Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 39
  1. #11
    Avatar von Schubi
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    Berlin-Lichtenrade
    Beiträge
    441
    Der Möglichkeiten gibbet doch viele:

    Ab innen Baumarkt und nen Schlauchwagen gekauft. Dann kurbelste einfach nur.
    Oder ne olle Felge vonner Dose. Mit nen bissel Geschick kannste auch die drehbar anne Wand hängen. Und Geschick hast du doch, oder?
    Oder nimm für rund 5 Euronen sonen Plastikschlauchhalter, eigentlich für Gartenschläuche.
    Oder eben nen speziellen Druckluftschlauchaufroller: http://www.amazon.de/Berlan-Druckluf...813393&sr=1-10

    UND: Fang am Kompressor mit der Aufwickelei an , und nich anner Luftdruckpistole, oder was auch immer du da am anderen Ende drangepöppt hast ...

    Gruß Henry

  2. #12
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.087
    Zitat Zitat von Reinhard Beitrag anzeigen
    Kauf dir einen Aufroller. 40 bis 80 € auf jedem Oldimer Markt.
    Und dann an die Decke damit nicht an die Wand, das ist viel besser.
    Hier ist ein Beispiel, wäre mir für gewerblichen Einsatz zu lumpig; aber für diesen Zweck sicher ausreichend.

    Ich habe in meiner Werkstatt einen Kabelaufroller für Strom an der Decke -geniales Teil.
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  3. #13
    Fournales&Dellorto Dealer Avatar von h2ovolli
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Minden-Todtenhausen
    Beiträge
    7.579
    Kann so aussehen,
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Luftschlauch 001.jpg 
Hits:	127 
Größe:	99,9 KB 
ID:	38399

    oder auch so!

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Luftschlauch 002.jpg 
Hits:	121 
Größe:	133,2 KB 
ID:	38400

    Gruß Volker



    Eigene Fehler beurteilen wir wie Rechtsanwälte, fremde dagegen wie Staatsanwälte!

    www.q-stall-minden.de

  4. #14
    Hallgebender Avatar von northpower
    Registriert seit
    17.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    6.252
    Egal ob auf ner anne Wand geschraubten Felge oder nen Automatikroller, es erfordert nen geschmeidigen Schlauch
    Mit so´nem stzeifen Baumarkt-Teil wird das immer ´n Krampf. Und je älter die werden, (Verlust des Weichmachers) desto störrischer verhalten sie sich.
    nordische Grüße, Achim

    Ignitech für BMW 2-V Boxer & Sachse Zündungen

    Stelle bei Zündproblemen gegen Porto ein Test-Paket zur Verfügung
    Hallgeber, ZZP- Einstellgerät, Zündschaltgerät, Zündspule


    Hallgeber-Service.de



  5. #15
    343 Avatar von Luggi
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    23.133
    Zitat Zitat von northpower Beitrag anzeigen
    Egal ob auf ner anne Wand geschraubten Felge oder nen Automatikroller, es erfordert nen geschmeidigen Schlauch
    Mit so´nem stzeifen Baumarkt-Teil wird das immer ´n Krampf. Und je älter die werden, (Verlust des Weichmachers) desto störrischer verhalten sie sich.
    Genau das ist das Problem.

    Im gewerblichen Bereich werden aber dickere Schläuche verkauft
    Es grüßt aus Stormarn
    Matthias

  6. #16
    ninabaer
    Gast
    Entweder Du nimmst einen Spiralschlauch

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	spiralschlauch.jpg 
Hits:	13 
Größe:	6,8 KB 
ID:	38407

    der zieht sich selber wieder zusammen. Ist aber nicht jedermanns Sache weil immer Zug drauf ist. Ich mag das auch nicht.
    Oder wie meine Vorredner schon schruben, einen vernünftigen DL-Schlauch. Nix ausm Baumarkt.
    Der hier war ca.5 DM/m und ist aktuell ca 12 Jahre alt

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	schlauch.jpg 
Hits:	71 
Größe:	207,9 KB 
ID:	38406

    Da macht das aufwickeln mehr Spass als das arbeiten

  7. #17
    Avatar von Reinhard
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    Ellerbek bei HH
    Beiträge
    8.785
    Zitat Zitat von Luggi Beitrag anzeigen
    Genau das ist das Problem.

    Im gewerblichen Bereich werden aber dickere Schläuche verkauft
    Auch wenn's Überwindung kostet.Kauf dir einen Aufroller und du bist jeden Tag begeistert von dem Teil.
    Spart Zeit, hält Ordnung und macht Spass.
    Habe mich anfangs auch schwer getan mit den Kosten aber wenn mal mal überlegt wie oft man Pressluft braucht.
    Ich fast Täglich.

    Wenn man nicht Ständig 15 m braucht dann genügt auch für die wenigen Einsätze eine Verlängerung, das spart eine ganze menge Geld.
    Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom!
    Albert Einstein
    .
    🇺🇦

  8. #18
    Fournales&Dellorto Dealer Avatar von h2ovolli
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Minden-Todtenhausen
    Beiträge
    7.579
    Zitat Zitat von Luggi Beitrag anzeigen
    Genau das ist das Problem.

    Im gewerblichen Bereich werden aber dickere Schläuche verkauft
    Ich würde das nicht so kritisch sehen!
    Die beiden Dinger die ich in der Werkstatt habe, wollte ich nicht missen, der große hat 25m Schlauch und ist nen prof. Werkstattteil, das Teil hat vor zwanzig Jahren schon richtig Geld gekostet Der Kleine, der an der Decke hängt, ist aus der Bucht, hat 8m Schlauch, war entsprechend preiswert. Erfüllen beide ihren Zweck! Es gibt nichts schlimmeres, wie auf dem Fußboden rumliegende Kabel und Schläuche!
    Gruß Volker



    Eigene Fehler beurteilen wir wie Rechtsanwälte, fremde dagegen wie Staatsanwälte!

    www.q-stall-minden.de

  9. #19

    Registriert seit
    06.07.2009
    Beiträge
    2.981
    Moin,

    Zitat Zitat von h2ovolli Beitrag anzeigen
    ...
    Es gibt nichts schlimmeres, wie auf dem Fußboden rumliegende Kabel und Schläuche!
    Oh, doch - auf dem Boden rumliegende Bretter mit Nägeln - und frag mich jetzt ja nicht woher ich das weiß!

    Zum eigentlichen Thema wurden ja schon alle gängigen Varianten genannt - ich bevorzuge für den tgl. Gebrauch einen 7m Spiralschlauch (Baumarktware) und für wo das nicht reicht habe ich 20m auf einer manuellen Schlauchtrommel zu stehen. (Schneider Druckluft)

    Grüße Jörg.

  10. #20
    Avatar von blauweiß57
    Registriert seit
    03.03.2008
    Ort
    Nähe Karlsruhe / Baden
    Beiträge
    1.385
    Hallo Matthias,

    hier noch eine "Low-budget"-Lösung.
    Sind zwei alte Schweißdrahtrollen. Funzt.

    Gruß Steve
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken SAM_1113.jpg  

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier