Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 39
  1. #21
    Avatar von Franky88
    Registriert seit
    06.01.2015
    Ort
    Metropolregion Nürnberg
    Beiträge
    423

    AW: R100RS schraube steckt in Faltenbalg an der Kardanwelle

    Zitat Zitat von Birzelbub Beitrag anzeigen
    Ich nutze für die Kardanschrauben einen sehr langen 10‘er Ringschlüssel schon mein ganzes Boxerleben und habe noch nie eine lockere Schraube zu beklagen geschweige eine neue Schraube gekauft.
    Hi Thomas,
    ich stimme Dir zu. Ich habe das viele Jahre auch nur mit einem 10er Ringschlüssel gemacht, ohne Drehmoment und Schraubenkleber - nie ist etwas passiert.

    Aber da BMW die Schrauben (wahrscheinlich nicht ohne Grund) geändert hat, bin ich da vorsichtiger geworden. Tatsächlich ist das eine hochbeanspruchte Verbindung, die sich durch Vibrationen und Wechsellasten gerne lockern kann, und das ist ja anscheinend, siehe den Beitrag des Indianers, schon vorgekommen.

    Ich habe kürzlich bei Versuchen in der Uni erlebt, wie selbst mit Loctite mittelfest eingeklebte und kernig angezogene M8-Schrauben, 6 Stück an der Zahl, sich an einem Kardanflansch zu einer Schenck- Leistungsbremse gelockert haben und ausschlugen! Das hätten wir nie für möglich gehalten! Daher schadet Sorgfalt bei Montage der Kardanwelle an den 2-Ventilern sicher nicht.

    Im Alter wird man halt vorsichtiger…

    Viele Grüße
    Frank
    Technische Videos der Uni Bayreuth: www.YouTube.com/@prof-rieg

  2. #22

    Registriert seit
    21.05.2007
    Beiträge
    9.162

    AW: R100RS schraube steckt in Faltenbalg an der Kardanwelle

    Tach allerseits,

    ich kann nur für Geländebetrieb sprechen.
    Die Strecken auf denen sich, die Schrauben gelöst haben, waren immer steinig. D.h. kurze harte Schläge, über hunderte KM.

    Einmal an einer Monolever Gelenkwelle mit Ruckdämpfer und einmal an einer verlängerten Monolever Gelenkwelle ohne Ruckdämpfer.
    Leider haben wir die Schäden nicht photographiert.

    An der Maschine mit starrer Gelenkwelle waren die Löcher im Gelenkwellenflansch oval ausgeschlagen. Ebenso die Gewindelöcher im Getriebeflansch. Dazu hatte sich noch ein starker Grad an der Fläche der Getriebeflansches gebildet.
    Beide Flansche incl. Schrauben wurden ausgetauscht und entsprechend angezogen.
    An der Maschine mit Gelenkwelle, mit Ruckdämpfer, waren die Flansche in Ordung und es wurden nur die Schrauben ersetzt.

    Da wir um dieses Problem wissen ist das an unseren Geländemaschinen ein Wartungpunkt und trotzdem kann dieser Schaden auftreten.

    Ich kann mir aber vorstellen das, das im Strassenbetrieb anders ist.

    Wünsche euch einen schönen Tag
    Ingo
    Geändert von Strassenkehrer (18.05.2024 um 13:19 Uhr)


  3. #23
    R 80R Baujahr 92 Avatar von gosie
    Registriert seit
    29.12.2021
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.133

    AW: R100RS schraube steckt in Faltenbalg an der Kardanwelle

    Hallo Frank, hallo Ingo
    sind das nicht Dehnschrauben ? Ich meine das mein Vater der Werkzeugmacher war, damals
    als wir das Getriebe an meiner 100T ausgebaut haben, das gesagt hatte und das ich unbedingt neue Original Schrauben kaufen sollte.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Dehnschraube

    Gottfried

  4. #24

    Registriert seit
    08.11.2011
    Ort
    47533 Kleve/ Niederrhein
    Beiträge
    231

    AW: R100RS schraube steckt in Faltenbalg an der Kardanwelle

    Nein, kannst du weiterverwenden.
    Mache ich jedenfalls seit 30 Jahren so.
    Gruß, Jan

  5. #25

    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Ostalpen
    Beiträge
    15.221

    AW: R100RS schraube steckt in Faltenbalg an der Kardanwelle

    Man sollte aber auch nicht mit zu roher Gewalt anziehen.
    Man sieht hier gut dass nur sechs Gewindegänge im Flansch halten.
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	023.jpg 
Hits:	128 
Größe:	108,4 KB 
ID:	343995

    Passiert vor über 30 Jahren in der BMW Vertragswerkstatt im Laufe eines Garantiefalles.
    Seitdem sah meine BMW keinen heiligen Tempel mehr von innen.
    Viele Grüße Fritz

  6. #26
    Gewerbetreibender Avatar von Euklid55
    Registriert seit
    27.10.2007
    Ort
    Frankfurt und Neustadt a.d. W
    Beiträge
    23.962

    AW: R100RS schraube steckt in Faltenbalg an der Kardanwelle

    Zitat Zitat von Franky88 Beitrag anzeigen
    Aber da BMW die Schrauben (wahrscheinlich nicht ohne Grund) geändert hat, bin ich da vorsichtiger geworden. Tatsächlich ist das eine hochbeanspruchte Verbindung, die sich durch Vibrationen und Wechsellasten gerne lockern kann, und das ist ja anscheinend, siehe den Beitrag des Indianers, schon vorgekommen.
    Hallo,

    die Länge der Schraube hat sich geändert. Bei den heutigen Schrauben wird kein Federring nach DIN 127 mehr verwendet. Die Materialgüte weiterhin 12.9.

