Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26
  1. #1

    Registriert seit
    25.06.2019
    Beiträge
    28

    E-Starter funktioniert nicht mehr

    Zunächst einmal folgendes, habe das Forum bereits wegen meines Problems durchsucht, aber nichts gefunden. Vielleicht habe ich es auch nur übersehen, oder es war irgendwo mitten im Beitrag. Ehrlich, keine Ahnung. Nun gut, also bei meiner BMW R60/6 Baujahr 1975 habe ich folgendes Problem, wollte nun in diesem Monat erstmals wieder starten leider vergeblich. Der E-Starter zeigt keinerlei Funktion. Zunächst dachte ich mir, es wäre die Batterie und da sie eh nicht mehr ihre Leistung brachte, habe ich mir eine neue gekauft. So, nach wie vor das selbe. Zu bemerken ist, Licht, Hupe Blinker, alles andere funktioniert. Da mein Motorrad auch noch einen Kickstarter hat, habe ich versucht sie anzutreten, aber 600ccm, ist ein weiteres Problem. Kurz, aber nur ganz kurz war zu hören, als wie wenn sie durch das antreten anspringen wollte. Somit folgere ich daraus, dass der Anlasser selbst nicht defekt sein kann. Jetzt bräuchte ich ansatzweise eine kleine Sicherheit, ob es das Relais sein könnte. Mein zusätzliches Problem ist nämlich, dass es bei uns im näheren Umkreis keine Motorradwerkstatt mehr gibt, die haben alle geschlossen. Die, die ich jetzt nur kenne, ist sehr teuer und gibt keine telefonische Beratung ab. Also vielleicht hat irgendjemand eine Idee oder Tipp, ob ich da auf der richtigen Spur bin. Natürlich würde ich keine Vorwürfe, oder sogaer verantwortlich machen, wenn Hinweise dazu dann doch falsch wären. So, nun hoffe ich und würde mich sehr freuen, wenn es dazu Antworten gäbe. Liebe Grüße

  2. #2

    Registriert seit
    01.06.2013
    Ort
    Lippstadt NRW
    Beiträge
    382

    AW: E-Starter funktioniert nicht mehr

    Hallo
    Geh doch systematisch vor. Erstmal Masse und Plus am Anlasser prüfen (Masse am Gehäuse vom Starter und Plus das dicke Kabel am Starter). Falls Spannung vorhanden, das dünne Kabel messen. Startknopf drücken und wenn du jetzt mindestens 12v messen kannst ist der Anlasser defekt.

  3. #3
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.063

    AW: E-Starter funktioniert nicht mehr

    Hier das wichtigste, das du brauchst:

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Image1.jpg 
Hits:	483 
Größe:	38,0 KB 
ID:	320975

    Die Spule des Relais wird bestromt durch
    - Masse an Blau-gelb vom Startaster über Leerlaufschalter + Kupplungsschalter (über Diode verbunden).
    - Plus an Grün-blau vom Killschalter.

    Das zeigt, dass einige Faktoren Einfluss haben...
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  4. #4
    Avatar von GSGS
    Registriert seit
    07.06.2019
    Ort
    Pfaffenhofen a.d.Ilm
    Beiträge
    759

    AW: E-Starter funktioniert nicht mehr

    Hallo Norbert,

    wo bist du denn mit deiner BMW zuhause?
    Vielleicht gibt es ein Forumsmitglied in deiner Nähe, das dir helfen kann.

    Gruß aus PAF
    Gerd

  5. #5
    Avatar von Kairei
    Registriert seit
    15.09.2016
    Ort
    Hunsrückrand
    Beiträge
    7.357

    AW: E-Starter funktioniert nicht mehr

    Hallo Norbert,

    mal ein Tipp von einem Elektrodilettanten für jemand der das noch nicht gemacht hat:

    Schau Dir die Sache erst mal genau an. Bau den Anlasserdeckel über dem Motor ab. Dazu muss der Tank runter und evtl. der Luftfilterkasten ab.
    Vorher die Batterie abklemmen.
    Dann begutachte die Kontakte der Kabel die den Anlasser bestromen. Da darf kein Gammel sein.
    Der Anlasser hängt nicht direkt an der Batterie. Er braucht viel Strom darum wird er über ein Relais geschaltet, ansonsten würde der Strom deinen Schalter (Taster) grillen! Du kannst den Anlasser testen wenn du das Relais überbrückst. D.h. du verbindest Batterieplus direkt mit dem + des Anlassers. Dann müsste das Ding drehen wenn er genug Masse hat (siehe Beitrag 2)
    Es ist bei einem Boschanlasser unwahrscheinlich, dass er gar nicht dreht. Ich würde vorher die Zündkerzen raus machen.
    Wenn die Kabel, die Kontaktflächen alle ok sind und der Anlasser dreht wird es schwieriger. Dann musst du messen ob dein Lenkerschalter Strom an das Relais schickt, d.h. den Anlasserstrom freigibt. (das ist das "dünne Kabel" , da hier nur der Schaltstrom läuft) Die Ursachen sind wie der Michael schon geschrieben hat mannigfaltig. Das Einfachste ist erst mal zu prüfen ob dein Lenkerschalter noch funktioniert! Ich würde den mal in WD 40 ersäufen. Auch die Kabel vom Kupplungs und Leerlauf Schalter prüfen!
    Schau auch unbedingt nach dem Killschalter!!
    Das ist der running Gag.

    Gruß

    Kai
    G/S Treiber,
    verflossene Liebschaften:Zündapp GTS 50, RD 350, XT 500, Laverda 10003C, Yamaha XV 550, Yamaha TR1, BMW R80/7
    Momentane Pflegefälle: Yamaha xt 660x, Ducati 750 ss (92), Kawasaki 125 Ninja


  6. #6

    Registriert seit
    16.02.2014
    Beiträge
    103

    AW: E-Starter funktioniert nicht mehr

    Da mein Motorrad auch noch einen Kickstarter hat, habe ich versucht sie anzutreten, aber 600ccm, ist ein weiteres Problem. Kurz, aber nur ganz kurz war zu hören, als wie wenn sie durch das antreten anspringen wollte. Somit folgere ich daraus, dass der Anlasser selbst nicht defekt sein kann.


    Die Logik dahinter verstehe ich nicht

  7. #7
    343 Avatar von Luggi
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    23.127

    AW: E-Starter funktioniert nicht mehr

    Prüfe das Anlassrelais.

    Das steckt vorne rechts am Rahmenrohr. Dazu muss vorher der Tank ab.
    Es grüßt aus Stormarn
    Matthias

  8. #8

    Registriert seit
    25.06.2019
    Beiträge
    28

    AW: E-Starter funktioniert nicht mehr

    Schon mal herzlichen Dank für die Antworten

  9. #9
    Avatar von Schwupp
    Registriert seit
    18.05.2012
    Ort
    Albstadt
    Beiträge
    989

    AW: E-Starter funktioniert nicht mehr

    Zitat Zitat von ondrej Beitrag anzeigen
    Da mein Motorrad auch noch einen Kickstarter hat, habe ich versucht sie anzutreten, aber 600ccm, ist ein weiteres Problem. Kurz, aber nur ganz kurz war zu hören, als wie wenn sie durch das antreten anspringen wollte. Somit folgere ich daraus, dass der Anlasser selbst nicht defekt sein kann.


    Die Logik dahinter verstehe ich nicht
    Ankicken, Anlasser betätigen und Anspringen sind drei verschiedene Dinge, die würde ich nicht durcheinanderwerfen. Der Anlasser muss laufen, unabhängig davon, ob der Motor dann anspringt oder nicht. Wenn du schreibst, dass der Anlasser gar nicht läuft, würde ich mich zuerst hierauf konzentrieren.

    Gruß Bernhard
    "In der Nacht sind alle Kühe schwarz, auch die blonden." (Karl Kraus)

  10. #10

    Registriert seit
    25.06.2019
    Beiträge
    28

    AW: E-Starter funktioniert nicht mehr

    Zitat Zitat von GSGS Beitrag anzeigen
    Hallo Norbert,

    wo bist du denn mit deiner BMW zuhause?
    Vielleicht gibt es ein Forumsmitglied in deiner Nähe, das dir helfen kann.

    Gruß aus PAF
    Gerd
    Das kann ich gerne sagen.
    Bayern, Oberpfalz, Parkstein

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier