Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32
  1. #21

    Registriert seit
    23.09.2020
    Beiträge
    2.405

    AW: Gelbatterie BMW R 80 G/S ?

    Hallo zusammen,

    bei meiner G/S mit dem serienmäßigen Bosch-Anlasser funktioniert die Long-Batterie sehr gut.

    Dann sollte das bei Dir Martin (1966) auch klappen, vernünftigen Zustand der Elektrik vorausgesetzt.

    Es mag sein, dass die Kapazität der Batterie bei der G/S etwas knapp angesetzt ist. BMW hat bei diesem Motorrad sicherlich auch etwas auf das Gewicht geschielt. Allerdings hat das Motorrad ja ein redundantes System, es verfügt ja serienmäßig über einen Kickstarter. Der E-Starter war bei der G/S eine Sonderausstattung.
    Der Kickstarter hat mir schon des öfteren geholfen. Insbesondere dann, wenn ich mal wieder eine Batterie über ihre angedachte Lebensdauer gequält habe.
    Wenn man etwas Erfahrung mit dem Motorrad hat, kommt die G/S auf den ersten Tritt.

    Also bevor ich den Bosch-Anlasser gegen einen Valeo tausche, baue ich im ersten Schritt die Long-Batterie ein. Und bevor ich einen Valeo einbaue, überhole ich den Bosch.

    1000 cm³ und eventuell noch eine hohe Verdichtung ist ein anderer Fall.

    Im Übrigen ist der Innenwiderstand einer AGM-Batterie (Long) geringer als der einer Gel-Batterie (bei gleicher Kapazität). D.h., die Klemmenspannung der AGM bricht bei Belastung weniger ein als bei einer Gel. Auch dies erleichtert den Startvorgang.
    Gruß, Wolfram

  2. #22
    Avatar von Marvin2911
    Registriert seit
    18.04.2019
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.473

    AW: Gelbatterie BMW R 80 G/S ?

    Ich bin mit dem Long zweckentfremdeten billig Kram durch .. sind inzwischen auch nicht mehr so spottbillig und dann nehme ich lieber was richtiges .. im engsten Bekanntenkreis waren jetzt schon mehrere aus neueren chargen nach sehr kurzer Zeit Fratze .. auf sowas habe ich keinen Nerv..

    Valeo ist bei mir immer die erste Maßnahme .. das alles andere perfekt ist, versteht sich von selbst .. aber der Startvorgang mit Valeo ist ein Traum .. und man kann im Fall der Fälle oder nach dem Winter auch mal anständig orgeln ..

    in Sachen Batterie würde ich inzwischen immer die riesige Lithium Batterie nehmen, welche 1:1 die Abmessungen der kleinen Geld Batterie hat .. die Dinger haben so eine unfassbare Kraft und wiegen nahezu nichts.. die Lithium Batterie und der Valeo sparen zusammen auch richtig viele Kilos
    Beste Grüße

    Marvin

  3. #23

    Registriert seit
    12.03.2013
    Beiträge
    239

    AW: Gelbatterie BMW R 80 G/S ?

    Zitat Zitat von Qtreiber66 Beitrag anzeigen
    Da gebe ich Dir recht.
    Aber gut Ding will...usw.
    Das ist der Vorteil in A mit dem Wechselkennzeichen, da es nix kostet hat man immer alle angemeldet, dann muss man aber alle 1-2 Jahre zum Pickerl was zumindest dazu führt, dass das Ding keine allzu lange Stehzeit aufreißt. Das tut der Bremsflüssigkeit, der Batterie und dem Benzin gut - merke, wirklich kaputt werden sie vom langen rumstehen. Alle paar Monate bewegt sorgt für Ruhe und Überblick wenn man weniger Hintern hat als Mopeds.

    Dominik

  4. #24

    Registriert seit
    21.05.2007
    Beiträge
    9.162

    AW: Gelbatterie BMW R 80 G/S ?

    Morgen allerseits,

    Zitat Zitat von Marvin2911 Beitrag anzeigen

    in Sachen Batterie würde ich inzwischen immer die riesige Lithium Batterie nehmen, welche 1:1 die Abmessungen der kleinen Geld Batterie hat .. die Dinger haben so eine unfassbare Kraft und wiegen nahezu nichts.. die Lithium Batterie und der Valeo sparen zusammen auch richtig viele Kilos
    Als wir (Gytha Ogg und ich) die erste dieser Batterien geschickt bekamen, dachten wir man hätte uns nur den Pappkarton geschickt, so leicht sind die.
    Die Startleisung dieser Batterien ist wirklich enorm, eine kleine 8Ah Batterie startet problemlos die BMW 450 G mit Verdichtung 12:1 und das selbst wenn die Maschine ein 1/2 Jahr rumgestanden hat.
    Diese Batterien sind aber kein Billigheimer, dafür kann man eine Menge Longs kaufen.
    Wir verbauen meist die passende Akkus von Shido, JMT oder Skyrich

    Aber, Affe<=>Seife

    Wünsche einen schönen Rest-Feiertag allerseits
    Ingo


  5. #25
    Avatar von Marvin2911
    Registriert seit
    18.04.2019
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.473

    AW: Gelbatterie BMW R 80 G/S ?

    Zitat Zitat von Strassenkehrer Beitrag anzeigen
    Morgen allerseits,



    Als wir (Gytha Ogg und ich) die erste dieser Batterien geschickt bekamen, dachten wir man hätte uns nur den Pappkarton geschickt, so leicht sind die.
    Die Startleisung dieser Batterien ist wirklich enorm, eine kleine 8Ah Batterie startet problemlos die BMW 450 G mit Verdichtung 12:1 und das selbst wenn die Maschine ein 1/2 Jahr rumgestanden hat.
    Diese Batterien sind aber kein Billigheimer, dafür kann man eine Menge Longs kaufen.
    Wir verbauen meist die passende Akkus von Shido, JMT oder Skyrich

    Aber, Affe<=>Seife

    Wünsche einen schönen Rest-Feiertag allerseits
    Ingo

    Finde dieses Wort billig eh immer unnötig .. wir fahren alle so dermaßen teure Mopeds .. dann baue ich mir doch keinen 2€ Chinaknaller dran.. die Lithium Batterien haben nahezu das ewige Leben, Power ohne Ende, sind in 15 min geladen .. sie bieten nur Vorteile .. und in Kombination mit dem Valeo hat man mal gern 10 Kilo weniger am Moped .. da versuchen sich andere an wilderen Maßnahmen .. plus wie du sagst .. selbst bei getunten Mopeds .. die Dinger ziehen alles durch .. ähnlich kannte ich es nur von den bleischweren Hawker PC680..

    Dann kostet die Batterie hat 180€ oder so.. ist doch Wurst, wie oft kauft man die ? Alle 10 Jahre ? Vollkommen Wurst ..
    Beste Grüße

    Marvin

  6. #26
    Avatar von Qtreiber66
    Registriert seit
    26.05.2018
    Ort
    Am Rande des Ostalbkreises
    Beiträge
    6.754

    AW: Gelbatterie BMW R 80 G/S ?

    Zitat Zitat von Doxer Beitrag anzeigen
    Das ist der Vorteil in A mit dem Wechselkennzeichen, da es nix kostet hat man immer alle angemeldet, dann muss man aber alle 1-2 Jahre zum Pickerl was zumindest dazu führt, dass das Ding keine allzu lange Stehzeit aufreißt. Das tut der Bremsflüssigkeit, der Batterie und dem Benzin gut - merke, wirklich kaputt werden sie vom langen rumstehen. Alle paar Monate bewegt sorgt für Ruhe und Überblick wenn man weniger Hintern hat als Mopeds.

    Dominik
    Auch das stimmt.
    Die Regelung in A hat jedoch nicht nur Vorteile. Wesentlich teurere Versicherungen, jährlich zur übertriebenen Q-Doktor-Volluntersuchung, bei der bspw. Geschmacksproben der Bremsflüssigkeit gezogen werden (wozu? ), usw.
    Bei der Anzahl an Motorrädern (aktuell in Stärke einer Fußballmannschaft) kann man sich nicht um jeden "Patienten" (wie bspw. die G/S) gleichermaßen kümmern.

    Zitat Zitat von Marvin2911 Beitrag anzeigen
    Ich bin mit dem Long zweckentfremdeten billig Kram durch .. sind inzwischen auch nicht mehr so spottbillig und dann nehme ich lieber was richtiges .. im engsten Bekanntenkreis waren jetzt schon mehrere aus neueren chargen nach sehr kurzer Zeit Fratze .. auf sowas habe ich keinen Nerv......
    Zitat Zitat von Marvin2911 Beitrag anzeigen
    Finde dieses Wort billig eh immer unnötig .. wir fahren alle so dermaßen teure Mopeds .. dann baue ich mir doch keinen 2€ Chinaknaller dran.. die Lithium Batterien haben nahezu das ewige Leben, Power ohne Ende, sind in 15 min geladen .. sie bieten nur Vorteile .. und in Kombination mit dem Valeo hat man mal gern 10 Kilo weniger am Moped .. da versuchen sich andere an wilderen Maßnahmen .. plus wie du sagst .. selbst bei getunten Mopeds .. die Dinger ziehen alles durch .. ähnlich kannte ich es nur von den bleischweren Hawker PC680..

    Dann kostet die Batterie hat 180€ oder so.. ist doch Wurst, wie oft kauft man die ? Alle 10 Jahre ? Vollkommen Wurst ..

    • Kann jeder halten wie er möchte.
    • Kann durchaus sein, dass LONG schlechtere Chargen produziert hat.
    • Kann aber auch durchaus sein, dass die LONGs beim Chargen (Laden) falsch behandelt wurden.
    • Kann auch gut sein, dass die Zellen deiner Shido & Co. nicht aus China kommen.


    Was nicht sein kann und darf:
    Dass Motorradfahren für mich zum Hobby wird.
    Dann würde ich es bleiben lassen.

    VG
    Guido
    "Keep on Rockin in a free world" (Neil Young)

  7. #27

    Registriert seit
    23.09.2020
    Beiträge
    2.405

    AW: Gelbatterie BMW R 80 G/S ?

    Hallo,

    der Hauptsitz der Firma Kung Long, Hersteller der Long-Batterien, ist in Taiwan, nicht in China.

    Also kein Knaller! Meine ist bisher auch noch nicht explodiert.

    Meine Wahl fiel auf die Long aufgrund der vielen positiven Hinweise hier im Forum.
    Gruß, Wolfram

  8. #28
    Avatar von martin1966
    Registriert seit
    21.07.2011
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    129

    AW: Gelbatterie BMW R 80 G/S ?

    Kickstarter funktioniert bei mir sehr gut wenn mann mal den Dreh raus hat. Werde versuchen die alte Batterie wieder zu beleben. Desdiliertes Wasser nachfüllen und nochmal laden. Neue Batterie wird aber trotzdem bestellt. Danke euch nochmals Martin. 👍

  9. #29
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    29.987

    AW: Gelbatterie BMW R 80 G/S ?

    Zitat Zitat von martin1966 Beitrag anzeigen
    Kickstarter funktioniert bei mir sehr gut wenn mann mal den Dreh raus hat. Werde versuchen die alte Batterie wieder zu beleben. Desdiliertes Wasser nachfüllen und nochmal laden. Neue Batterie wird aber trotzdem bestellt. Danke euch nochmals Martin. 👍
    Hi,
    dein Problem mit dem unbekannten Akku ist, ob wirklich das Wasser "verdampft" ist - dann solltest du dich um den Regler mal kümmern, wie angesprochen - oder bei der Erstbefüllung deutlich zu wenig Akkusäure eingefüllt wurde. Aber bei Halbstand würde ich keine großen Fahten damit mehr machen.

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  10. #30
    Avatar von martin1966
    Registriert seit
    21.07.2011
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    129

    AW: Gelbatterie BMW R 80 G/S ?

    Elektronisch Ist bei der BMW alles in Ordnung. Habe die Stopfen der Batterie nicht beim Laden geöffnet und dadurch ist wahrscheinlich die Säure verdampft. Dummer Fehler. Meine anderen Motorrräder haben eine Wartungsfrei Batterie. Hoffentlich lernt man aus Fehlern.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier