Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37
  1. #21
    Avatar von Eifelgeist
    Registriert seit
    20.09.2008
    Ort
    Erftstadt
    Beiträge
    3.909
    Original von detlev
    Für Deine Mitnehmerverzahnung sollte Dir aber nichts zu schade sein!
    Bis 7.11.2014 hier als 2 Zylinder sind genug ! unterwegs gewesen
    Et hätt noch immer jot jejange !



    VV-BMW R100S, BMW R100, Kalich R60/7 Gespann, R1100R Tripteq Gespann, R100/7, R65GS

  2. #22
    Avatar von robby ausm tal
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    Wuppertal Katernberg
    Beiträge
    360
    Original von detlev
    Für Deine Mitnehmerverzahnung sollte Dir aber nichts zu schade sein!
    Vielleicht hilft als billigere Lösung doppelt bestreute Dachpappe..........
    Sonnige Grüße
    R
    bby ausm tal

  3. #23
    Admin Avatar von Detlev
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    24819 Schläfrig-Holzbein
    Beiträge
    38.417
    Original von robby ausm tal
    Original von detlev
    Für Deine Mitnehmerverzahnung sollte Dir aber nichts zu schade sein!
    Vielleicht hilft als billigere Lösung doppelt bestreute Dachpappe..........
    Boah, wat ein Luxus, bei Euch wird sogar die Dachpappe...und dann gleich doppelseitig...mit Diamanten bestreut!
    Grüße,
    Detlev

    „Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“

  4. #24
    Avatar von robby ausm tal
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    Wuppertal Katernberg
    Beiträge
    360
    Original von detlev
    Original von robby ausm tal
    Original von detlev
    Für Deine Mitnehmerverzahnung sollte Dir aber nichts zu schade sein!
    Vielleicht hilft als billigere Lösung doppelt bestreute Dachpappe..........
    Boah, wat ein Luxus, bei Euch wird sogar die Dachpappe...und dann gleich doppelseitig...mit Diamanten bestreut!
    Seit hier in Wuppertal die Staatsanwaltschaft genauer hinsieht muß man ganz neue Wege der Bestechung gehen. Nicht ist unverfänglicher als eine Rolle Dachpappe, vor allem im Bauamt!
    Sonnige Grüße
    R
    bby ausm tal

  5. #25
    Avatar von thomas1301
    Registriert seit
    06.07.2008
    Beiträge
    1.592

    AW: Mitnehmerverzahnung - Hinterrad

    mal wieder vorhol.

    Jetzt wars bei mir auch so weit. Zwei Nieten sind abgeschert, der Rest ist locker.

    Da hab ich mir einfach mal eine M6-Schraube mit Mutter geschnappt und ausprobiert. Dabei haben sich aber 1000 Fragen (naja, fast) ergeben:

    - wieviel Platz hat der Schraubenkopf bzw. die Mutter innen?

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSCN5427.jpg 
Hits:	90 
Größe:	271,4 KB 
ID:	55986

    - muss eine Scheibe untergelegt werden? (geht ja eigentlich gar nicht wegen Platzmangel)
    - bei meinem Versuch konnte ich die Schraube nur mit der Mutter nach außen unterbringen, innen hatte die Mutter keinen Platz (sh. Foto). Sieht aber Sch... aus. Wie habt ihr das gelöst?

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSCN5426.jpg 
Hits:	67 
Größe:	298,5 KB 
ID:	55985

    - nochmal zum Thema M6 und 6,5 mm Bohrung. Wenn da bei allen 10 Schrauben 0,5 mm Luft sind, ist doch der Mitnehmer nicht zentriert und läuft demzufolge auch nicht rund? Außer natürlich durch Zufall. Das kann doch gar nicht funktionieren? Ich hab mir überlegt, ob ich vielleicht 1/4-Zoll-Schrauben verwende, die haben dann wenigstens 6,35 mm Durchmesser.
    Schöne Grüße

    Thomas

  6. #26

    Registriert seit
    18.01.2008
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    436

    AW: Mitnehmerverzahnung - Hinterrad

    Zitat Zitat von thomas1301 Beitrag anzeigen
    mal wieder vorhol.

    Jetzt wars bei mir auch so weit. Zwei Nieten sind abgeschert, der Rest ist locker.


    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSCN5427.jpg 
Hits:	90 
Größe:	271,4 KB 
ID:	55986

    Rest gesnipt...

    Hi Thomas,

    wie auch immer Du das löst - die VA Schrauben haben bestenfalls die Zugfestigkeit von Baumarktschrauben die scheren Dir schneller ab, als die Nieten. Die erwähnten 8.8er Schrauben sind wirklich nicht überdimensioniert. Nimm lieber eine Festigkeitsstufe höher.
    Wenn bereits Nieten abgeschert sind, hat es bereits gewackelt und die nötige Flächenpressung der Verzahnung zur Nabe ist dahin. Die Verbindung lebt nicht von der Scherfestigkeit der Nieten. Spiel mal mit dem Gedanken, die restlichen Nieten mit zu ersetzen.

    Grüße


    Axel

  7. #27
    Avatar von BMWupperich
    Registriert seit
    31.01.2011
    Ort
    Castletownbere/ Ireland
    Beiträge
    161

    AW: Mitnehmerverzahnung - Hinterrad

    Wer Angst vorm spielen hat kloppt da einen Stifte rein dann ruehrt sich da garantiert nix mehr. Oder zwei fuer den Zentrifugalabgleich.

  8. #28
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.067

    AW: Mitnehmerverzahnung - Hinterrad

    Was da an Platz ist, lässt sich durch Versuch ermitteln.
    Nimm Schrauben 10.9 und sichere die Muttern mit Loctite.
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  9. #29
    Avatar von BOT
    Registriert seit
    24.02.2009
    Beiträge
    5.498

    AW: Mitnehmerverzahnung - Hinterrad

    Hallo Thomas,
    bei mir sieht das so aus wie auf dem Bild unten.
    Ich habe M6x20 vz in 10.9 verbaut, M6x25 kratzt so eben noch am Antrieb.
    Am Mitnehmer habe ich am inneren Radius 2/10 Material entfernt, um der Mutter die volle, flache Auflage zu gewährleisten.
    Zentrieren tut sich der Mitnehmer immer, zwei drei "Querstege" hätten dafür gesorgt, dass keine rohen Kräfte auf Niet- oder Schraube lasten.
    Wenn Dir die Optik zusagt, gib Bescheid. Ich habe noch Schrauben über.
    Gruss
    BOT

  10. #30
    Avatar von hannsdorfer
    Registriert seit
    07.11.2010
    Ort
    Burgbernheim
    Beiträge
    111

    AW: Mitnehmerverzahnung - Hinterrad

    Zitat Zitat von BOT Beitrag anzeigen
    Hallo Thomas,
    bei mir sieht das so aus wie auf dem Bild unten.
    Ich habe M6x20 vz in 10.9 verbaut, M6x25 kratzt so eben noch am Antrieb.
    Am Mitnehmer habe ich am inneren Radius 2/10 Material entfernt, um der Mutter die volle, flache Auflage zu gewährleisten.
    Zentrieren tut sich der Mitnehmer immer, zwei drei "Querstege" hätten dafür gesorgt, dass keine rohen Kräfte auf Niet- oder Schraube lasten.
    Wenn Dir die Optik zusagt, gib Bescheid. Ich habe noch Schrauben über.
    Gruss
    BOT
    Hallo Gemeinde,

    auf dem Bild habe ich gesehen, dass die Schrauben eine Stempelung von 010.9 aufweisen. Diese Stempelung sagt aus dass es sich um Schwachkopfschrauben handelt. Also keine volle Festigkeit der 10.9 Schraube hat. Siehe DIN EN ISO 898-1 auf Seite 58 Zeile 10.4.1 Allgemeines!!! Steht nur in Textform dort. Die Norm die mir vorliegt ist vom 08 / 2009; (Meine tägliche Arbeit)

    Habs auch geschraubt. Wenn ich Zeit habe setze ich es ins Netz.

    Gruß Hannsdorfer

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier