerkopflager von Emil Schwarz

    Zitat Zitat von RalfG Beitrag anzeigen
    Das sehe ich auch so, auch eine normale Lagerschale könnte man im Durchmesser auf der Drehbank verkleinern und einkleben.
    Hallo,

    die Lagerschalen lassen sich nicht abdrehen. Wenn überhaupt muß das Maß herunter geschliffen werden.

    Gruß
    Walter
    Ignitech Zündung preiswert von Entwickler => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung

    Gebt alle Hoffnung auf, die ihr hier eintretet! (Dante Inferno (Alighieri, 1265-1321))

  7. #17
    RalfG
    Gast

    AW: Steuerkopflager von Emil Schwarz

    Zitat Zitat von Euklid55 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    die Lagerschalen lassen sich nicht abdrehen. Wenn überhaupt muß das Maß herunter geschliffen werden.

    Gruß
    Walter
    O.k, aber auch das sollte ein guter Masch Bauer können.

    Ich sehe die "Schwarzlager" als ziemlichen überteuerten Unfug an.

    Was mir immer noch nicht klar ist, wie stellt Herr Schwarz eigentlich sicher das seine um 1/10 mm kleineren Lagerschalen auch immer wie gewünscht zu klein sind.
    Kennt der alle Toleranzen und Ovalitäten der Lenkopfrohre? Nach meiner Ansicht müsste man die Lagerschalen individuell für jedes Lenkkopfrohr anfertigen um ein optimales Ergebniss zu erzielen.
    Alles andere kann passen muss es aber nicht und damit ist das "Schwarz Lager" dann auch nicht besser oder schlechter als ein normales qualitativ hochwertiges Lager.


    Und zum kleben:
    Mann sollte darauf achten das man wenn ein Klebstoff angefangen ist zu polymerisieren (Handfestigkeit 0,1N/mm²) die Bauteile die man verklebt hat nicht wieder bewegt.
    Weil bei jeder Bewegung reissen wieder Polymerketten ab die sich im weitern Polymerisierungsprozess nicht wieder verbinden.
    Ganz einfach gesagt die Festigkeit leidet da drunter!
    Bei einem Klebstoff wie 638 der auf einem aktiven Material wie Stahl eine Handfestigkeit nach 10 min hat ist die Gefahr dieses zu tun schon ziemlich gross

  8. #18

    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    483

    AW: Steuerkopflager von Emil Schwarz

    Ich weiß jetzt gar nicht warum du Emil schwarz als
    Scharlatan hin stellst. wenn am Motorrad alles Ok
    ist, passt es doch. Wenn es Probleme gibt ist Schwarz
    die erste Adresse. Mich haben damals die 150DM nicht
    gereut ich habe vorher einmal im Jahr Lager gewechselt.

    Warum kann Schwarz auf seinen Lager 150000 Garantie geben?
    Wenn man bedenkt das man bei diese KM Leistung 3-4 Lagersätze
    braucht ist es eigentlich nicht zu Teuer. von der
    Arbeitszeit will ich erst mal gar nicht reden.

    Laufend auch der Kleber. Die angaben stimmen doch nur
    bedingt, verklebe ich bei 10 grad stimmen die 10 min schon nicht mehr.
    Hier geht es um 1/10, die Lagerschale geht da fast saugend
    in den Sitz. Als Lückenfüller hält da auch Holzleim

    Gruß
    Roland

  9. #19
    RalfG
    Gast

    AW: Steuerkopflager von Emil Schwarz

    @Carbo:

    Vielleicht solltest Du Dir mal die Mühe machen und meine Fragen beantworten

    Und Du darfst annehmen das ich mich öfter mit Loctite Produkten beschäftige, deine Aussage mit dem Holzleim ist völlig unqualifiziert!
    Geändert von RalfG (05.09.2012 um 12:33 Uhr)

  10. #20

    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    483

    AW: Steuerkopflager von Emil Schwarz

    Warum sollte ich dir fragen beantworten wollen ?

    Ich kann es nur nicht Abbhaben wenn etwas gutes schlecht
    gemacht wird. dazu kommt das du gar kein Lager kaufen
    willst.wenn doch wäre es auch ratsam sich mit Herrn schwarz
    in verbindung zu setzen. wie es aussieht geht es dir nur
    um den Klebstoff.
    Vielleicht solltest du einen Dichtung u. Klebe Fred
    mit Produkten der Firma Henkel eröffnen.

    PS: die haben auch Holzleim

    ich denke mehr braucht man zu den Thema auch nicht Schreiben.

    Gruß
    Roland

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier