Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 39
  1. #21
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.072

    AW: Zeitschrift MO Sonderausgabe 40

    Hallo Peter,

    wenn Du jetzt noch eine Quelle für die Nachfertigung von Tachozeigern aus dem Hut zauberst, bekommst Du eine Flasche guten Sekt von mir.
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  2. #22
    Avatar von Sucky
    Registriert seit
    05.04.2010
    Ort
    Schloß Holte - Stukenbrock
    Beiträge
    1.836

    AW: Zeitschrift MO Sonderausgabe 40

    Zitat Zitat von MM Beitrag anzeigen
    Hallo Peter,

    wenn Du jetzt noch eine Quelle für die Nachfertigung von Tachozeigern aus dem Hut zauberst, bekommst Du eine Flasche guten Sekt von mir.
    Hallo Michael,

    den Sekt würde ich gerne nehmen aber mit Feinmechanik habe ich mich noch nicht so beschäftigt. Wie sind denn die Schäden an den Zeigern?

    Gruß, Sucky
    Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben mehr Spielraum. ( Charles M. Schulz)

  3. #23
    Erinnerung an Boxerkunst Avatar von Birzelbub
    Registriert seit
    03.03.2007
    Ort
    65239 Hochheim
    Beiträge
    4.828

    AW: Zeitschrift MO Sonderausgabe 40

    Frohe Weihnacht,

    ich glaube das einige Ersatzteilelieferanten Teile nachfertigen lassen um den reinen Profit zu maximieren. Denen ist die Qualität scheiß egal. Da viele dieser restaurierten Motorräder nur in Sammlungen rumstehen, kommt dieser Betrug gar nicht groß raus. Erst einmal verkaufen, natürlich mit weltweitem Versand.

    Drum prüft gescheit was ihr kauft und schickt es sofort zurück.
    Beispiel : Leiterplatte /5- beim reinstecken des Zündnagels biegt sich das dünne Nachbauteil durch und unterbricht den Stromkreis. Sofort zurück zum Teilelieferant musste ich mir anhören. " habe ich schon 150 Mal ohne Probleme verkauft". Viel Spaß mit der frisch restaurierten /5.
    Wer unbedingt auf sein eigenes Volk stolz sein will, sollte besser Imker werden.

    Thomas


  4. #24
    Avatar von hubi
    Registriert seit
    04.11.2007
    Ort
    Dischingen
    Beiträge
    19.458

    AW: Zeitschrift MO Sonderausgabe 40

    Zitat Zitat von Sucky Beitrag anzeigen
    Hallo Hubi,

    wenn es darum geht Zahnräder zu beschaffen, kann mann diese auch, meist bezahlbar, nach Muster bei einem Verzahner nachfertigen lassen. Am besten des defekte Rad mit Gegenrad abgeben. Dann kann das Stichmaß auf der Meßmaschine ermittelt und das Abwälzprofil des neu gefertigten Rades mit dem Gegenrad überprüft und angepaßt werden. Noch besser ist es, wenn man neuwertige Zahnräder als Muster abgeben kann.

    Ich habe das im Retrofitting von Werkzeugmaschinen etliche Male praktiziert. Den dritten Gang für meine 100S habe ich auch schon nachfertigen lassen, weil es den angeblich nicht mehr gab, was sich im Nachhinein als unwahr herausgestellt hat. Hält schon seit 40tkm.

    Gruß, Sucky
    Wenns mal soweit ist, dann häng ich das an den Nagel. Wäre anders, wenn ich davon leben müsste, aber das ist zum Glück nicht so. Andererseits habe ich deswegen aber auch nicht die Zeit, mich um solche Geschichten auch noch zu kümmern. Im Moment ist eh schon der Punkt erreicht, wo es aufhört, Spass zu machen. Über die logische Folgerung daraus mache ich mir gerade Gedanken....
    Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.
    Bert Brecht

  5. #25

    Registriert seit
    28.09.2007
    Ort
    B.W
    Beiträge
    9.529

    AW: Zeitschrift MO Sonderausgabe 40

    Ich denke was Manfred meint ist, dass man sehr wohl loben darf, aber Kritik sofort gelöscht wird.
    Das fühlt sich ungerecht an, vermeidet aber Auseinandersetzungen, u.U. auch vor dem Kadi. Stichwort "Rufschädigung".
    Was aber immer geht ist zu erwähnen, dass man Erfahrungen hat und diese gerne per PN teilt.
    Jeder weiß dann sofort wie der Hase läuft und bekommt seine Infos auch per PN. Das ist nervig, aber nur so ist das Fortbestehen des Forums gesichert. Oder wer will dafür gerade stehen was hier geschrieben wird ? Sprich persönlich haften ?
    Danke. So ähnlich habe ich gedacht. Dass mit der PN ist mir neu.

    Man wird dort aufgefordert seine Erfahrungen per Mail direkt an die MO kundzutun.
    Warum sollte ich das über Dich melden?
    Es lesen ja nicht alle diese Zeitschrift. Und da hätte ich dann den Vermittler gespielt.

    Aber, was machen wir wenn die Lagerbestände aufgebraucht sind?

    Übrigens legt Honda auch großen Wert auf seine alten Modelle. Für die CB 750 ist so gut wie alles verfügbar. Für die CB 500 wurden neulich Kabelbäume aufgelegt.

    Nur 2 MA für die Teilebeschaffung? Und wieviel Leute für die Qualitätskontrolle?

    Aber egal. Ich hoffe dass nun dass recht viele Ihre Erfahrung an MO weitergeben.

    Gruss Manfred

  6. #26
    Avatar von hubi
    Registriert seit
    04.11.2007
    Ort
    Dischingen
    Beiträge
    19.458

    AW: Zeitschrift MO Sonderausgabe 40

    Zitat Zitat von Blue QQ Beitrag anzeigen

    Aber egal. Ich hoffe dass nun dass recht viele Ihre Erfahrung an MO weitergeben.

    Gruss Manfred
    Und was erhoffst Du Dir davon? Denkst Du nicht, daß es vielleicht auch sein könnte, daß BMW-Leute an Schlüsselpositionen für unseren Bedarf hier mitlesen? Diese Leute nicht auch gerne diese Bedürftnisse nach Möglichkeiten befriedigen wollen und dabei aber noch die Hürde der Rotstiftschwinger nehmen müssen? Stell Dir mal vor, dieses Gemecker könnte kontraproduktiv sein, also alle Nachfertigungen werden aus Gewährleistungsgründen eingestellt...
    Ich persönlich seh jedenfalls keinen Sinn darin, irgendetwas an die MO zu schreiben (nichts gegen die MO), die richtigen Adressaten erreichst Du sicher auch übers Forum.
    Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.
    Bert Brecht

  7. #27
    Fahrer und Schrauber Avatar von Elmar
    Registriert seit
    15.10.2009
    Ort
    Donauwörth
    Beiträge
    4.761

    AW: Zeitschrift MO Sonderausgabe 40

    Ich habe keine Angst, dass die "Lagerbestände" in den nächsten Jahren aufgebraucht sind.
    Was bei BMW selbst nicht mehr lieferbar ist, lagert oft noch bei manchen Händlern oder Sammlern und taucht auch irgendwann auf.
    Und div. Nachfertigungen gibt es ja schon, viele weitere werden noch folgen, nicht nur von BMW-classic.
    Ich lese nicht Motorrad.
    Manchmal rede ich Motorrad.
    Aber am Liebsten fahre ich Motorrad!

    Elmar

  8. #28
    Avatar von Colonus
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    Geisenfeld
    Beiträge
    963

    AW: Zeitschrift MO Sonderausgabe 40

    Zitat Zitat von Blue QQ Beitrag anzeigen
    Übrigens legt Honda auch großen Wert auf seine alten Modelle. Für die CB 750 ist so gut wie alles verfügbar. Für die CB 500 wurden neulich Kabelbäume aufgelegt.
    Na, das muss aber eine Ausnahme sein.
    Ich habe eine Honda aus '83. Die zwei "wertvollsten" Ersatzteile (Auspuff-Endtopf und Anlasser-Zahnrad) bekommst du neu nicht einmal mehr für viel Geld. Meine Honda ist eine CL250 (MD04) also zugegeben ein recht seltenes Modell. Aber dieser verschleißfreudige Anlasser war ja auch (mit den gleichen Problemen) in der recht gängigen CB250 und in der FT500 verbaut...

    Wenn ich mir beim Honda-Händler ein Original-Erstzteil bestüllte, dann künnte ich es auch mit Gold aufwiegen

    Also ich finde es schon fein, dass BMW im Vergleich noch viel für die alten Modelle auf die Beine stellt. Im Gegenzug fahren halt dann auch noch viele von diesen Old- und Youngtimern aktiv im Straßenverkehr und bewerben diese Marke zusätzlich.

    Grüße,

    Franz

  9. #29
    Avatar von riedrider
    Registriert seit
    22.04.2011
    Ort
    64560 Riedstadt
    Beiträge
    488

    AW: Zeitschrift MO Sonderausgabe 40

    Übrigens legt Honda auch großen Wert auf seine alten Modelle. Für die CB 750 ist so gut wie alles verfügbar. Für die CB 500 wurden neulich Kabelbäume aufgelegt.
    Aber wohl nur für ausgewählte Modelle.
    Für meine 1988er Ur-Dominator gibt es schon vieles nicht mehr. Das geht bei den Schläuchen der Kurbelgehäuseentlüftung los (Formstücke in etwas "unüblichen" Durchmessern, also nicht ohne weiteres ersetzbar) und hört bei Bremsenteilen wie den Sätteln auf. Die Hauptbremszylinder bekommt man, wenn überhaupt noch, zum Schnäppchenpreis vom 371 € vorne und 401 € hinten. Das sind wahrscheinlich auch nur noch Restbestände, denn nicht alle Händler können noch liefern......

    Gruß
    Günter

  10. #30

    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    483

    AW: Zeitschrift MO Sonderausgabe 40

    Zitat Zitat von Blue QQ Beitrag anzeigen

    Übrigens legt Honda auch großen Wert auf seine alten Modelle.

    Gruss Manfred
    Blödsinn. Honda legt nur auf den Geldbeutel einen wert auf sonst nichts.

    Vor ca. 6 jahren hätte ich eine Rückholfeder für den Kickstarter gebraucht.
    XL250 k5 BJ.75 habe dann eine bestellt gleich mit Deckeldichtung.
    Deckedichtung war da für 35euro Feder nicht mehr Lieferbar, übrigens
    auch bei den Fours nicht mehr Lieferbar.

    Gruß
    Roland

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier