Seite 9 von 21 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 201
  1. #81
    Gewerbetreibender
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    53859 Niederkassel
    Beiträge
    7.915

    AW: Getriebe-Simmering Kardanseitig Paralever : 23 12 1 338 514

    Tja, nur wer haut es denen um die Ohren.

    Doch nicht so ein kleiner Getriebeschrauber aus dem kleinen und fernen Niederkassel...

    Ich staune immer noch und mache mir nun erst einmal ein Frustbier auf

    Zitat Zitat von o.technikus Beitrag anzeigen

    Und BMW die Fakten um die Ohren hauen wäre wichtig!!

    Gruß
    Volker
    Mit besten Grüßen

    Patrick

    Die Werkstatt rund um klassische 2-Rad-Technik

    www.krad-kultur.de

  2. #82
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.077

    AW: Getriebe-Simmering Kardanseitig Paralever : 23 12 1 338 514

    Ist das jetzt die Dichtung, die BMW offiziell anbietet?
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  3. #83
    Gewerbetreibender
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    53859 Niederkassel
    Beiträge
    7.915

    AW: Getriebe-Simmering Kardanseitig Paralever : 23 12 1 338 514

    Ja, genau dieser Dichtring ist es....

    Zitat Zitat von MM Beitrag anzeigen
    Ist das jetzt die Dichtung, die BMW offiziell anbietet?
    Mit besten Grüßen

    Patrick

    Die Werkstatt rund um klassische 2-Rad-Technik

    www.krad-kultur.de

  4. #84
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.077

    AW: Getriebe-Simmering Kardanseitig Paralever : 23 12 1 338 514

    Ich hatte vor ein paar Jahren besten Kontakt zum After-Sale.
    Der Verantwortliche hat dann intern gewechselt und ist inzwischen im Ruhestand. Ich habe ihn mal angeschrieben. Wenn ich Kontaktdaten bekomme, würde ich das Thema dort mal anbringen.
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  5. #85

    Registriert seit
    11.10.2015
    Ort
    Nordheide
    Beiträge
    1.302

    AW: Getriebe-Simmering Kardanseitig Paralever : 23 12 1 338 514

    Zitat Zitat von Elefantentreiber Beitrag anzeigen
    Tja, nur wer haut es denen um die Ohren.

    Doch nicht so ein kleiner Getriebeschrauber aus dem kleinen und fernen Niederkassel...

    Ich staune immer noch und mache mir nun erst einmal ein Frustbier auf
    Ich habe erst einmal einen freundlichen Hinweis uber die BMW Teileseite an den Service gerichtet. Mal schaun, wie die reagieren. Der eine oder andere von uns kennt ja sicher auch einen freundlichen BMW Händler, den man auch einbinden könnte.....kann doch nicht sein, dass nur so einem Jung aus Niederkassel so etwas auffällt?

    Nachdem eine riesn Zahl der Simmerringe auf Warteliste stand werden doch wohl auch welche verbaut worden sein....d.h. da müssen auch andere auf die Nase gefallen sein.

    Die spröden Dinger aus der Schweiz gefallen mir nicht, dann lieber alles versuchen die neuen zu verwenden.

    Würde es denn zu Schrauben und Flansch passen, wenn man die 2-3mm weniger einpresst?

    Gruß
    Volker
    ---Geht nicht gibt's nicht...und ein paar Kilometer auf Blasen gehören dazu!---

  6. #86
    Gewerbetreibender
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    53859 Niederkassel
    Beiträge
    7.915

    AW: Getriebe-Simmering Kardanseitig Paralever : 23 12 1 338 514

    Eher 2 anstatt 3 mm, ich weiß nicht genau wie weit die Schrauben durch den Flansch gehen.

    Dann ginge das eigentlich nur, in dem man eine Scheibe unterlegt, damit der Dichtring auch wirklich rechtwinklig zum Flansch läuft.

    Mit dem "schweizer" Drecksteil gebe ich Dir recht, habe einige davon beim montieren zerbrochen.

    Der Dichring von Siebenrock ist in Ordnung.

    Zitat Zitat von o.technikus Beitrag anzeigen

    Würde es denn zu Schrauben und Flansch passen, wenn man die 2-3mm weniger einpresst?

    Gruß
    Volker
    Mit besten Grüßen

    Patrick

    Die Werkstatt rund um klassische 2-Rad-Technik

    www.krad-kultur.de

  7. #87
    Avatar von eschild
    Registriert seit
    28.05.2012
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    279

    AW: Getriebe-Simmering Kardanseitig Paralever : 23 12 1 338 514

    Hallo Forumisti,

    aus der Not hatte ich kurz vor Verfügbarkeit des neuen BMW-Ringes den Corteco-Ring für die G-Klasse eingebaut. Das funktioniert bisher ohne Auffälligkeiten.

    Danach kam der neue CFW-Ring, welcher jetzt im Getriebeersatzteilkästchen liegt. Das zeigt dann auch, dass solche Neuauflagen keiner zuverlässigen Kontrolle, geschweige denn einem Dauertest unterzogen werden.

    Vermutlich ist hier auch nicht mehr der BMW „After Sale“ verantwortlich, sondern die separate Firma BMW Classic.

    Ich werde das ebenfalls checken und bei meiner Teilequelle Rückmeldung geben.

    Gruss und Dank, Andreas
    Geändert von eschild (14.05.2020 um 18:01 Uhr)
    Beste Grüsse, Andreas

  8. #88

    Registriert seit
    11.10.2015
    Ort
    Nordheide
    Beiträge
    1.302

    AW: Getriebe-Simmering Kardanseitig Paralever : 23 12 1 338 514

    O.k.

    Ich habe hier noch einen Dichtungssatz von SR (als Reserve) da ist leider so ein schweizer "Glasring" dabei, den werde ich nie einbauen.

    Die Idee mit dem "Anschlagring" hatte ich auch gerade, aber erst einmal müsste man wissen wie weit der Ring aussen raus schauen darf, bzw. müsste, damit die Dichtlippe aufliegt.

    Ich werde auch Wunderlich einmal ansprechen, welche Erfahrungen / Kontakte zu BMW die haben.

    ...riesen Sch....!
    Gruß
    Volker
    ---Geht nicht gibt's nicht...und ein paar Kilometer auf Blasen gehören dazu!---

  9. #89

    Registriert seit
    11.10.2015
    Ort
    Nordheide
    Beiträge
    1.302

    AW: Getriebe-Simmering Kardanseitig Paralever : 23 12 1 338 514

    Moin Moin...

    Wunderlich hat sofort reagiert. Die 2V stehen zwar nicht mehr hoch auf deren Liste, aber sie wollen den Punkt aufgreifen und kommunizieren.

    Rabenbauer, der recht gute Kontakte zu BMW hat, werde ich auch einmal einbinden.

    ...und so kann man auch als kleiner Mann den Laden wach rütteln. Ist doch Mist, wenn erst viele auf die Nase fallen müssen.

    Aber wieder was dazu gelernt...dieser Dichtungsfall ist von BMW so eng aausgelegt, dass man neben den Aussenmaßen auch noch die Position der Dichtlippe beachten muss. Der originale Dichtring war daher auch ein "engineered item", konstruiert um ohne Veränderung an Deckel und Abtriebsflansch eingesetzt werden zu können.

    Wir hatten hier ja schon einmal den Hinweis, dass man auch beim einfachen verdrehten Einbau des Monolever Dichtringes Probleme mit der Dichtfläche bekommen kann.

    Schaut man sich das original an, dann fällt sofort auf, dass die dichtlippe völlig flach in den aussenliegenden Teil des Ringes über geht, also nach dem Einpressen weit aussen zu liegen kommt. bei allen anderen Konstruktionen liegt sie 1-2mm weiter innen.

    Den Corteco Ring muss ich mir jetzt aber auch noch mal besorgen und vermessen....

    Gruß
    Volker
    ---Geht nicht gibt's nicht...und ein paar Kilometer auf Blasen gehören dazu!---

  10. #90
    Gewerbetreibender
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    53859 Niederkassel
    Beiträge
    7.915

    AW: Getriebe-Simmering Kardanseitig Paralever : 23 12 1 338 514

    Da Rabenbauer den neuen Dichtring bereits im Shop hat, habe ich ihn gestern Abend bereits informiert.



    Zitat Zitat von o.technikus Beitrag anzeigen
    Moin Moin...

    Wunderlich hat sofort reagiert. Die 2V stehen zwar nicht mehr hoch auf deren Liste, aber sie wollen den Punkt aufgreifen und kommunizieren.

    Rabenbauer, der recht gute Kontakte zu BMW hat, werde ich auch einmal einbinden.

    ...und so kann man auch als kleiner Mann den Laden wach rütteln. Ist doch Mist, wenn erst viele auf die Nase fallen müssen.

    Aber wieder was dazu gelernt...dieser Dichtungsfall ist von BMW so eng aausgelegt, dass man neben den Aussenmaßen auch noch die Position der Dichtlippe beachten muss. Der originale Dichtring war daher auch ein "engineered item", konstruiert um ohne Veränderung an Deckel und Abtriebsflansch eingesetzt werden zu können.

    Wir hatten hier ja schon einmal den Hinweis, dass man auch beim einfachen verdrehten Einbau des Monolever Dichtringes Probleme mit der Dichtfläche bekommen kann.

    Schaut man sich das original an, dann fällt sofort auf, dass die dichtlippe völlig flach in den aussenliegenden Teil des Ringes über geht, also nach dem Einpressen weit aussen zu liegen kommt. bei allen anderen Konstruktionen liegt sie 1-2mm weiter innen.

    Den Corteco Ring muss ich mir jetzt aber auch noch mal besorgen und vermessen....

    Gruß
    Volker
    Mit besten Grüßen

    Patrick

    Die Werkstatt rund um klassische 2-Rad-Technik

    www.krad-kultur.de

Seite 9 von 21 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier