Zitat Zitat von BerndB Beitrag anzeigen
Allen Ratgebern bis hierher meinen lieben Dank.

Wie schaut es eigentlich um das Fahren solcher Gaser im Straßenverkehr aus? Muss man das eintragen, mit allem Zipp und Zapp, also Abgas- und u.U. Lärmgutachten?
Oder wäre das insofern entspannt, wenn man sich auf "Nachbar"-Technik, auf Ähnliches beruft?
Weil, einen R 90 S-Motor hätte ich ... min. von den Nümmerken her ...

Gerhard, wenn ich dann wann mal einen Motor für die Gaser habe, darf ich Dich dann behelligen wegen der Düsenauswahl, zu einem Grundsetting?
Oder weißt Du aus dem Kopf, mit was an Düsen eine BMW mit diesen Gasern schon halbwegs vernünftig ans Laufen kommt?

Freundliche Grüße
in die Rätselrunde, hat sich ja so einiges geklärt

Bernd
Hi Bernd,

ich habe inzwischen bei drei meiner Oldtimer-Mopeds die alten Keihin/Mikuni/Bing-Vergaser durch moderne Mikuni TMR Vergaser ersetzt. Gab nie Probleme beim TÜV, und sie wurden problemlos eingetragen.

Wie das? Solange du denselben Querschnitt wie alten Vergaser hast — bei der 100RS habe ich sogar 36er Mikunis statt der früheren 40er Bings angebaut — kannst du immer argumentieren, dass der Motor durch den Vergasertausch, da gleicher oder geringerer Querschnitt, ja keine höhere Leistung haben kann. Das leuchtet jedem aaS, der eine gewisse Grundahnung von Motoren hat, ein.

Wichtig ist eher, dass du nicht an der Ansauggeräuschdämpfung herumfummelst, sondern hier das Ganze original läßt. Du kannst Papierluftfilter gegen bauartgleiche K&N tauschen, aber z.B. Einzelluftfilter mag mein zuständiger aaS gar nicht.

Im Zweifelsfall vorher mit dem aaS sprechen.

Viele Grüße
Frank