Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 35
  1. #11
    Avatar von Sauerlandkuh
    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    Hohenlimburg
    Beiträge
    2.126

    AW: Blinker defekt - Fehlerquelle finden

    Hallo Felix
    Die Lenkerarmatur hat eine Steckverbindung zum Kabelbaum.
    Geh mal das Kabel von der Armatur nach und finde die Steckverbindung und kontrollier da mal.
    Gruß, der

  2. #12
    Avatar von Sauerlandkuh
    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    Hohenlimburg
    Beiträge
    2.126

    AW: Blinker defekt - Fehlerquelle finden

    Zitat Zitat von Sauerlandkuh Beitrag anzeigen
    Hallo Felix
    Die Lenkerarmatur hat eine Steckverbindung zum Kabelbaum.
    Geh mal das Kabel von der Armatur nach und finde die Steckverbindung und kontrollier da mal.
    Sorry, war Quatsch! Der vordere Blinker klappt ja.
    Gruß, der

  3. #13

    Registriert seit
    21.05.2007
    Beiträge
    9.162

    AW: Blinker defekt - Fehlerquelle finden

    Zitat Zitat von Sauerlandkuh Beitrag anzeigen
    Hallo Felix
    Die Lenkerarmatur hat eine Steckverbindung zum Kabelbaum.
    Geh mal das Kabel von der Armatur nach und finde die Steckverbindung und kontrollier da mal.
    Tach Felix,

    das ist an einer BMW R 80 Bj. 88 ganz einfach es gibt rechts am Rahmen drei 6-polige Stecker, schwarz, weiß und rot. Es sind der schwarze und der rote dort findest du auch die Kabelfarben der Blinker.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Zentralelektrik 01.jpg 
Hits:	41 
Größe:	186,4 KB 
ID:	344135

    Im Bild die Nr.7

    Link zum Kombischalter links.

    Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Schrauben
    Ingo


  4. #14
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    30.003

    AW: Blinker defekt - Fehlerquelle finden

    Zitat Zitat von hg_filder Beitrag anzeigen
    Hi,
    ein paar Tipps hast du ja bekommen. Hier noch etwas "Nachhilfe"

    Vorbereitung: Blinker öffnen, Einsatz raus nehmen, Kabel anziehen.

    Wenn du eine Prüflampe hast:
    • Zündung an, Blinker rechts
    • Eine Seite der Lampe mit Batterie Plus verbinden
    • Die andere Seite mit dem braunen Kabel verbinden
    • -> nun sollte die Lampe leuchten, wenn nicht, hast du eine Problem mit dem Massekabel
    • Eine Seite der Lampe mit Batterie Minus verbinden
    • Die andere Seite mit dem Blau-rotenSchwarzen Kabel verbinden
    • -> nun sollte die Lampe leuchten/blinken, wenn nicht, dann hast du mit dem Plus-Kabel ein Problem

    [...]
    Zitat Zitat von Hedge_Hawk Beitrag anzeigen
    [...]

    Die Prüflampe leuchtet nicht, wenn ich sie an die beiden Kabel des rechten Blinkers anschließe. Als Gegenprobe habe ich sie auch links getestet, wo sie funktionierte. Das Problem muss also irgendwo mit den Kabeln zusammenhängen.
    [...]
    Dein Problem ist, dass du mit deiner Methode NICHT erkennen kannst, ob das braune Minuskabel oder das blau-schwarze Pluskabel ein Problem hat. deshalb die von mir etwas aufwändigere Messmethode nutzen.

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  5. #15
    Avatar von Hedge_Hawk
    Registriert seit
    15.05.2024
    Ort
    Im Wechsel zw. Schwäbischer Alb, Frankfurt und Würzburg
    Beiträge
    10

    AW: Blinker defekt - Fehlerquelle finden

    Danke Hans, für die Klarstellung!

    Ich war eben in der Garage und habe mich nochmals versichert: Wenn mein Spannungsprüfer am Batterie Minus und gleichzeitig am Pin des "Hauptkabelbaums" für Blinker-Rechts (Blau-Schwarzes Kabel), dann wird keine Spannung erzeugt.
    D.h. ich gehe nun weiter oben auf Fehlersuche? Irgendwo muss ja die Spannung verloren gehen.

    Mit der "aufwändigeren Messmethode" meinstest du die Messung via Messgerät?

    Viele Grüße
    Felix

  6. #16
    Avatar von Qtreiber66
    Registriert seit
    26.05.2018
    Ort
    Am Rande des Ostalbkreises
    Beiträge
    6.773

    AW: Blinker defekt - Fehlerquelle finden

    Hallo Felix,

    kennst Du bereits diesen farbigen Schaltplan unseres Foristen Tyler?
    https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...3&d=1459161781

    Eventuell hilft er Dir ja.

    VG
    Guido
    Geändert von Qtreiber66 (21.05.2024 um 21:03 Uhr)
    "Keep on Rockin in a free world" (Neil Young)

  7. #17
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    30.003

    AW: Blinker defekt - Fehlerquelle finden

    Hi,
    Tank runternehmen, dort liegen die drei Stecker. An einem einem der Stecker, die am linken Schalter hängen, ist das andere Ende der Leitung. Stecker gesteckt lassen, balu-schwarzes Kabel im Steckergehäuse vom Kabelbaum kommend identifizieren und von hinten mit der Spitze am Kabelkontakt kontaktieren. Das andere Ende der Prüflampe wieder an Masse. Nun nochmal mit Blinker an testen. Leuchtet es nun, hast du im Kabelbaum einen Bruch (eher schlecht). Leuchtet es nicht am anderen Stecker vom Lenkerschalter kommend das blau-schwarze identifizieren und wir oben messen. Leuchtet es nun, hast du im Stecker ein Problem, meist durch mehrfaches öffnen und zusammenstecken behebbar. Leuchtet es weiterhin nicht, ist vermutlich der Blinkerschalter defekt.

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  8. #18
    Avatar von gespanntreiber0
    Registriert seit
    24.02.2009
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    1.492

    AW: Blinker defekt - Fehlerquelle finden

    Zitat Zitat von hg_filder Beitrag anzeigen
    Hi,
    Tank runternehmen, dort liegen die drei Stecker. An einem einem der Stecker, die am linken Schalter hängen, ist das andere Ende der Leitung. Stecker gesteckt lassen, balu-schwarzes Kabel im Steckergehäuse vom Kabelbaum kommend identifizieren und von hinten mit der Spitze am Kabelkontakt kontaktieren. Das andere Ende der Prüflampe wieder an Masse. Nun nochmal mit Blinker an testen. Leuchtet es nun, hast du im Kabelbaum einen Bruch (eher schlecht). Leuchtet es nicht am anderen Stecker vom Lenkerschalter kommend das blau-schwarze identifizieren und wir oben messen. Leuchtet es nun, hast du im Stecker ein Problem, meist durch mehrfaches öffnen und zusammenstecken behebbar. Leuchtet es weiterhin nicht, ist vermutlich der Blinkerschalter defekt.

    Hans
    Hallo Hans,
    warum der Blinkerschalter, wenn der vordere Blinker geht?
    Ich glaube nicht, daß die Masse am Blinker richtig geprüft wurde.
    Grüße aus dem schönen Allgäu

    Martin

    Seit ich 18 bin, fahre ich kein Moped mehr.

    Tagesgericht: Kaltes Schaumsüppchen von Hopfen und Gerste (Vegan)

  9. #19
    Avatar von Qtreiber66
    Registriert seit
    26.05.2018
    Ort
    Am Rande des Ostalbkreises
    Beiträge
    6.773

    AW: Blinker defekt - Fehlerquelle finden

    Zitat Zitat von hg_filder Beitrag anzeigen
    Hi,
    Leuchtet es weiterhin nicht, ist vermutlich der Blinkerschalter defekt.

    Hans
    Hallo Hans,

    da der vordere Blinker funktioniert, eher unwahrscheinlich. Oder?
    Ist doch eine GS der ersten Serie mit lediglich einem Blinkerschalter.

    VG
    Guido
    "Keep on Rockin in a free world" (Neil Young)

  10. #20
    Avatar von Hedge_Hawk
    Registriert seit
    15.05.2024
    Ort
    Im Wechsel zw. Schwäbischer Alb, Frankfurt und Würzburg
    Beiträge
    10

    Eicon16 AW: Blinker defekt - Fehlerquelle finden

    Herzlichen Dank an euch für all die Inputs!

    Der Schaltplan hilft meinem Verständnis tatsächlich sehr.
    Der Anleitung von Hans werde ich nun erst einmal Schritt für Schritt folgen und berichten, sobald ich neue Erkenntnisse habe.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier