Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 56
  1. #21
    Avatar von BS72
    Registriert seit
    05.05.2019
    Ort
    Unterallgäu
    Beiträge
    94

    AW: Verbundzylinder R 75/6 mit Standschaden

    Hallo Hugo,
    der Motor lief eigentlich sehr gut, auch der Kaltstart war problemlos. Einzig eine Kompressionsmessung im Frühjahr zeigte einen Unterschied von einem bar links zu rechts. Bei den fünftausend von mir zurückgelegten Kilometer fiel mir Mal eine etwas verrusste Zündkerze auf, was ich auf die Motorentlüftung schob. Da hat mir der Vorbesitzer wohl Mist erzählt - er hätte die BMW immer mal wieder laufen lassen.

    Gruß Bernhard

  2. #22
    Avatar von Marvin2911
    Registriert seit
    18.04.2019
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.473

    AW: Verbundzylinder R 75/6 mit Standschaden

    Zitat Zitat von BS72 Beitrag anzeigen
    Hallo Hugo,
    der Motor lief eigentlich sehr gut, auch der Kaltstart war problemlos. Einzig eine Kompressionsmessung im Frühjahr zeigte einen Unterschied von einem bar links zu rechts. Bei den fünftausend von mir zurückgelegten Kilometer fiel mir Mal eine etwas verrusste Zündkerze auf, was ich auf die Motorentlüftung schob. Da hat mir der Vorbesitzer wohl Mist erzählt - er hätte die BMW immer mal wieder laufen lassen.

    Gruß Bernhard

    was ja erwiesenermaßen Gift für einen Motor ist .. damit schrottet man so einiges ..

  3. #23
    Avatar von Hugo2
    Registriert seit
    05.07.2012
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    428

    AW: Verbundzylinder R 75/6 mit Standschaden

    was ja erwiesenermaßen Gift für einen Motor ist .. damit schrottet man so einiges ..
    ja schon, aber wie erklärt sich damit das Schadenbild das ja bei Bernhard und bei mir gleichh aussieht. Sieht ja aus wie Kondenswasserpfütze und darin an der Stelle gerostete Kolbenringe Aus was sind die Dinger bei den Oldtimern eigentlich? Guß - Stahl- rostfreier Stahl?
    Hier noch der Unterschied in der Kompression leider nur vor Honen gemessen.

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Messung2 li.jpg 
Hits:	78 
Größe:	136,5 KB 
ID:	270575Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Messung2 re.jpg 
Hits:	82 
Größe:	151,1 KB 
ID:	270576
    Weil ich die Originalen Zylinder behalten wollte habe ich mich gefragt ob es nicht möglich wäre Laufbuchsen von Kolbenschmid oder Göetze oder ä. einzupressen oder schrumpfen nebst passenden oder passend gemachten Kolben. Ewig gegoogelt aber nichts passendes gefunden. Hat anscheinend auch noch niemand gemacht.
    schwer ist leicht was (Karl Valentin)

  4. #24

    Registriert seit
    22.12.2019
    Ort
    Grafschaft Bentheim
    Beiträge
    576

    AW: Verbundzylinder R 75/6 mit Standschaden

    Neue Buchsen sollte dir jeder halbwegs versierte Motoreninstandsetzer machen können nebst Aus-und Einpressen
    Grüße
    Amir

    Chrome don`t bring you Home

  5. #25
    ɹ75/6 ---- ɹ80ƃ/s Avatar von MKM900
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    FFH-Gebiet, 450m ü. NN
    Beiträge
    9.987

    AW: Verbundzylinder R 75/6 mit Standschaden

    Zitat Zitat von strichsechs Beitrag anzeigen
    Neue Buchsen sollte dir jeder halbwegs versierte Motoreninstandsetzer machen können nebst Aus-und Einpressen
    Die alte Buchse auspressen?
    Gruß RaineR

  6. #26
    Gewerbetreibender
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    53859 Niederkassel
    Beiträge
    7.911

    AW: Verbundzylinder R 75/6 mit Standschaden

    Natürlich, erst eine neue Buchse in den aufgebohrten Zylinder pressen/schrumpfen und im Reparaturfall aus.-/rauspressen..

    Kann man machen...ob das Sinn macht?


    Zitat Zitat von MKM900 Beitrag anzeigen
    Die alte Buchse auspressen?
    Mit besten Grüßen

    Patrick

    Die Werkstatt rund um klassische 2-Rad-Technik

    www.krad-kultur.de

  7. #27
    ɹ75/6 ---- ɹ80ƃ/s Avatar von MKM900
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    FFH-Gebiet, 450m ü. NN
    Beiträge
    9.987

    AW: Verbundzylinder R 75/6 mit Standschaden

    Zitat Zitat von Elefantentreiber Beitrag anzeigen
    Natürlich, erst eine neue Buchse in den aufgebohrten Zylinder pressen/schrumpfen und im Reparaturfall aus.-/rauspressen..

    Kann man machen...ob das Sinn macht?
    Dann macht das Sinn
    Gruß RaineR

  8. #28

    Registriert seit
    22.12.2019
    Ort
    Grafschaft Bentheim
    Beiträge
    576

    AW: Verbundzylinder R 75/6 mit Standschaden

    Wann macht das denn keinen Sinn?
    Grüße
    Amir

    Chrome don`t bring you Home

  9. #29
    Avatar von Nichtraucher
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Unna
    Beiträge
    10.169

    AW: Verbundzylinder R 75/6 mit Standschaden

    Hi,

    Mitte 2014 habe ich hier im Forum äußerst günstig, (billiger als ein 600er Kolben, sonst wäre es eine 600er geblieben, war in etwa derselbe Schaden an einem Zylinder) 800er Zylinder erstanden. Die habe ich drauf gesteckt, (große Bohrung vorhanden) und sonst nichts weiter gemacht als nach der Leistungsmessung, weil der Motor da zu fett lief, die Düsen angepasst.

    Läuft einwandfrei, im Vergleich mit einer anderen 600er mit 800er Zylindern, die 750er Zylinderköpfe hat, von unten etwas besser aber ist nicht so drehfreudig.

    Gruß
    Willy
    Geändert von Nichtraucher (18.12.2020 um 00:36 Uhr)

  10. #30
    Avatar von Gummikuhfan
    Registriert seit
    11.05.2009
    Ort
    50705 Köln
    Beiträge
    2.799

    AW: Verbundzylinder R 75/6 mit Standschaden

    Zitat Zitat von Hugo2 Beitrag anzeigen
    ...
    Sieht aber eher aus wie Kolbenfresser aufgrund gebrochenem Ring ...
    Anhang 270533
    ...
    Hai Hugo,

    für mich sieht das eher wie vom Borkenkäfer aus!
    Gruß

    Jürgen us Kölle

    Mein Verein

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier