Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Reifen R80R

  1. #1
    Avatar von BMW-Max
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    Baar - Ebenhausen
    Beiträge
    780

    Reifen R80R

    Hallo 2 - Ventil - Gemeinde!

    Ich bräuchte von euch Erfahrungswerte folgender Reifen auf einer R80R oder R100R:

    Pirelli Sport Demon, Metzeler Lasertec vorne mit Comp K hinten und Michelin Macadam 50 ( e ).

    Wenn jemand noch Erfahrungen mit anderen ( erlaubten ) Reifentypen für obengenannte BMW`s gemacht hat, sind diese auch willkommen.

    Interessant wäre für mich neben dem Trocken - und Nassgrip besonders die Laufleistung, da ich bei den BT45 mit diesem Kriterium
    absolut unzufrieden bin.

    Gruß aus Bayern

    MAX

  2. #2

    Registriert seit
    02.04.2007
    Beiträge
    64
    Hallo Max,

    lass die Finger vom Lasertec - der hält auch nur ca 3500-4000km. Den Vorderreifen bekam ich sogar von Metzeler ersetzt, weil er nach 3000km dermassen heftige Risse bekam. Bleib da lieber beim BT45 - obwohl der vermutlich auch nicht länger halten dürfte.

    Gruss
    Ute

  3. #3
    Admin Avatar von Detlev
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    24819 Schläfrig-Holzbein
    Beiträge
    38.418
    Passt vielleicht nicht ganz hierher, aber mir fiel es gerade wieder ein:
    1975 hatte ich eine Honda CB500/4, eine Luftpumpe mit schwächelnden 48 PS, da habe ich damals die neueste Reifencreation von Michelin draufgebaut, mit der sagenumwobenen "PZ2" Mischung!
    Der Hinterreifen war nach 800km blank, der vordere hielt doppelt so lange.
    Die Pneus waren schweineteuer und die Zeitschrift "Das Motorrad" bewarb sie mit den Worten:"Als wenn tausend Michelinmännchen den Reifen an der Straße festkrallen"!
    Dagegen sind die BT45 Hartholz!
    Aber nen Metzeler Block C mit Rille 11 vorne muss ich auch nicht mehr haben...
    Grüße,
    Detlev

    „Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“

  4. #4
    Avatar von BMW-Max
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    Baar - Ebenhausen
    Beiträge
    780

    RE: Reifen R80R

    Hallo 2 - Ventil - Gemeinde!

    Habe nun ein bisschen im Internet geforscht und bin zu folgendem Ergebnis ( laut Tests von diversen Motorradzeitschriften ) gekommen:

    Pirelli Demon: absoluter Schrott

    Metzeler Lasertec: nicht viel besser

    Michelin Macadam 50 ( e ): befriedigend bis gut ( nix Holzreifen )

    Dunlop 501: gut

    Conti TKV 11 / 12: gut

    Bridgestone BT 45: sehr gut

    Ich werde jetzt noch einmal einen BT 45 hinten aufziehen ( dann ist der Vordere auch fertig ) und vor dem Urlaub auf Michelin wechseln.

    Gruß aus Bayern

    MAX

  5. #5
    Admin Avatar von Detlev
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    24819 Schläfrig-Holzbein
    Beiträge
    38.418
    Tja, ich habe gerade eben eine kleine Runde durch Dithmarschen und Nordfriesland gedreht (250km), Fazit: Der BT45 passt hervorragend zum /6 Caferacer. Selbst Kurvengeschwindigkeiten weit jenseits von ...km/h gingen souverän von statten!
    Grüße,
    Detlev

    „Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“

  6. #6
    Avatar von BMW-Max
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    Baar - Ebenhausen
    Beiträge
    780

    RE: Reifen R80R

    Hallo 2-Ventil-Gemeinde!

    Heute habe ich den hinteren BT45 nach genau 7000 Km ( Restprofil 1,6mm ) gewechselt.

    Also ist die Laufleistung doch nicht "so" schlecht, wie ich anfangs geglaubt habe.

    Die absolute Überraschung für mich war aber der neue BT 45, den ich in 140er Breite in V - Ausführung montiert habe ( vorher 130er in H ).

    Meine R80R ist nicht wiederzuerkennen. Ein so stabiles Fahrverhalten unter allen Bedingungen habe ich bisher nicht gehabt.

    Besonders bei Bodenwellen in langgezogenen Kurven ist das Fahrwerk nicht wiederzuerkennen.

    War vorher ein "Rühren" von der Hinterhand her normal, so ist jetzt das Fahrverhalten als stabil zu bezeichnen.

    Auch das Langsamfahrverhalten hat sich zum Vorteil verändert.

    Alles geht jetzt viel leichter vonstatten ( z.B. bei Schrittgeschwindigkeit die Balance zu halten ).

    Im Langstreckentest der R100R im Oktober 1993 wurde BMW gefragt, warum sie einen 140er V - Reifen bevorzugen würden.

    Die Antwort: Weil dieser Reifen besonders bei Bodenwellen in langgezogenen Kurven stabiler wäre als der 130er.

    Dies kann ich voll und ganz bestätigen.

    Wenn nun auch bei diesem V - Reifen die Laufleistung annähernd dem 130er entspricht, habe ich meinen absoluten Favoriten gefunden.

    Gruß aus Bayern

    MAX

  7. #7
    № 121 Avatar von mk66
    Registriert seit
    24.04.2007
    Beiträge
    8.121
    Hallo,

    wenn du den BT45 als 130er genommen hättest, hättest du die gleichen positiven Erfahrungen gemacht + ein geringfügig handlicheres Fahrverhalten gehabt + Geld gespart.

    In den 15 Jahren, in denen ich jetzt meine R100R fahre habe ich allerlei Reifen ausprobiert. Der 130er ist definitiv die bessere Wahl. Das hat übrigens damals auch die Zeitschrift Motorrad festgestellt, die einen detaillierten Vergleich zwischen dem 130er und dem 140er gefahren hat und darüber einen mehrseitigen Testbericht erstellt hat. Da steht dann z.B. drin "Der 130/90 Reifen verhielt sich nahezu identisch zum 140/80 er auf 2.5 " Felge. Die von BMW ermittelten Unterschiede in der Kurvenstabilität konnten wir nicht nachvollziehen". Man vermutete damals Marketing/Optikgründe für den breiten 140er auf der zu schmalen 2.5" Felge. Das Problem des 140er auf der 2.5" Felge ist der schnelle Verschleiß durch die spitze Reifenkontur.

    Helmut Dähne, hat es als Mitarbeiter des BMW-Zulieferers Metzeler Reifen GmbH sogar gewagt, einen Leserbrief mit dem Titel "Richtig getestet" zu dem Test zu verfassen, in dem er die Testergebnisse bestätigt. In höflicher Zurückhaltung beschließt er seinen Brief mit folgenden Sätzen: "Aus welchen Gründen BMW sich ein ganzes Zoll unter die Messfelge für den 140/80 VB17 ME55 legte, ist uns unbekannt. Für diese Entscheidung erteilten wir eine Sondergenehmigung". Falls jemand den kompletten Test will kann er mich per PM kontaktieren.

    Ich fahre auch auf der nachgerüsteten 3,5" breiten Wiwo Felge den 130er, obwohl da auch ein 150er oder 160er möglich gewesen wäre.

    Grüße
    Marcus

  8. #8
    Avatar von BMW-Max
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    Baar - Ebenhausen
    Beiträge
    780
    Hallo Marcus!

    Wenn ich schreibe, daß meine R80R mit dem 140er BT45 ein wesentlich stabileres Fahrverhalten als mit dem 130er BT45 aufweist, dann kannst du mir das ruhig glauben.

    Ich hatte mir ja vorher extra den 130er BT45 montiert, weil dieser allenthalben so gelobt wurde.

    Da ich auch nicht erst seit gestern fahre und auf 900000 Km so ziemlich alles an Reifen gefahren habe, was für die jeweilige Maschine am Markt war, glaube ich, mir ein Urteil über Fahrverhalten erlauben und auch bilden zu können.

    Als ich die R80R Ende Januar gekauft habe, waren Metzeler ( vorne ME 33 Laser, hinten Lasertec in 140er Breite ) montiert.

    Mit dieser Mischung war ich nicht zufrieden und habe deshalb auf BT45 gewechselt.

    Das Fahrverhalten wurde jetzt zwar besser, war aber, speziell auf Bodenwellen in Schräglage, als unruhig zu bezeichnen.

    Seit ich den 140er montiert habe, fahre ich auf meiner Hausstrecke ( einige Bodenwellen bei von Haus aus buckliger Straße ) viel entspannter.

    Das etwas nervöse Fahrverhalten, das mit dem 130er zu verzeichnen war, ist völlig verschwunden.

    Wie gesagt, dies sind Erfahrungen auf " meiner R80R " und sind sicherlich nicht übertragbar.

    Gruß aus Bayern

    MAX

    P.S.: Du schreibst im Zusammenhang mit dem Motorradtest von einem 130/90er Reifen, ich hatte einen 130/80er montiert. Also sind diese Ergebnisse nicht vergleichbar.

  9. #9
    Admin Avatar von Detlev
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    24819 Schläfrig-Holzbein
    Beiträge
    38.418
    Original von R80R


    P.S.: Du schreibst im Zusammenhang mit dem Motorradtest von einem 130/90er Reifen, ich hatte einen 130/80er montiert. Also sind diese Ergebnisse nicht vergleichbar.
    Testbedingungen sind mit der Praxis selten vergleichbar!
    Das fängt bei unterschiedliche Baujahren an, Federbeine, Lenkerbreite spielt auch ne Rolle, Größe und Kleidung (Leder, Flattertextil) des Fahrers und natürlich noch die Reifencharge... insofern sind Reifentests eher als Anhalt denn als Faktum zu bewerten!
    Ich komme z.B. mit den zölligen BT45 prima zurecht, wobei ich die metrischen noch nicht gefahren habe.
    Grüße,
    Detlev

    „Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier