Hi Stephan,

ich habe eine R100RS, früher mit Verkleidung, heute ohne, und das Verhalten, das du beschreibst, hatte ich nie. Auch nicht bei meinen früheren 90/6, 75/7 und 80ST. Auf den moderneren GS650, R1150R und R1200GS eh’ nicht. Reifen fahre ich auf allen Oldtimern: Bridgestone BT45. Vorne 2,5, hinten 2,9 bar.

Ich tippe bei dir am ehesten auf das Lenkkopflager, das meiner R100RS hatte nach 100.000 km deutliche Riffelbildung. Austauschen.

Ich bin mir nebenbei nicht sicher (weil diese Diskussion hier immer wieder hochkommt), ob Kegelrollenlager im Lenkkopf wirklich das Nonplusultra sind (okay, ich habe sie auch in die CB750Four und die Z900 eingebaut, weil man das halt so macht…), denn die Japanerinnen haben fast immer Kugellager im Lenkkopf; selbst meine moderne Yamaha FJR hat dort Schrägkugellager, und die FJR sind für ihren sauberen Geradeauslauf ohne Lenkungsdämpfer bekannt, angeblich auch bei 250 km/h - habe ich allerdings nie probiert….

Der langen Rede kurzer Sinn: Lenkkopflager austauschen, nicht zu stramm einstellen, eher kurz vorm Klappern. Wenn das nicht hilft: Schwingenlager austauschen.

Viele Grüße
Frank



Zitat Zitat von StArnold Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem R100RS, BJ81 Besitzer und sag hier erstmal Hallo! Das ist zwar nicht mein einziges Motorrad aber da die Schnittzeichnung der R100RS schon in meiner Schülerbude an der Wand hing, konnte ich nicht widerstehen...

Meine erst Frage: Die Maschine zeigt starken Shimmy (Lenkerflattern) im Schubbetrieb bei ca 70 km/h.

Wer hat eine Erklärung?

Viele Grüsse, Stephan