Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19
  1. #1
    Avatar von r210
    Registriert seit
    14.09.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    933

    wo's vibriert...

    ...fällt schon mal was ab (aber warum immer bei meiner Q )

    vor ein paar Wochen entdeckte ich einen kleinen Riss im Instrumententräger; als ich noch in der Bedenkphase stecke, wie ich dem am besten beikomme, is'er auch schon ab...
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1.jpg 
Hits:	94 
Größe:	275,3 KB 
ID:	35228

    mit der "klassischen" Bindedrahtreparatur (rosa Schleife hatt' ich grad nicht dabei)...
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2.jpg 
Hits:	79 
Größe:	172,1 KB 
ID:	35229

    ...bescheiden aussehend hält's erstmal (wahrscheinlich fahr' ich dann nächstes Jahr immer noch so rum....)
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	3.jpg 
Hits:	71 
Größe:	271,7 KB 
ID:	35230

    Kleben ist vermutlich sinn- & zwerglos; dennoch Frage an die versammelte Expertenschar: Gibt's eventuell eine Reparaturmöglichkeit?

    geschüttelte Grüße
    mattes

  2. #2
    Avatar von Reinhard
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    Ellerbek bei HH
    Beiträge
    8.785
    Am besten neu kaufen dann haste wieder 30 Jahre Ruhe.
    Ich find's auch ne Sauerei, kaum ist sonn Teil ca. 30 Jahre alt fällt es auseinander.
    Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom!
    Albert Einstein
    .
    🇺🇦

  3. #3
    Avatar von clemoobe
    Registriert seit
    12.06.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    38
    Also mit Glasfaser und Epoxidharz kannst du bestimmt die beiden Teile verbinden. Aber so richtig gut wird es nicht aussehen.

  4. #4
    Admin Avatar von Detlev
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    24819 Schläfrig-Holzbein
    Beiträge
    38.416
    Neu sind die Teile nicht mehr lieferbar!

    Ich habe so ein Gehäuse erfolgreich mit Sikaflex geklebt.
    Grüße,
    Detlev

    „Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“

  5. #5
    Avatar von r210
    Registriert seit
    14.09.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    933
    Zitat Zitat von detlev Beitrag anzeigen
    Neu sind die Teile nicht mehr lieferbar!

    Ich habe so ein Gehäuse erfolgreich mit Sikaflex geklebt.
    danke für alle Antworten; welches Sikaflex? kurz geschaut, scheint's davon Dichtmasse und Klebstoff zu geben; oder ist das egal?

  6. #6
    Admin Avatar von Detlev
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    24819 Schläfrig-Holzbein
    Beiträge
    38.416
    Zitat Zitat von r210 Beitrag anzeigen
    danke für alle Antworten; welches Sikaflex? kurz geschaut, scheint's davon Dichtmasse und Klebstoff zu geben; oder ist das egal?
    552AT
    Grüße,
    Detlev

    „Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“

  7. #7
    Avatar von r210
    Registriert seit
    14.09.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    933
    Zitat Zitat von detlev Beitrag anzeigen
    552AT
    Merci!

  8. #8

    Registriert seit
    18.08.2010
    Beiträge
    7.685
    Hm, mir reisst's immer nur den Instrumententräger aus Blech auseinander. . .


    So alle 10-15 Jahre. . .



    Stephan
    Immer unterwegs, aber nie am Ziel. . .

  9. #9
    Avatar von r210
    Registriert seit
    14.09.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    933
    Zitat Zitat von der niederrheiner Beitrag anzeigen
    Hm, mir reisst's immer nur den Instrumententräger aus Blech auseinander. . .


    So alle 10-15 Jahre. . .



    Stephan
    dann musst Du deiner Q endlich beibringen, dass 'se einen Boxermotor mit dem *perfekten* Massenausgleich für samtweichen Lauf in sich hat...

  10. #10
    Bauknecht Avatar von Ton
    Registriert seit
    28.06.2010
    Ort
    NL 5685 Best
    Beiträge
    5.763

    Eicon05

    Hallo Mattes,

    Mir nach ist die beste Lösung einen neuen Instrumententräger. Ist noch lieferbar von "De Hobbyist" (nein, ich habe keine Aktien ). Kostet richtig Kohle, aber dann hat man auch was, sagt man hier in Brabant .

    Also:
    R6/7 <1978 = Artikelnummer 62664
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	62664.jpg 
Hits:	36 
Größe:	55,9 KB 
ID:	35240

    R7 1978-1981 = Artikelnummer 62436
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	62436.jpg 
Hits:	26 
Größe:	46,1 KB 
ID:	35241

    R7 1981> = Artikelnummer 62667
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	62667.jpg 
Hits:	31 
Größe:	44,4 KB 
ID:	35242

    Alle Typen sind laut Website auf Lager.

    Grüße aus Brabant, Ton
    Grüße aus Brabant, das Bayern der Niederlande



    Bauknecht weiß, was Frauen wünschen ...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier