Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25
  1. #21
    Vorsicht garstige OranGSe Avatar von mfro
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Schtuagert
    Beiträge
    5.672
    Zitat Zitat von tomtom24 Beitrag anzeigen
    Moin,

    original BMW Zylinder und passende originalkolben. Der Schrauber meines Vertrauens meinte das wäre mit abstand das kleinste Kolbenspiel das er kenne, sei aber normal. Da er seit 30 oder 40 Jahren auf BMW schraubt und defintiv keinen Murks macht, glaube cih ihm das blind.

    Wir haben hier ne MV stehen, die ist konisch gehont, unten 5/100 oben 2/100. Gleiches bei einer Laverda SF2. Läuft klasse, musste eben langsam eingefahren werden.

    Gruß
    Letztendlich Deine Entscheidung. Aber bitte hinterher nicht weinen .

    BMW gibt im Werkstatthandbuch für die Nikasilzylinder (die wg. gleicher Wärmedehnung Zylinder/Kolben ein engeres Laufspiel als die Verbundzylinder vertragen) 3/100 mm als kleinstes erlaubtes Kolbenspiel vor.

    Nach meinem Verständnis hat ein engeres Laufspiel außer dem möglicherweise geringeren Geräusch keinerlei Vorteile.

    Gruß,
    Markus
    Geändert von mfro (29.09.2010 um 08:49 Uhr)

  2. #22

    Registriert seit
    22.06.2007
    Beiträge
    3.641
    Zitat Zitat von Wilhelm Beitrag anzeigen
    Einspruch, Euer Ehren,

    Pleuel (= Umsetzung einer Drehbewegung in eine Hubbewegung per Gelenk) gibt's ziemlich sicher seit dem 3. Jahrhundert. Ick meine, sogar noch früher, bei Schöpfrädern.
    Und nebenbei: Die Kurbelwelle, the true core of our Zweiventilers, ist erstmals im Buch eines Arabers (wer hätte dat gedacht) aus dem 13. Jahrhundert dargestellt.

    Aber daß Herr Dr. Schiller davon nix wußte, glaub' ich Dir gern. :]
    Hallo,

    nicht nur der Fridderich Sch.! Gesehen in einem Technik-Geschichtsbuch: Eine spätmittelalterliche Zeichnung eines Apparates mit Handkurbel-Antrieb. Der Handgriff war 90° verdreht angebracht, also so, als wenn ein Fahrradpedal nach vorne oder hinten zeigen würde. Anmerkung im Text dazu: "Der Zeichner hat offensichtlich das Prinzip der Kurbel nicht verstanden."
    (zertifizierter Gedankenverbrecher)

  3. #23
    Avatar von 2V-Freddie
    Registriert seit
    28.04.2010
    Ort
    WN - Der wilde Süden
    Beiträge
    239
    Zitat Zitat von mfro Beitrag anzeigen
    Daß davon allerdings - ohne Anlauf - das Pleuel verbogen wird (kann ja eigentlich bloß beim Starten passieren), finde ich schon wieder reichlich unwahrscheinlich...
    Hatte mal vor langer Zeit einen Ventilschlag gehabt. Die rechte A-Ventilfeder brach plötzlich auseinander, -hab es gehört aber nicht gleich gespannt was los ist, -dann gab es im Leerlauf ein recht lautes "Knöng" und Mopped lief wie ein alter Lanz. In der Werkstatt habens gesagt: "Man, da haste total Dusel gehabt, das Pleuel ist noch gerade!"

    ....so eine Verbiegung muß durch eine sehr hohe "Gegenkraft" entstanden sein. Jetzt gibt es Bezinschlag, oder etwas hartes steht im Weg wie ein tiefhängendes Ventil, oder einer hat beim Hobbyschrauben (den Kobo raushauen) ziemlich gemurkst. Möglichkeiten gibt es viele.
    Viele Grüße von Freddie

    Chi va piano
    va sano
    e lontano!

  4. #24
    Admin Avatar von Schiller
    Registriert seit
    05.05.2010
    Ort
    GD, Polska
    Beiträge
    17.581
    Zitat Zitat von tomtom24 Beitrag anzeigen
    ok, wir nennen den thread um: Das Lied vom Pleuel

    Wasserschlag scheidet aus, Poller zumindest in unserem Besitz auch.
    Das Interessante ist: Die Zylinder sind ok, nur der Kolben und das Pleuel eben total ranzig.

    ?? Wer hat noch ne Idee?

    Grüße
    Man kann das verbogene Pleuel sicher an eine kleine Glocke binden und als Kloeppel verwenden. Allerdings duerfte der Sound maessig sein.
    In heiklen Situationen hilft die Sicherheitsagentur SB Jagellovsk.

  5. #25
    Gewerbetreibender Avatar von Euklid55
    Registriert seit
    27.10.2007
    Ort
    Frankfurt und Neustadt a.d. W
    Beiträge
    23.970
    Hallo,

    so ein Pleuel hatte ich auch einmal. Beim Sturz mit der R69S ist der Zylinder in einem Schlagloch hängen geblieben und hat den Zylinder abgerissen. Ich habe dann mir einen passenden Dorn für das Pleuelauge drehen lassen, Holzkeile zwischen Motorgehäuse und Pleuel eingesetzt und mit dem Dorn das Pleuel, nach Augenmaß, gerichtet. Der Motor lief danach einbandfrei weiter.

    Gruß
    Walter
    Geändert von Euklid55 (29.09.2010 um 14:40 Uhr)
    Ignitech Zündung preiswert von Entwickler => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung

    Gebt alle Hoffnung auf, die ihr hier eintretet! (Dante Inferno (Alighieri, 1265-1321))

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier