Seite 10 von 13 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 129
  1. #91

    Registriert seit
    22.06.2007
    Beiträge
    3.641
    Zitat Zitat von kurvenfieber Beitrag anzeigen
    Der Vergleich hinkt schon ein bissl.
    Nö Herbert,

    da liegt nicht die geringste Gehbehinderung vor.
    Ich habe ja gerade herausgearbeitet, warum das Beispiel dieses Motors sozusagen mit Lupenvergrößerung die Verhältnisse an unseren Boxermotoren beleuchtet.

    Grüßle, Fritz.
    (zertifizierter Gedankenverbrecher)

  2. #92
    Avatar von Mister B
    Registriert seit
    15.01.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    788
    Also ich hatte ja mal so ein Wahnsinnsgeklappere,
    daß ich den noch recht heißen Motor aufgemacht
    habe.
    Dann habe ich das Ventilspiel gemessen.
    Am Auslaß ist es Wwarm 0,1mm größer als
    kalt. R80, Mono 1986

    Grüße
    MB

  3. #93
    Créateur de Bonheur † 23.01.2023 Avatar von kurvenfieber
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
    Beiträge
    7.702
    Zitat Zitat von Fritz Beitrag anzeigen
    Nö Herbert,

    da liegt nicht die geringste Gehbehinderung vor.
    Ich habe ja gerade herausgearbeitet, warum das Beispiel dieses Motors sozusagen mit Lupenvergrößerung die Verhältnisse an unseren Boxermotoren beleuchtet.

    Grüßle, Fritz.
    Fritz, das hinkt nur dann nicht wenn ich mich irre und das finde ich morgen heraus und vielleicht schaut ja jemand, der vllt. sowieso seine Ventile einstellen muss mal am warmen Motor nach und dann wissen wir es ...es ist ja nix leichter als das einfach mal zu messen, und dann können sich wieder alle melden die die besten Erklärungen dafür haben daß es jetzt doch anders herum ist....
    Gruß
    Herbert

    Mister B. war schneller am posten: er stellte das gleiche Phänomen wie ich fest....
    Geändert von kurvenfieber (14.09.2010 um 16:09 Uhr)
    "Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben". A.v.Humboldt

    https://KurvenfiebersReisen.blogspot.de

  4. #94

    Registriert seit
    31.12.2007
    Beiträge
    184

    Ventilspiel

    Hi,
    Der Markus hat das ganz richtig erklärt.
    Ich hab auch vor 25 Jahren festgestellt, daß das Spiel bei heißem Motor größer ist, der Grund dafür ist mir erst viel später klar geworden. Ich bin ca.7000km mit Null-spiel ( wenig vollgas) gefahren und hatte danach unstabilen Leerlauf. Mit korrektem Spiel wars wieder ok.

    Außerdem fällt mir auf, daß der Motor bei zu kleinem Spiel auch nicht viel weniger klappert.

    Grüße Gerhard.

    Vito,
    warum wird das Spiel größer? Ich stell das bei mir jetzt auch fest.

  5. #95
    Créateur de Bonheur † 23.01.2023 Avatar von kurvenfieber
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
    Beiträge
    7.702
    Hallo Gerhardt,

    auch dem Fritz seine Erklärung ist gut und schlüssig...aber für unsere Motoren falsch...
    Wichtig ist für mich erstmal das es so ist wie ich behaupte...
    Und Deine Erfahrung, die von Walter und Mister B. bestätigt mich dabei.

    Warum das so ist ? Man sieht ja wieviele schlüssige Erklärungen es gibt, die "belegen" daß das Spiel mit steigender Temperatur kleiner wird (und bei manchen Motoren stimmt das ja auch), jetzt kommen noch die dazu die das Gegenteil erklären und man kann sich raussuchen was die Ursache für das größere Ventilspiel bei höherer Temperatur unserer Motoren ist.

    Man könnte noch schauen ob nach 50 km Vollgas das Ventilspiel wieder kleiner wird....

    Ich wollte mit der "Urban Legend" aufräumen weil ich eine andere Erfahrung habe...

    Gruß
    Herbert
    "Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben". A.v.Humboldt

    https://KurvenfiebersReisen.blogspot.de

  6. #96
    Avatar von hubi
    Registriert seit
    04.11.2007
    Ort
    Dischingen
    Beiträge
    19.458
    Also: Fritzs Behauptung mag beim Buick stimmen, bei der Q nicht, der Buick hat Gusszylinder mit anderer Wärmedehnung, kann man so nicht übertragen. Ich hab die Feststellung schon gemacht, daß das Spiel bei der Q grösser wird bei warmem Motor, bei der Guzzi übrigens auch. Jetzt noch das grosse Aber: Wenn der Motor steht wird gemessen, dann ist das Spiel in der Tat grösser. Bei laufendem Motor, noch dazu unter Volllast mag das anders aussehen, das Auslassventil ist da nämlich sakrisch heiss und längt sich gewaltig (ca. 800-900°C, aber nicht über die ganze Länge, weswegen da die Berechnung auch nicht geht).
    @Vitus: Stösselstange hat sich in den Stössel gearbeitet, stimmts? Hatte ich auch schonmal.
    Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.
    Bert Brecht

  7. #97
    Q-rossitäten Sammler Avatar von Caferacer
    Registriert seit
    20.06.2007
    Ort
    Franggn
    Beiträge
    5.252
    @Vitus: Ventilschaftkopf nutzt sich ab

  8. #98
    Avatar von 2V-Freddie
    Registriert seit
    28.04.2010
    Ort
    WN - Der wilde Süden
    Beiträge
    239
    Zitat Zitat von kurvenfieber Beitrag anzeigen
    Ich kann es halt nicht erklären , weiß einfach nicht warum es so ist. Aber ich habe sofort die leeren Bierflaschen nachgezählt, ob ich jetzt Meßtoleranzen in der Optik habe. Auf jeden Fall war ich platt....
    Gruß
    Herbert

    Herbert, nix da, da mußte einfach auftanken und durch!

    Ein Arbeitskollege von mir ist immer ein lustiger Teddybär und sieht Toleranzen ganz anderst. Er freut sich unbändig, wenn der 2V nach einer schweren Autobahn(jagt) so richtig kläppert und rasselt. Dazu nach heißem Öl möffelt und gerade so am Kollaps vorbeischrappt. Dann sagt der auch noch: "Ja, wenn die Mühle genau das tut, dann ist se bumperlgsund! Häh! Genauso muß es sein!"

    Nun, ich habe es aufgegeben, er hat ein wesentlich entspannteres Hörvermögen und wir hatten oft wegen diesen mechanischen Geräuschen und Toleranzen keine gemeinsame Meinung, weil ich fast einen Motor durchgebraten hätte.
    Aber jetzt habe ich den Bogen heraus, mein Kollege hat recht. Wenn man vorher das Ventilspiel richtig eingestellt hat, dann übersteht der Ventiltrieb jegliche Hatz.
    Das schwierige daran ist, Geklappre und Geklickere kann man nicht so einfach in vernünftige, sichere Maßeinheiten ausdrücken. zB. +0,5 mm über Sollwert tun nicht weh, aber +0,8 darüber könnten schon 100 Km Lebensdauer pro gefahrenem Kilometer kosten??. Oder bei 120° Öltemperatur habe ich +0,15 mm mehr V-Spiel?

    Ich mache am WE eine heiße Schraub-Meßaktion und helfe Dir.
    Mal schauen, was die Meßlatte so hergibt.
    Viele Grüße von Freddie

    Chi va piano
    va sano
    e lontano!

  9. #99

    Registriert seit
    15.08.2007
    Ort
    Ramsthal
    Beiträge
    429
    Guten Abend,

    ab einer gewissen Laufleistung waren die Ventilschäfte abgewetzt. Beim rechten Auslassventil bis runter zur ersten Rille. Hab das erst gemerkt weil ich mich wunderte dass jedesmal das Spiel sich etwas vergrösserte.
    Hab dann mal die Brille aufgesetzt und den Verschleiß bemerkt.
    Bin dann mit ca 2mm Spiel 350km zu meinem Kumpel gefahren und haben dort den ZK rechts überholt. Laufleistung damals 328500 km Ventil Kipphebelpaarung.
    Dann bei 370000 auch die linke Seite gemacht. DasVentil war da um ca 0,5mm kürzer geworden.
    Haben dann halt die Führungen erneuert und gebrauchte Ventile + Kipphebel montiert.

    Gruß Vitus

  10. #100
    Avatar von 2V-Freddie
    Registriert seit
    28.04.2010
    Ort
    WN - Der wilde Süden
    Beiträge
    239
    Zitat Zitat von vitus Beitrag anzeigen
    Guten Abend,

    ab einer gewissen Laufleistung waren die Ventilschäfte abgewetzt. Beim rechten Auslassventil bis runter zur ersten Rille. Hab das erst gemerkt weil ich mich wunderte dass jedesmal das Spiel sich etwas vergrösserte.
    Hab dann mal die Brille aufgesetzt und den Verschleiß bemerkt.
    Bin dann mit ca 2mm Spiel 350km zu meinem Kumpel gefahren und haben dort den ZK rechts überholt. Laufleistung damals 328500 km Ventil Kipphebelpaarung.
    Dann bei 370000 auch die linke Seite gemacht. DasVentil war da um ca 0,5mm kürzer geworden.
    Haben dann halt die Führungen erneuert und gebrauchte Ventile + Kipphebel montiert.

    Gruß Vitus
    370.000 Km. Sauber, sog I!

    Na, habs doch gewußt, so Spielwerte mit 0,5 mm tun nicht weh! 2 mm sind schon ein stolzer Wert.
    Nur, was wird aus denen, die immer nach den 1/100 suchen?
    Viele Grüße von Freddie

    Chi va piano
    va sano
    e lontano!

Seite 10 von 13 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier