Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28
  1. #11
    Lipperländer Avatar von BMW-Hans
    Registriert seit
    08.02.2009
    Ort
    Bad Salzuflen
    Beiträge
    4.082

    AW: Zylinderstehbolzen Problem in Italien

    Zitat Zitat von strichsechs Beitrag anzeigen
    Moin,

    redet der Themenstarter denn nicht von der Mutter, die den Kopf am Zylinder fixiert, und zwar die obere? Ich glaube, der Stehbolzen unter´m Ventildeckel ist nicht gemeint.

    Oder?

    Gruß
    Amir

    Der TE schrieb "rechts oben"...
    Viele Grüße - Hans

  2. #12

    Registriert seit
    22.12.2019
    Ort
    Grafschaft Bentheim
    Beiträge
    563

    AW: Zylinderstehbolzen Problem in Italien

    eben, unten ist ja auch noch eine..
    Grüße
    Amir

    Chrome don`t bring you Home

  3. #13
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.101

    AW: Zylinderstehbolzen Problem in Italien

    Zitat Zitat von strichsechs Beitrag anzeigen
    Moin,

    redet der Themenstarter denn nicht von einer der beiden Muttern, die den Kopf am Zylinder fixieren, und zwar die obere? Ich glaube, der Stehbolzen unter´m Ventildeckel ist nicht gemeint.

    Oder?

    Gruß
    Amir
    Da steht aber auch " ...welche den Zylinder und Kopf gegen das Gehäuse spannt."
    Also eindeutig.
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  4. #14

    Registriert seit
    22.12.2019
    Ort
    Grafschaft Bentheim
    Beiträge
    563

    AW: Zylinderstehbolzen Problem in Italien

    Das hatte mich ja stutzig gemacht. Wie stellt er das denn fest, dass sich die Mutter (also die an der Kipphebelwelle) ständig löst?
    Grüße
    Amir

    Chrome don`t bring you Home

  5. #15

    Registriert seit
    24.01.2020
    Ort
    Daheim
    Beiträge
    105

    AW: Zylinderstehbolzen Problem in Italien

    Starke Ventilgeräusche evtl.

  6. #16
    Avatar von willi
    Registriert seit
    03.10.2007
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    1.198

    AW: Zylinderstehbolzen Problem in Italien

    Ich würde das Italien in eine Motorrad- oder Landmaschinenwerkstatt reparieren lassen. Die können mit Helicoil oder Ähnlichem umgehen.
    Gruß
    Willi

  7. #17
    Avatar von schorsch3
    Registriert seit
    26.04.2007
    Ort
    Wolfsburg/ Vorsfelde
    Beiträge
    3.398

    AW: Zylinderstehbolzen Problem in Italien

    Zitat Zitat von Holger72 Beitrag anzeigen
    Hallo Frank

    hab hier keine Lust mit der Bohrmaschine in Italien eine timsert zu setzen.
    dabei hätte ich eine
    Wenn Du schon eine Gewindebuchse dabei hast (und natürlich auch Bohrer und Gewindeformer) dann mach es doch. Ist kein Hexenwerk.
    Es grüßt der Frank

    Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage

    http://forum.2-ventiler.de/vbgallery...ien/schorsch3/

    http://boxerkunst.de/content.php?121-Gasometer-247

  8. #18
    Nutztierhalter Avatar von Ekki
    Registriert seit
    03.06.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    682

    AW: Zylinderstehbolzen Problem in Italien

    Hallo Holger,

    ich würde damit zu einem Motoreninstansetzer fahren und den Gewindeeinsatz gerade einsetzen lassen.
    Die kleine Ölbohrung der oberen Stehbolzen muss nach dem Einsetzen der Buchse frei sein.
    Du kannst den Zylinderkopf, den Zylinder und den Koben gemeinsam abnehmen, wenn du die Muttern an den kurzen Stehbolzen nicht löst und der Kolben im Zylinder verbleibt.
    Nur die vier Muttern an den Kipphebelböcken lösen und die gesamte Einheit soweit abziehen, bis du die Kolbenbolzensicherung lösen kannst. Dann brauchst du keine neue Zylinderkopfdichtung.

    Viel Erfolg
    Ekki
    Gruß
    Ekki

    Perfektion ist, wenn man nichts mehr weglassen kann.

  9. #19
    Q-rossitäten Sammler Avatar von Caferacer
    Registriert seit
    20.06.2007
    Ort
    Franggn
    Beiträge
    5.265

    AW: Zylinderstehbolzen Problem in Italien

    Sternmutterschlüssel wäre auch nicht schlecht.

    BTW: wir sind mit demselben Problem auch schon in Italien gestanden und ohne Reparatur heimgekommen. Daheim war der Stehbolzen bis an den Ventildeckel herausgewandert.
    Die einfachste Schnell-"Reparatur" könnte deshalb eine zusätzliche gekonterte Mutter auf dem Stehbolzen sein, die den freien Platz zum Zylinderkopfdeckel möglichst weit verkürzt und somit das weitere Herauswandern.
    Andererseits traue ich einer BMW Werkstatt vor Ort so eine Reparatur locker zu.
    Klaus der Franggnsagg

  10. #20

    Registriert seit
    23.02.2018
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    10

    AW: Zylinderstehbolzen Problem in Italien

    bleibt schon die interessante Frage: Wie merkt man denn, dass der Bolzen leicht wandert? Ich hatte auch schon das Problem, ist aber im Rahmen der Inspektion aufgefallen, als ich das Ventilspiel kontrollierte....
    Aber so im Urlaub würde ich jetzt nicht auf die Idee kommen, das einfach mal zu kontrollieren....

    Ich würde eher eine kompetente Werkstatt in der Heimat aufsuchen als unten das machen zu lassen. Man hat nur einen Schuss....wenn das verhunzt wird, sieht es mit weiterer Reparatur schlecht aus....

    Gruß Wensi

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier