Seite 2 von 10 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 96
  1. #11

    Registriert seit
    14.01.2023
    Beiträge
    19

    AW: OT Versetzt (R80RT)

    Zitat Zitat von ölfuss Beitrag anzeigen
    Hallo,
    nein das mit dem großen Spiel ist nicht normal. Ist der Motor vor dem Strahlen ( also bei Dir schon gelaufen?
    Ja, der lief super. War gestern abend auch habby, bin sogar 20m gefahren.
    Habe nur des gräusches wegen einen Deckel abgenommen.

  2. #12

    Registriert seit
    14.01.2023
    Beiträge
    19

    AW: OT Versetzt (R80RT)

    Zitat Zitat von ölfuss Beitrag anzeigen
    Hallo Micha,

    genau was Jürgen schon geschrieben hat. Was hast Du gemacht? Linker Zylinder laut... haben die Kolben die Ventile berührt? War die Steuerkette demontiert? Schreib mal bitte genau was Du gemacht hast.
    Liebe Grüße und herzlich willkommen hier.
    ......Die Steuerkette war nicht drausen

  3. #13

    Registriert seit
    14.01.2023
    Beiträge
    19

    AW: OT Versetzt (R80RT)

    Zitat Zitat von ölfuss Beitrag anzeigen
    Hallo,
    nein das mit dem großen Spiel ist nicht normal. Ist der Motor vor dem Strahlen ( also bei Dir schon gelaufen?
    Muss mich berichtigen. Die Baufasen waren wohl doch zu lang.
    Incl. des Zahnkranz war alles drausen. Habe mir zum Glück viele Fotos wärend der Bastelei gemacht.

  4. #14

    AW: OT Versetzt (R80RT)

    Dann drehe die Kolben in OT (Zünd OT) und stelle die Ventile nochmal ein. Da hast Du Dich evtl. beim ersten Mal vertan. OT musst Du halt mit Messuhr (oder mal grob mit einem Schraubendreher ertasten). Wenn Er dann ohne Geräusche läuft kannst Du mit dem Zündzeitpunkt wie schon von Hans beschrieben (OT auf Schwungrad markieren) und 6 Grad früh usw weitermachen.
    L.G. Ralf
    Grüße aus dem Odenwald

  5. #15
    Avatar von Gimpel
    Registriert seit
    28.08.2009
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.824

    AW: OT Versetzt (R80RT)

    Hallo Micha!
    Das grosse Ventilspiel kam wohl dadurch zustande, dass du auf OT Markierung die Ventile eingestellt hast, aber die Kolben noch auf dem Weg dahin waren! Wie bereits richtig geschrieben wurde, such dir den richtigen OT, mach eine neue Markierung auf deine Schwungscheibe und stell die Ventile neu ein. Wie du die Ventile
    einstellen musst, ist dir aber geläufig? Erst eine Seite im OT (Zündung) und dann eine Kurbelwellenumdrehung weiter die andere Seite?
    Gruß, Jürgen

    R 60/6 BJ. 76 mit 1000 cm³ und Nockenwelle v. Siebenrock, DZ Silent Hektik, 1000er Köpfe, 40er Dellorto
    Ducati 750 SS (2-Ventiler) Bj. 92
    NSU Prima 5-Stern (2-Takter) Bj. 61


  6. #16
    Avatar von Kairei
    Registriert seit
    15.09.2016
    Ort
    Hunsrückrand
    Beiträge
    7.357

    AW: OT Versetzt (R80RT)

    Hallo,

    irgend etwas anderes stimmt da nicht!
    Ein "versetztes" Schwungrad wären mindestens 72 Grad!!!
    Das ist gewaltig, ich glaube nicht, dass da ein Motor auf 72 Grad Früh- oder Spätzündung noch läuft bzw. startet. Hier muss etwas anderes verschraubt worden sein. Irgendwie verstehe ich diese Theorie nicht so ganz....Auch nicht, dass nur ein (!) Zylinder laut ist. Ich glaube auch nicht, dass man bei einer um 72 Grad verdrehten Markierung überhaupt noch den ZZP (falsch) auf S einstellen kann. Da reicht der Verstellbereich nicht!


    Gruß

    Kai
    G/S Treiber,
    verflossene Liebschaften:Zündapp GTS 50, RD 350, XT 500, Laverda 10003C, Yamaha XV 550, Yamaha TR1, BMW R80/7
    Momentane Pflegefälle: Yamaha xt 660x, Ducati 750 ss (92), Kawasaki 125 Ninja


  7. #17
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    29.982

    AW: OT Versetzt (R80RT)

    Dann werfe ich mal folgende Doku in den Raum:

    Grundmontage Steuerzeiten

    Bitte mal die ersten Seiten bei deinem Motorrad auf Korrektheit testen.

    Hans
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  8. #18
    Avatar von Gimpel
    Registriert seit
    28.08.2009
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.824

    AW: OT Versetzt (R80RT)

    Zitat Zitat von Micha60 Beitrag anzeigen
    Incl. des Zahnkranz war alles drausen. Habe mir zum Glück viele Fotos wärend der Bastelei gemacht.


    Welcher Zahnkranz ist gemeint?? Und was war noch alles draußen?? Fotos einstellen wäre vielleicht hilfreich!
    Gruß, Jürgen

    R 60/6 BJ. 76 mit 1000 cm³ und Nockenwelle v. Siebenrock, DZ Silent Hektik, 1000er Köpfe, 40er Dellorto
    Ducati 750 SS (2-Ventiler) Bj. 92
    NSU Prima 5-Stern (2-Takter) Bj. 61


  9. #19

    Registriert seit
    30.12.2014
    Beiträge
    6.074

    AW: OT Versetzt (R80RT)

    Zitat Zitat von Kairei Beitrag anzeigen
    ... Ein "versetztes" Schwungrad wären mindestens 72 Grad!!! Das ist gewaltig, ich glaube nicht, dass da ein Motor auf 72 Grad Früh- oder Spätzündung noch läuft bzw. startet. Hier muss etwas anderes verschraubt worden sein. ...
    Völlig richtig.
    Ich habe das Ventilspiel mal versehentlich im Überschneidungs OT eingestellt und gestartet . Der Motor lief sogar, hat aber schrecklich geklappert und im Auspuff fehlgezündet. Mir war sofort klar, dass ich Mist gebaut hatte.

    Kommt das in Frage ?
    Geändert von FrankR80GS (14.01.2023 um 17:14 Uhr)
    _______________________
    Grüße, Frank

    R80GS, 3/88

  10. #20

    Registriert seit
    28.09.2007
    Ort
    B.W
    Beiträge
    9.529

    AW: OT Versetzt (R80RT)

    Die SchwungScheibe blieb dran, Automat war ab,
    Incl. des Zahnkranz war alles drausen. Habe mir zum Glück viele Fotos wärend der Bastelei gemacht.
    Was für ein Automat?
    Der Zahnkranz ist auf der Schwungscheibe. Die Schwungscheibe blieb aber drin.
    Ich komme auf den Punkt: Er weiß nicht was er gemacht hat, oder er hat Lange weile.
    Manfred
    Geändert von Blue QQ (14.01.2023 um 20:07 Uhr)

Seite 2 von 10 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier