Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 60
  1. #31
    Avatar von Captain_D
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    33

    Twinmax

    Hi, Leidensgefährte
    also ich habe auch lange rumgebastelt bis ich kapiert habe wie das Verhältnis zwischen Züge, Anschlag, Luftgemisch usw. ist...
    Das beste was ich mal, probiert habe ist der TWINMAX http://www.twinmax.de/
    Der zeigt 1% genau an. Ob das immer so gut ist, da machmal so ne Kuh nicht auf beiden Seiten 100% genau zündet usw.. , weiß ich nicht aber es ist 100mal besser als die blöden Uhren die sowieso nie genau sind....da ist das Fühlen und Höhren besser.
    Mein Tip ist: im Stand gut einstellen Anschlag gut einstellen, paar mal Probefahren und wenn Du dich gut fühlst, fühlt die Kuh sich auch wohl...(Kerzenfarbe checken na klar nicht vergessen und den Spritverbrauch)
    Gruß aus Hessen

    Uwe
    Solang die Wurscht doppelt so dick is' wie's Brot, kann's Brot so dick sein wie's will

  2. #32
    Avatar von clemoobe
    Registriert seit
    12.06.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    38
    Also ich dachte, dass ich jetzt eine gute Einstellung hinbekommen habe. Jetzt war ich bei der HU und der Prüfer hat noch CO getestet. Eine Seite hatte 4%, dass fand ich schon viel. Die andere Seite hatte 9%. Muss ich mir jetzt ein CO Tester zulegen?

    Clemens

  3. #33
    Avatar von sono peter
    Registriert seit
    15.12.2007
    Ort
    38518 Gifhorn
    Beiträge
    113

    Vergaserabstimmung

    Hallo miteinander, kann ich bei meinem Moped mit nur einem Auspuff auch den Co-Tester zum einstellen benutzen und wenn ja,wie??

    Grüße Peter
    Gruß Peter

  4. #34
    traebbe
    Gast
    Hallo Peter,

    im Prinzip ja, aber:
    es ist dann eine unheimliche Schrauberei an den Gasern.
    Besser wäre es in diesem Fall, an jeden Krümmer eine Tüte zu montieren, geht wahrscheinlich viel einfacher.
    Stelle ich mir halt so vor.

  5. #35
    Avatar von clemoobe
    Registriert seit
    12.06.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    38
    Brauche ich nun ein CO-Tester um die unterschiedlichen Werte zu beseitigen oder soll ich das einfach ignorieren?
    Wenn ja welches Gerät taugt was?

  6. #36
    traebbe
    Gast
    Hallo Clemens,

    ich denke nicht, dass du solch ein Gerät brauchst.
    Für das einmal pro alle Schaltjahre das CO einstellen?
    Das würd ich mir nicht antun.
    Läuft die Rote denn einigermassen?
    Wie sieht das Kerzenbild aus?
    Hast du nach Uhr oder per Twinmax eingestellt?
    Der Twinmax hat den Vorteil, dass man auch während der Fahrt bei unterschiedlichen Lastzuständen fix ablesen kann.
    Für das unterschiedliche CO spricht, dass die Einstellung halt nicht ganz stimmt.
    Ich würd dazu zu einem Bosch-Dienst fahren, die haben u.U. noch ältere Einstellkästen, ob das mit den neuen Geräten geht

  7. #37
    Hallo Clemens, ich schliesse mich mal Joachims Meinung an.
    Die Vergaser bekommt man auch ohne CO-Tester gut eingestellt.

    Ich mache das fast jeden Tag, und zwar ohne solch ein Teil (exakte Werte bekommt man eh nicht so leicht). Ein Gerät zur Abgleichung beider Vergaser (Twinmax) ist hingegen nicht verkehrt, vor allem, wenn man das nur ab und an mal macht. Mit der Zeit bekommt man auch ein "Gefühl" dafür, wann der Motor optimal läuft...

  8. #38
    traebbe
    Gast
    Ich stell seit über 30 Jahren meine Motoren nach Gehör ein, das hat bisher immer geklappt, ob das nun das Mofa, 2CV oder die Q war/ist.
    Hab mir allerdings auch nen Twinmax zugetan, nur zur Kontrolle, da musste ich nix mehr nachstellen.
    Alles andere um den Motor muss natürlich i.O. sein, dann kann am Gaser die Feineinstellung vorgenommen werden.
    Wennst keinen TM hast, frag doch mal in die Runde, gibt ja einige Berliner hier, einer wird auch sicher einen TM haben und bei dir kurz drüberschauen.

  9. #39
    Schotte1
    Gast

    Eicon08 So läuft der Motor rund

    Hallo Ihr Lieben 2Vauler,
    das Geheimnis des ruhigen Motorlaufs in optimaler Einstellung ist ganz einfach: Erfahrung + Hinweise aus dem Werkstatthandbuch + Vacuummate!
    So wird es optimal.

    http://www.tecmate-int.com/german/vacuummate_detail.php

    Grüße aus Hamburg

  10. #40
    traebbe
    Gast
    .... da muss ich ja immer ne 2. Q dazustellen, damit das was wird.
    Im Prinzip arbeitet der Twinmax ja gleich, nur dass er nur 2 Vergaser gleichzeitig machen kann.
    Mehr brauchts ja auch nicht bei den Eisenhaufen.
    Und der Preis für den Vacuummate wär noh interessant.

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier