Ergebnis 1 bis 10 von 24

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von fusselxx
    Registriert seit
    16.01.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    206

    AW: Problem Ladestrom mit Silent Hektik Lima Kontroller

    Fehler gefunden, der Silent Hektik Lima Contoller ist defekt.

    Den Fehler zu finden hat etwas gedauert. Wir haben die Diodenplatte und Regler von meiner fast baugleichen GS eingebaut. Dann ging die LKL gar nicht mehr aus, kein Ladestrom. Alle Kabel kontrolliert, durchgemessen, Masse in Verdacht, aber trotzdem nicht drauf gekommen. Erst ein Telefonat mit Hans brachte die Lösung. Die Masse muss oben an der Diodenplatte angeschlossen werden und nicht unten.. Vielen Dank nochmals Hans!

    Wir waren irritiert, da nur Befestigungen für die unteren beiden Schrauben der Diodenplatte vorhanden sind und diese wegen der Silentblöcke mit extra Massekabeln verbunden sind (siehe Foto). Ist das original? Wenn ja, gehört dort eine andere Diodenplatte eingebaut, damit die Masse richtig angeschlossen ist..?
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Befestigung Diodenplatte.jpg 
Hits:	107 
Größe:	159,5 KB 
ID:	342252

    -Jens

  2. #2

    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Ostalpen
    Beiträge
    15.223

    AW: Problem Ladestrom mit Silent Hektik Lima Kontroller

    Hallo Jens
    Die beiden Silentblöcke oben wären zur Befestigung vorgesehen, aber bei denen fehlen die Gewindeeinsätze.
    Diese sind abgerissen und fehlen.

    So sollte das
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	008 - Kopie.jpg 
Hits:	91 
Größe:	170,4 KB 
ID:	342254
    Viele Grüße Fritz

  3. #3
    Avatar von fusselxx
    Registriert seit
    16.01.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    206

    AW: Problem Ladestrom mit Silent Hektik Lima Kontroller

    Ok, danke Fritz. Kann man die Silentblöcke so rausschrauben oder sind die von hinten verschraubt?


    Zitat Zitat von JIMCAT Beitrag anzeigen
    Hallo Jens
    Die beiden Silentblöcke oben wären zur Befestigung vorgesehen, aber bei denen fehlen die Gewindeeinsätze.
    Diese sind abgerissen und fehlen.

    So sollte das
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	008 - Kopie.jpg 
Hits:	91 
Größe:	170,4 KB 
ID:	342254

  4. #4
    Avatar von Sauerlandkuh
    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    Hohenlimburg
    Beiträge
    2.128

    AW: Problem Ladestrom mit Silent Hektik Lima Kontroller

    bin ja nicht Fritz , aber antworte trotzdem.
    Die kann man einfach rausschrauben, da ist keine Mutter von innen hinter.
    Gruß, der

  5. #5
    Avatar von fusselxx
    Registriert seit
    16.01.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    206

    AW: Problem Ladestrom mit Silent Hektik Lima Kontroller

    Top, danke Jörg. Spricht was dagegen, die Diodenplatte ohne Silentblöcke zu montieren? So ist das bei mir..

    Zitat Zitat von Sauerlandkuh Beitrag anzeigen
    bin ja nicht Fritz , aber antworte trotzdem.
    Die kann man einfach rausschrauben, da ist keine Mutter von innen hinter.

  6. #6
    343 Avatar von Luggi
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    23.130

    AW: Problem Ladestrom mit Silent Hektik Lima Kontroller

    Ich habe an meiner GS einen Kettenkastendeckel mit entsprechenden Angüssen montiert. Dann die Diodenplatte direkt verschraubt.
    Es grüßt aus Stormarn
    Matthias

  7. #7
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    30.003

    AW: Problem Ladestrom mit Silent Hektik Lima Kontroller

    Zitat Zitat von Sauerlandkuh Beitrag anzeigen
    bin ja nicht Fritz , aber antworte trotzdem.
    Die kann man einfach rausschrauben, da ist keine Mutter von innen hinter.

    Ist beim 1.000er nicht so, die werden von hinten mit einer Mutter befestigt, zumindest bei meiner GS. An die oberen kommt man aber gut dran.

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  8. #8
    Avatar von fusselxx
    Registriert seit
    16.01.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    206

    AW: Problem Ladestrom mit Silent Hektik Lima Kontroller

    Moin, so, es läuft, aber es läuft doch nicht.. vielleicht hat jemand eine Idee..

    Wir haben jetzt die Silent Hektik Teile ausgebaut und auf Original zurück gerüstet. Gebrauchte DiodenPlatte, gebrauchten Regler, gebrauchte Kabel. Ladespannung geht hoch bis auf 14,2 V an der Batterie gemessen, aber die LKL geht trotzdem nicht aus… Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Die LK L wird sogar mit zunehmender Drehzahl etwas heller
    ..

    Apropos, die Silent Blöcke waren von hinten mit einer Mutter befestigt, man kam aber gut dran.


    Danke, Jens

  9. #9
    Avatar von fusselxx
    Registriert seit
    16.01.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    206

    AW: Problem Ladestrom mit Silent Hektik Lima Kontroller

    So, Ende gut, alles gut. Die gebrauchte Diodenplatte war auch defekt…
    Gruß, Jens

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier