Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23
  1. #11

    Registriert seit
    06.10.2014
    Ort
    Wittmund
    Beiträge
    29

    AW: R60/5 Schiebervergaser Bing Typ 53 einstellen

    Moin Michael,

    Zitat Zitat von MM Beitrag anzeigen
    Schau mal, ob das deiner Intention entspricht:
    Würde mich freuen wenn es so in der Datenbank landet.

  2. #12

    Registriert seit
    23.09.2020
    Beiträge
    2.409

    AW: R60/5 Schiebervergaser Bing Typ 53 einstellen

    Zitat Zitat von MM Beitrag anzeigen
    ... Eine Anmerkung zu dem alten Motometer-Tester:
    Wenn man den zu lange aufsetzt, sorgt der Widerstand für eine Anfettung und damit Verfälschung.
    Das gezeigte moderne Instrument scheint dieses Problem aber nicht zu haben? ...
    Genau das war das Problem mit dem MotoMeter Synchrotester. Man hatte nicht viel Zeit zum Ablesen. Sonst ist durch die Anfettung sofort die Drehzahl hoch gegangen.

    Hatte mit dem Synchrotester immer wieder die Doppelvergaser (Weber 40 IDF) bei meinem leicht entdrosselten Käfer eingestellt. Zur besseren Anpassung und sicheren Abdichtung an die Ansaugtrichter hatte ich noch einen Adapter angefertigt.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Motometer-Synchrotest.jpg 
Hits:	30 
Größe:	141,5 KB 
ID:	344122

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Adapterring-1.jpg 
Hits:	22 
Größe:	172,1 KB 
ID:	344123

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Adapterring-2.jpg 
Hits:	23 
Größe:	208,1 KB 
ID:	344124

    Der von Bernd angeführte Tester muss diesen Nachteil nicht gehabt haben. Kam allerdings erst später auf den Markt und war damals recht teuer. Heute ist er für recht wenig Geld erhältlich.
    Eine ausführliche Anleitung zu diesem Gerät habe ich hier gefunden.
    Geändert von Wolfram2 (21.05.2024 um 11:29 Uhr) Grund: Link eingefügt
    Gruß, Wolfram

  3. #13
    Avatar von bratoletti
    Registriert seit
    12.08.2016
    Ort
    Langebrück
    Beiträge
    55

    AW: R60/5 Schiebervergaser Bing Typ 53 einstellen

    Hallo Bernd, wunderbar beschrieben. Ich bin 60/5 schon im Studium 1977 bis zuletzt 1990 gefahren und hab die dann mit 75/7 Motor und Gleichdruckvergasern gefahren. Ca. 100 Tkm.
    Aktuell habe ich den Plan, meine spätere 2. 60/5 (gekauft ca 1986) um zubauen auf 800 cm Nikasil bei Belassung der Schiebervergaser.
    Die Bing 26 sind sehr sparsam und einfach einzustellen Ich machs gemäss 1000 Tipps erst eine Seite dann die andere. Man muss dann nur das Standgas-Niveau ggfs reduzieren, da ein Pott nur mir höherem Standgas bei rausgedrehter Kerze gern tuckert ohne abzusterben.
    So und wie Du es beschreibst und ich es mach, kann man auch die PHB 38 Dell Orthos prima einstellen.
    Michael

  4. #14

    Registriert seit
    06.10.2014
    Ort
    Wittmund
    Beiträge
    29

    AW: R60/5 Schiebervergaser Bing Typ 53 einstellen

    Moin Michael,
    Zitat Zitat von bratoletti Beitrag anzeigen
    ...
    Aktuell habe ich den Plan, meine spätere 2. 60/5 (gekauft ca 1986) um zubauen auf 800 cm Nikasil bei Belassung der Schiebervergaser.
    Es freut mich, dass diese Beschreibung scheinbar gerne gelesen wird.

    Ich hatte vor ca. 12 - 15 Jahren auch schon mal eine 60/5, die ich auf 800 ccm aufgerüstet hatte. Ich war der Überzeugung, das würde es jetzt bestimmt wirklich bringen! Wenn man aber die Endübersetzung nicht mit ändert, zieht sie beim Beschleunigen immer sehr schnell in Drehzahlbereiche, in denen man dann wieder schalten muss. Die abgestimmte Harmonie des gesamten Antriebsstranges war ein wenig dahin...
    So hab ich es empfunden. Aber das mag Geschmacksache sein.
    Viel Spaß auf jeden Fall mit deiner /5!

  5. #15
    Avatar von Nichtraucher
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Unna
    Beiträge
    10.177

    AW: R60/5 Schiebervergaser Bing Typ 53 einstellen

    Zitat Zitat von Ersechzig Strichfünf Beitrag anzeigen
    Die abgestimmte Harmonie des gesamten Antriebsstranges war ein wenig dahin...
    So hab ich es empfunden. Aber das mag Geschmacksache sein.
    Viel Spaß auf jeden Fall mit deiner /5!
    Genauso habe ich es auch empfunden, schon mit 600ccm fand ich die 11:37 sehr hektisch, mit 800ccm ist es ein Stadt oder Gebirge Motorrad.
    Bei 6000U/min sinkt die Leistung wieder, es sind dann etwa 145m/h, mit der 11:34 knapp 160Km/h. Ich denke dass sie mit 11:33 noch etwas schneller würde aber Autobahn fahre ich nicht und für erlaubtes Landstraßentempo passt es ganz gut.

    Gruß
    Willy

  6. #16
    Avatar von bratoletti
    Registriert seit
    12.08.2016
    Ort
    Langebrück
    Beiträge
    55

    AW: R60/5 Schiebervergaser Bing Typ 53 einstellen

    .........Ich hatte vor ca. 12 - 15 Jahren auch schon mal eine 60/5, die ich auf 800 ccm aufgerüstet hatte. Ich war der Überzeugung, das würde es jetzt bestimmt wirklich bringen! Wenn man aber die Endübersetzung nicht mit ändert, zieht sie beim Beschleunigen immer sehr schnell in Drehzahlbereiche, in denen man dann wieder schalten muss. Die abgestimmte Harmonie des gesamten Antriebsstranges war ein wenig dahin...
    So hab ich es empfunden. Aber das mag Geschmacksache sein.
    Viel Spaß auf jeden Fall mit deiner /5!

    Hallo Bernd,
    magst Du näheres schreiben zu Deinem Umbau?
    Klar ist die kurze 60/5 Übersetzung rasant, aber echte 50 PS sind es nicht bei den 60/5 Vergasern. Alle 80GS fuhren mit der Übersetzung. Aber mit Gepäck zu zweit und in den Bergen ist es doch herrlich, oder?!

    Meine Erfahrung mit Drehzahlen: wenn ich unter 6.000 U/min bleibe bei 60/5 und später auch mit dem 75/7 50PS Motor in der 60/5 dann braucht man kaum Ventile verstellen...Hatte allerdings die 34:11, 1:3,09 Übersetzung der 100/7 gefahren...

    Ich plane, die 26er Bing zu lassen und alles andere auch.
    Hast Du auf Scheibenbremse(n) umgebaut? Hast Du die 800 ccm eintragen lassen?
    Michael

  7. #17
    Avatar von krippekratz
    Registriert seit
    03.01.2013
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    385

    AW: R60/5 Schiebervergaser Bing Typ 53 einstellen

    Als jemand, der erst die 60/5 original, dann mit 800er Zylindern (600er Köpfe und Schiebervergaser) und schließlich mit 800er Köpfen und Gleichdruckvergasern seit ca. 100tkm fährt, hier meine Erfahrungen dazu:

    600er original: fährt sich schon ganz ok, als Hänfling

    800er Zylinder only: Durch die Hubraum und vor allem auch Verdichtungserhöhung in Verbindung mit weiterhin kleinen Vergasern und Ventilen ein Treckermotor der ab 2000 schon richtig kommt, dem dafür aber bei 6000 richtig die Luft ausgeht - und dem ich trotz SuperPlus nie das Klingeln abgewöhnen konnte. Bei einer Leistungsmessung kamen 41PS am Rad bei 6000 zu Stande. Drehmomentverlauf am Rad siehe Bild.

    800er Komplettsatz: Problemlos, lineare Leistungsentfaltung, nicht so spektakulär untenrum wie die hochverdichtete Version mit 600er Zylinderköpfen. Dafür lässt er sich etwas höher drehen und spuckt dann auch die 2-3-4PS mehr aus - von großem Vorteil wenn der TDI Fahrer beim Überholtwerden meint auch Gas geben zu müssen.


    Eins gemeinsam hatten alle Konfigurationen bei mir - die 37/11er Übersetzung der 600er blieb drin. Ich empfand sie immer als einen perfekten Kompromiss zwischen Spritzigkeit (man Baut sich ja nicht mehr Hubraum ein, nur um sich das Drehmoment dann mit längeren Gängen direkt wieder zu kastrieren) und schaltfaulem Landstraßengefahre (einfach einmal bis in den 4. hochschalten und drin lassen, bis man wirklich mal deutlich unter 50 abbremsen muss). Es bleiben eben wegen der kürzeren Übersetzung genügend Reserven um auch im 4. Gang noch zu beschleunigen.
    Längere Übersetzungen machen meiner Meinung nach nur Sinn wenn man vor hat ausschließlich geradeaus zu fahren oder auf der BAB deutlich über Richtgeschwindigkeit. - letzteres tue ich mir mit der /5 nicht mehr an, zu windig. Dauerhaft 120-130 gehen auch entspannt mit 37/11.

    Verbrauch in beiden 800er Varianten war bei mir quasi gleich: 5l +/-0,5 je nach Streckenprofil und Fahrweise

    Grüße,
    Steven
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Drehmomentkurve.jpg  

  8. #18

    Registriert seit
    08.03.2016
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.698

    AW: R60/5 Schiebervergaser Bing Typ 53 einstellen

    Auch ich hab meine 50/5 mit 800er Nicasilsatz, einem 37:11er Antrieb und den originalen Schiebervergasern aufgebaut. Der Motor hat auch Köpfe von der 60/5 bekommen.

    Hab die Änderungen am Motor dann vom TÜV abnehmen und eintragen lassen. Gefordert war eine Leistungsmessung auf dem Rollenprüfstand die eine Leistung von 50PS brachte.

    Auf dem Lima-Deckel habe ich mir einen Schriftsatz BMW R80/5 machen lassen und den aufgeklebt.
    Dieser Motor ist nun auch in den Papieren vermerkt - mit den Änderungen Schiebervergaser und Hinterradübersetzung.

    Ach ja - ein H-Kennzeichen hab ich für den Bock auch.

    Bin mit den Fahreigenschaften und der Leistung sehr zufrieden - brauche nichts anderes mehr

    Grusz

    Bernd
    Geändert von berndr253 (25.05.2024 um 15:03 Uhr)

  9. #19
    Avatar von Nichtraucher
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Unna
    Beiträge
    10.177

    AW: R60/5 Schiebervergaser Bing Typ 53 einstellen

    Muss wohl am Getriebe oder Fahrstil liegen, mit dem 5-Gang finde ich die 11:37 beim Umbau auf 800ccm aber auch schon als 600er ätzend. Da würden der 2. und der 5. Gang für alles passen.

    Gruß
    Willy
    Geändert von Nichtraucher (25.05.2024 um 12:14 Uhr)

  10. #20
    Avatar von krippekratz
    Registriert seit
    03.01.2013
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    385

    AW: R60/5 Schiebervergaser Bing Typ 53 einstellen

    Gut möglich, 5 Gänge brauche ich in der /5 eher nicht - auch bei der R100GS muss man gefühlt einfach immer 1 mal zu oft schalten.
    Noch dazu schaltet sich das 4-Gang in meinem Falle deutlich besser

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier