Hallo,

ich benutze die Luftkammermessung um rechts und links gleiche Mengen hinzubekommen (unterschiedliche Restmengen bei Gabelölwechsel)
Dabei orientiere ich mich bei der Gesamtmenge erst mal am WHB.
Wenn die Gabel dann bei ner Probefahrt zu tief taucht, gebe ich rechts und links definiert etwas zu, so lange bis es mir zusagt.
Wenn die Gabel zu hoch steht reduziere ich (etwas) die Menge.
Bei der Angabe im WHB liegst Du auch ohne Luftkammer Messung nicht grob daneben. Übertreibt es aber nicht mit der Genauigkeit der Luftkammerhöhe, das sind nur Anhaltspunkte! Was gut fährt, federt und dämpft und was nicht bestimmst du bzw. dein Gewicht und dein Fahrprofil!
Ich würde dabei aber trotzdem immer von der Menge im WHB ausgehen!!!
Es reicht auch nicht nur an der Gabel zu schrauben, die Q muss in der Waage stehen, mit Fahrer! Die Gabel darf weder durchschlagen noch stuckern.

Und bedenke, was für mich (70kg) eine sportlich straffe Gabel ist, ist z. B. für einen gestandenen 120 Kilo Bajuwaren eine zu "weiche" Gabel!

Gruß

Kai