    Gruß
    Walter
    Geändert von Euklid55 (18.05.2024 um 16:57 Uhr)
    Ignitech Zündung preiswert von Entwickler => https://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tech-Z%FCndung

    Gebt alle Hoffnung auf, die ihr hier eintretet! (Dante Inferno (Alighieri, 1265-1321))

  7. #27

    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Ostalpen
    Beiträge
    15.221

    AW: R100RS schraube steckt in Faltenbalg an der Kardanwelle

    Zitat Zitat von Euklid55 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    die Länge der Schraube hat sich geändert. Bei den heutigen Schrauben wird kein Federring nach DIN 127 mehr verwendet. Die Materialgüte weiterhin 12.9.

    Gruß
    Walter
    Das Material vom Flansch dürfte aber eine höhere Materialgüte haben.
    Bei dem waren alle vier Gewinde in Ordnung.
    Drei der Schrauben sahen so aus wie oben.
    Ist auch besser so, diese sind billiger und einfacher zu ersetzen.
    Viele Grüße Fritz

  8. #28
    Avatar von Franky88
    Registriert seit
    06.01.2015
    Ort
    Metropolregion Nürnberg
    Beiträge
    423

    AW: R100RS schraube steckt in Faltenbalg an der Kardanwelle

    Zitat Zitat von Euklid55 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    die Länge der Schraube hat sich geändert. Bei den heutigen Schrauben wird kein Federring nach DIN 127 mehr verwendet. Die Materialgüte weiterhin 12.9.

    Gruß
    Walter
    Stimmt, Walter. Ich habe mal gehört, dass die neuen Schrauben, die ohne Federringe, in Richtung Dehnschrauben gingen. Keine Ahnung, ob das so ist.

    Anyway, Federringe taugen eh‘ nichts. Die Schraubenfirmen und die staatliche MPA in Darmstadt haben schon vor Jahrzehnten umfangreiche Versuche zum Lockern von Schrauben gemacht, und das einzige, was wirklich gegen Lockern hilft, sind:
    - Dehnschrauben
    - Schraubenkleber
    - Schrauben, die unterm Kopf eine Art Werwolf-Verzahnung haben, die sich richtig in den Gegenpart beißt.
    Alles andere taugt nichts! Nicht mal Splinte und Kronenmuttern, die verhindern nur das Verlieren, aber nicht das Lockern. Unglaublich, aber wahr!
    Näheres siehe Fachliteratur wie z.B. „Decker:Maschinenelemente“.

    Viele Grüße
    Frank
    Technische Videos der Uni Bayreuth: www.YouTube.com/@prof-rieg

  9. #29
    Admin Avatar von dl6dx
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    Telgte
    Beiträge
    4.894

    AW: R100RS schraube steckt in Faltenbalg an der Kardanwelle

    Zitat Zitat von Franky88 Beitrag anzeigen
    (...) das einzige, was wirklich gegen Lockern hilft (...)
    Die vor drei vier Jahren neu bestellten Schrauben für den Kardanflansch haben eine aufgebrachte Schraubensicherung (siehe Foto, zum Vergleich dort eine der alten Schrauben).

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC_2927.jpg 
Hits:	206 
Größe:	263,4 KB 
ID:	344092

    Interessant finde ich im übrigen, dass die alten Schrauben ein Stück Schaft ohne Gewinde haben, das zudem leicht kegelig ausgebildet ist (während bei den neu gelieferten Schrauben das Gewinde bis zum Schraubenkopf geht). Was könnte man sich davon versprochen haben?
    Viele Grüße

    Stefan

    Die blaue Q:
    R75/6 (1976) mit
    Doppelscheibenbremse
    und S-Cockpit
    Streckensperrungen betreffen uns alle!
    Hilf mit und werde BVDM-Mitglied!

  10. #30
    Avatar von Q-treiber
    Registriert seit
    12.07.2007
    Ort
    Mettmann
    Beiträge
    2.236

    AW: R100RS schraube steckt in Faltenbalg an der Kardanwelle

    Zitat Zitat von dl6dx Beitrag anzeigen
    Interessant finde ich im übrigen, dass die alten Schrauben ein Stück Schaft ohne Gewinde haben, dass zudem leicht kegelig ausgebildet ist
    Moin Stefan.
    Der Teil dient der Zentrierung der Unterlegscheibe/des Federrings.
    Q-Treiber-Grüße
    Stephan

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier