Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13
  1. #1
    Avatar von 80roadster
    Registriert seit
    30.11.2009
    Ort
    Würzburg/München
    Beiträge
    94

    Alternatives Reifen-Auswuchten

    Hallo,

    irgendwie bin ich heute auf diese Seite gekommen:

    http://www.innovativebalancing.com/HowItWorks.htm

    Da werden kleine Kügelchen verkauft, die man in den Reifen legen soll (vor dem Aufziehen natürlich), die dann während der Fahrt den Reifen selbsttätig auswuchten. Das Prinzip nach dem das ganze arbeiten soll, ist auf der Seite beschrieben.

    Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es in der Praxis funktioniert. Hat das schon jemand ausprobiert?

    Hier hat es jemand nachgemacht mit schwerer Soft-Air-Munition: http://aircooledtech.com/tools-on-th...lancing_beads/ Die Seite klingt eigentlich relativ glaubwürdig.

    Grüße

    Stefan

  2. #2
    traebbe
    Gast
    Hallo Stefan,
    das müsste man in einer Werkstatt auf der Wuchtmaschine austesten.
    Das Internet und Papier ist geduldig.

  3. #3
    Avatar von thomas1301
    Registriert seit
    06.07.2008
    Beiträge
    1.592
    na, ich weiß nicht. Irgendwie misstraue ich solchen Methoden.

    Was spricht denn gegen herkömmliche Gewichte? Und stell dir mal vor, ewig das Geklapper beim Fahren! Da hörst du ja dann deine Ventile gar nicht mehr!
    Schöne Grüße

    Thomas

  4. #4
    Avatar von 80roadster
    Registriert seit
    30.11.2009
    Ort
    Würzburg/München
    Beiträge
    94
    Gegen herkömmliche Gewichte spricht halt, dass man die sieht (cleane Optik), und dass sich die Felgen unter den Klebern verfärben können. Ob man sich daran stört, muss jeder selbst entscheiden, mir ging es nur um die Funktion dieser Methode.

    Ich bezweifel irgendwie, dass die Kügelchen wirklich in Ihrer Position bleiben, bzw. diese wirklich finden...

    Das beste wäre natürlich ausprobieren.

    Mal sehen, vielleicht weiß ja noch jemand was dazu.

  5. #5
    Vorsicht garstige OranGSe Avatar von mfro
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Schtuagert
    Beiträge
    5.672
    Zitat Zitat von 80roadster Beitrag anzeigen
    Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es in der Praxis funktioniert.
    Ich auch nicht. Kann vielleicht in Ausnahmefällen funktionieren, wenn die Unwucht nicht gleichzeitig ein Formfehler (Abweichung von der idealen Kreisform) ist (was nach meiner Einschätzung eher selten der Fall ist).

    Ansonsten werden sich die Kügelchen durch die Zentrifugalkraft an der weitest möglich vom Zentrum entfernten Stelle einfinden - das ist aber bereits die Stelle der größten Unwucht. In dem Fall werden sie die Unwucht noch verstärken.

    Automatische Auswuchtsysteme an Schleifscheiben haben in der Spindel Elektromotoren, die Auswuchtgewichte gesteuert durch Vibrationsmessgeräte bei laufender Maschine an die richtige Stelle verschieben. Wenn Auswuchten so einfach wäre, würde man dort den Aufwand nicht treiben.

  6. #6
    Avatar von thomas1301
    Registriert seit
    06.07.2008
    Beiträge
    1.592
    Grad hab ich mir auch die Frage gestellt, wieso das eigentlich nicht alle Reifenmontierer machen, seitdem die Schlauchlos-Felge erfunden wurde???? Wenns doch sooo einfach geht.

    Naja, und bei unseren Schläuchen gehts ja sowieso nicht.
    Schöne Grüße

    Thomas

  7. #7
    Schrauberkönig
    Registriert seit
    29.12.2009
    Ort
    26316 Varel
    Beiträge
    666
    Dieses Thema hatten wir hier aber schon ausgiebig erläutert.
    http://forum.2-ventiler.de/vbboard/s...ght=auswuchten
    Geändert von R100RT (13.10.2010 um 21:24 Uhr)
    Gruß Jörg

  8. #8
    Avatar von thomas1301
    Registriert seit
    06.07.2008
    Beiträge
    1.592
    Zitat Zitat von R100RT Beitrag anzeigen

    soooo??
    Schöne Grüße

    Thomas

  9. #9
    Avatar von wildmoose
    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Maintal
    Beiträge
    985
    Die Methode hat Gemeinsamkeiten mit der Homöopathie: Die Kügelchen, das Geheimnis um die Wirksamkeit.

    Vorschlag aus der Marketingabteilung: Steigerung von dynamischem Auswuchten: Ultradynamisches Auswuchten. Mit proaktiven Kügelchen. Bei D&W vergoldet.

    Aber mal ernsthaft, das scheint durch die Trägheit der Masse der Kügelchen zu wirken. Es bedarf beim klassischen Auswuchten ja auch nur weniger Gramm.

    Es würde mich interessieren, ob das System beim Lastwechsel für uns als Fahrer spürbar durcheinanderkommt. Im Grunde stehen die klassischen Reifengewichte mit fortschreitender Abnutzung des Pneus ja auch nicht mehr im richtigen Verhältnis zur auszuwuchtenden Masse.

    Vielleicht erreicht man mit dem System eine perfekte Auswuchtung, vielleicht auch nur ein ausreichendes Ergebnis welches auf dem Highway schickt. Toll ist die Idee allemal!
    Viele Grüße

    Marcus

  10. #10
    Schrauberkönig
    Registriert seit
    29.12.2009
    Ort
    26316 Varel
    Beiträge
    666
    Zitat Zitat von wildmoose Beitrag anzeigen

    Vorschlag aus der Marketingabteilung: Steigerung von dynamischem Auswuchten: Ultradynamisches Auswuchten. Mit proaktiven Kügelchen. Bei D&W vergoldet.
    Gib es die auch aus linksdrehenden probiotischen Cerealien und 100% Schafschurwolle aus Bodenhaltung?
    Gruß Jörg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier