Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23
  1. #1

    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    62

    K&N - Luftfilter

    Hab da mal ´ne blöde Frage:

    Stimmt das eigentlich, dass man nach dem Einbau eines K&N-Luftfilters an der R100GS eine um eine Nummer größere Hauptdüse einsetzen muss ??

    Wüdo empfiehlt das im Katalog ?

    Woran merke ich, dass die eingebaute Düse nicht die richtige ist ? An der Farbe der Zündkerze ?


  2. #2
    In erster Linie haben die K&N Filter (entgegen der Selbstbeweihräucherung) einen schlechteren Luftdurchsatz als die originalen Filter. Für mich Grund genug, so ein Teil nicht einzubauen.....

    Edith meint grad noch: es gibt keine blöden Fragen....

  3. #3
    Avatar von 80roadster
    Registriert seit
    30.11.2009
    Ort
    Würzburg/München
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von Herr F. Beitrag anzeigen
    In erster Linie haben die K&N Filter (entgegen der Selbstbeweihräucherung) einen schlechteren Luftdurchsatz als die originalen Filter.
    Grund? Quelle?

    Grüße

    Stefan

  4. #4
    Zitat Zitat von 80roadster Beitrag anzeigen
    Grund? Quelle?

    Grüße

    Stefan
    Getestet.
    Prüfstand.

  5. #5
    gesperrt
    Registriert seit
    02.01.2011
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von 80roadster Beitrag anzeigen
    Grund? Quelle?

    Grüße

    Stefan

    Hallo,

    die Sache mit dem Luftdurchsatz kann ich so nicht bestätigen. Bei Prüfstandsläufen mit GEMACHTEN Motoren (Serienmotoren hab ich nicht im Quervergleich gemessen) war K&N besser.

    MfG

    ks

  6. #6
    Avatar von 80roadster
    Registriert seit
    30.11.2009
    Ort
    Würzburg/München
    Beiträge
    94
    Ich will ja keine Grundsatzdiskussion über K&Ns vom Zaun brechen (fahre selbst auch mit den Standard-LuFi), aber sicherlich ist doch der Luftdurchsatz höher (den man sich mit einer schlechteren Filterwirkung erkauft). Dass das auf die Leistung keine Auswirkungen hat, mag gut sein.

    Gruß

  7. #7
    Zitat Zitat von kurvenschleifer Beitrag anzeigen
    Hallo,

    die Sache mit dem Luftdurchsatz kann ich so nicht bestätigen. Bei Prüfstandsläufen mit GEMACHTEN Motoren (Serienmotoren hab ich nicht im Quervergleich gemessen) war K&N besser.

    MfG

    ks
    Getestet haben wir eine R100GS, DZ, Zach Auspuff, Y-Rohr, einmal mit Platten- einmal mit Rundluftfilter. Die Ergenisse waren jeweils bescheidener als mit Papierfilter. Zwar nicht erheblich, aber messbar. Möglicherweise reagieren getunte Motoren anders...?

  8. #8
    Avatar von hubi
    Registriert seit
    04.11.2007
    Ort
    Dischingen
    Beiträge
    19.458
    Was K&N-Filter (wie übrigens jeder andere Baumwollfilter auch) definitiv haben, ist ein grösserer Dreckdurchsatz. Hab mal einen K&N ausgebaut, da wurde schon seit längerer Zeit nicht mehr in den Kasten geguckt. Auf der Reinluftseite lag ordentlich Sand und Staub. Fahre seitdem aus Überzeugung Papierfilter.
    Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.
    Bert Brecht

  9. #9
    gesperrt
    Registriert seit
    02.01.2011
    Beiträge
    87
    Zitat Zitat von 80roadster Beitrag anzeigen
    Ich will ja keine Grundsatzdiskussion über K&Ns vom Zaun brechen (fahre selbst auch mit den Standard-LuFi), aber sicherlich ist doch der Luftdurchsatz höher (den man sich mit einer schlechteren Filterwirkung erkauft). Dass das auf die Leistung keine Auswirkungen hat, mag gut sein.

    Gruß
    Hi,

    hat nix mit Grundsatzdiskussion zu tun. Ich verkaufe auch keine K&N`s. Ich finde die Dinger halt praktisch.. auswaschen bissel öl dran & gut is

    mfg

    ks

  10. #10
    № 121 Avatar von mk66
    Registriert seit
    24.04.2007
    Beiträge
    8.121
    Zitat Zitat von Herr F. Beitrag anzeigen
    Getestet haben wir eine R100GS, ... Die Ergenisse waren jeweils bescheidener als mit Papierfilter.
    Könnte sein, dass der Motor mit dem K&N etwas magerer lief, und deshalb weniger Leistung produzierte?

    Nach meiner Erfahrung läuft eine R100R od GS mit dem K&N auch mit der Serienbedüsung, allerdings einen Ticken magerer als mit der Papier-Platte, wenn man nicht umbedüst. Das sieht man auch wenn man ein Lambda-Messgerät dranhängt. Liegt vermutlich daran, dass der K&N doch etwas größeren Luftdurchsatz hat.

    Aber die Unterschiede sind marginal. Generell bin ich nicht recht begeistert von den Gewebefiltern. Die Passform des oben angesprochenen Herstellers ist deutlich schlechter als die der BMW/Mann Papierplattenfilter. Die Filterwirkung meiner Meinung nach auch. Das Ansauggeräusch der Gewebefilter ist etwas lauter. An der GS hab ich den K&N, an den anderen 2-Ventilern den Originalfilter.

    Wer bei den 60PS 1000ern mehr Luft braucht, kann auch den Deckel der 70PS 1000er verwenden (zwei große Schnorchel). Das ist billiger als ein Gewebefilter. Wobei man sich auch damit beim Serienmotor eher schlechteren Durchzug untenraus einhandelt.

    Grüße
    Marcus

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier