Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 61
  1. #41
    Gewerbetreibender Avatar von frankenboxer
    Registriert seit
    10.12.2007
    Ort
    Poppenhausen, OT Kützberg
    Beiträge
    3.180

    AW: Reifeneintragung

    Vielleicht noch mal in kurzen Worten, allerdings ohne Gewähr:

    Reifenfreigaben der Hersteller gibt es nicht mehr! Es gibt Service-Infos ohne rechtliche Relevanz, es sind Empfehlungen.

    Bei Krafträdern mit EU-BE muss die Größe, Bauart, Geschindigkeits- und Lastindex mit den Zulassungspapieren übereinstimmen, Geschwindigkeits- und Lastindex dürfen auch höher sein. Vorn und Hinten dürfen Reifen verschiedener Hersteller montiert sein. Ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt, unsere 2-Ventiler gehören eh nicht dazu.

    Bei Krafträdern mit nationaler BE, da fallen unsere Kühe darunter, müssen die montierten Reifen, durch Einzelabnahme, in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Die Reifen, die mal in die BE aufgenommen wurden, gibt 's ja in der Regel nicht mehr. Gebühren ca. 120,-€. Eingetragen kann alles werden was dem aaS sinnvoll erscheint und nicht irgendwo schleift. Bevorzugt werden allerdings Reifenkombinationen für die eine Service-Info des Herstellers vorgelegt werden kann.

    Das Ganze beruht auf einem längeren Gespräch mit meinem TÜVler. Ich hoffe, dass ich alles richtig wiedergegeben habe.
    Mit freundlichen Grüßen aus Kützberg, Peter

    www.frankenboxer.de



    Wer 2-Ventiler nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Joghurtbecher fahren nicht unter zwei Jahren bestraft

  2. #42
    Avatar von R 110 ES Peter
    Registriert seit
    10.12.2010
    Ort
    Waldkirch Schwarzwald
    Beiträge
    1.839

    AW: Reifeneintragung

    Zitat Zitat von frankenboxer Beitrag anzeigen

    Bei Krafträdern mit EU-BE muss die Größe, Bauart, Geschindigkeits- und Lastindex mit den Zulassungspapieren übereinstimmen, Geschwindigkeits- und Lastindex dürfen auch höher sein. Vorn und Hinten dürfen Reifen verschiedener Hersteller montiert sein. Ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt, unsere 2-Ventiler gehören eh nicht dazu.
    Verschiedene Hersteller ist in dem Moment sinnvoll wenn es den "Wunschreifen" von einem Hersteller nicht gibt.

    Als ich 2016 auf Radialreifen umgebaut habe wurde von da an auch bei meiner 90S Fabrikat und Reifentyp eingetragen. Conti RA2 110/80 ZR 18 und 150/65 ZR 18. Wenn irgendwann einmal Der RA2 vom RA3 abgelöst wird fahre ich halt den 3er. Und wenn es in 10 Jahren den RA5 gibt ist ist das genauso, ohne nochmaliger TüV-Eintragung.

    Das oben geschriebene gilt inzwischen nur noch für das VR. Ich merkte ziemlich schnell das der 150er ein totaler Fehlkauf war. Einfach zu breit, fuhr sich nicht gut (davon abgesehen war dieser Umbau das beste was ich in 40 Jahren an meiner 90S verändert habe

    Ich wollte im HR einen 140/70 ZR 18 haben, nur den gab es von Conti nicht. Also wurde es der Metzeler Roadtec Z8. Vorher mit meinem aaS besprochen, er sagte: "montier den, komm vorbei, trag ich ein". Es kam dann noch besser, er hat mir diese beiden Hersteller so eingetragen das ich beide frei wählen kann. Also ich bin total zufrieden.

    gruss peter
    Geändert von R 110 ES Peter (18.05.2024 um 16:57 Uhr)
    Solange es nichts dunkleres gibt bleibt meine Q schwarz (unbekannt)

    Baureihe 247 von 1976 mit Stahlgürtelreifen von 2016. Ein Fahrerlebnis das man fast nicht mit Worten beschreiben kann (von mir)

  3. #43
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.072

    AW: Reifeneintragung

    Zitat Zitat von frankenboxer Beitrag anzeigen
    ...

    Bei Krafträdern mit EU-BE muss die Größe, Bauart, Geschindigkeits- und Lastindex mit den Zulassungspapieren übereinstimmen, Geschwindigkeits- und Lastindex dürfen auch höher sein. Vorn und Hinten dürfen Reifen verschiedener Hersteller montiert sein. Ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt, unsere 2-Ventiler gehören eh nicht dazu.

    ...
    Hinzu kommt:
    Sind mehrere Reifendimensionen genehmigt, sind auch alle Dimensionen zwischen kleinster und größter zulässig!
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  4. #44

    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Ostalpen
    Beiträge
    15.221

    AW: Reifeneintragung

    Hier müsste ich beim 130er der R 100R jedes Fabrikat im eingebauten Zustand extra eintragen lassen.
    Und das obwohl ich von vier verschienen Reifenherstellern die Freigabe vorlegte.
    Und da der eingetragene Conti Road Attack3 nicht mehr verfügbar muss ich den Trail Attack3 wieder neu eintragen lassen.

    To Felix Austria
    Viele Grüße Fritz

  5. #45
    Avatar von Taunus Michel
    Registriert seit
    30.12.2016
    Ort
    65779 Kelkheim
    Beiträge
    1.175

    AW: Reifeneintragung

    Dann lass dir doch einfach beim nächsten mal nur die von der BE abweichende Reifengrösse und ggf's Bauart eintragen, dann bist du von der Marketingstrategie der Hersteller unabhängig. Frage an alle wäre geht das, MM?
    Geändert von Taunus Michel (18.05.2024 um 17:58 Uhr)

  6. #46

    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Ostalpen
    Beiträge
    15.221

    AW: Reifeneintragung

    Zitat Zitat von Taunus Michel Beitrag anzeigen
    Dann lass dir doch einfach beim nächsten mal nur die von der BE abweichende Reifengrösse und ggf's Bauart eintragen, dann bist du von der Marketingstrategie der Hersteller unabhängig. Frage an alle wäre geht das, MM?
    Das wollte ich ja, scheint aber nicht möglich.
    Habe mich unabhängig mit zwei Prüfern darüber ausgetauscht, ist eben so -pasta.
    Viele Grüße Fritz

  7. #47
    Avatar von Qtreiber66
    Registriert seit
    26.05.2018
    Ort
    Am Rande des Ostalbkreises
    Beiträge
    6.754

    AW: Reifeneintragung

    Zitat Zitat von JIMCAT Beitrag anzeigen
    Das wollte ich ja, scheint aber nicht möglich.
    Habe mich unabhängig mit zwei Prüfern darüber ausgetauscht, ist eben so -pasta.
    Servus Fritz,

    die gesetzlichen Regelungen in Österreich und Deutschland sind sicherlich unterschiedlich. Trotz genormter EU-Gurkenkrümmung!

    VG
    Guido
    "Keep on Rockin in a free world" (Neil Young)

  8. #48
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.072

    AW: Reifeneintragung

    Zitat Zitat von Taunus Michel Beitrag anzeigen
    Dann lass dir doch einfach beim nächsten mal nur die von der BE abweichende Reifengrösse und ggf's Bauart eintragen, dann bist du von der Marketingstrategie der Hersteller unabhängig. Frage an alle wäre geht das, MM?
    Was Austria macht, kann ich nicht beurteilen.
    Die orientieren sich zwar viel am großen Nachbarn, kochen aber auch gern ein eigenes Süppchen.
    Hier findet man jedenfalls aaS, die den Hersteller entfernen (was bei 2V auch mehr als sinnig ist).
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  9. #49

    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Ostalpen
    Beiträge
    15.221

    AW: Reifeneintragung

    Zitat Zitat von Qtreiber66 Beitrag anzeigen
    Servus Fritz,

    die gesetzlichen Regelungen in Österreich und Deutschland sind sicherlich unterschiedlich. Trotz genormter EU-Gurkenkrümmung!

    VG
    Guido
    Ja, viel unterschiedlicher gehts nicht.

    Bei der Bereifung ist die R 100R halt mein Problemkind.
    Und den für die schmale Felge zu breiten 140er mag ich nicht fahren.
    Viele Grüße Fritz

  10. #50
    Avatar von R 110 ES Peter
    Registriert seit
    10.12.2010
    Ort
    Waldkirch Schwarzwald
    Beiträge
    1.839

    AW: Reifeneintragung

    Dann schmeiss doch diese "Schmalfelge" raus!!!

    Nach ETRTO ist die 2.50 Felge für nen 140er gar nicht zulässig. Aber grosse Hersteller können sich scheinbar alles erlauben. Lass dir die 4.00" Kreuzspeichen Felge der 4V einspeichen und dann fährt sich deine Q genau so gut wie meine (hinten mit San Remo 4.25)

    gruss peter
    Solange es nichts dunkleres gibt bleibt meine Q schwarz (unbekannt)

    Baureihe 247 von 1976 mit Stahlgürtelreifen von 2016. Ein Fahrerlebnis das man fast nicht mit Worten beschreiben kann (von mir)

Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier