Ich habe eine Frage an die Spezialisten,



seit heute Morgen weiß ich, dass ich ein seltsames Problem habe, aber der Reihe nach
vermutlich hängt irgendwie alles zusammen.

> Letzte Woche möchte ich nach ca. 9 Stunden Standzeit starten … Batterie komplett
empty –> angeschoben –> geladen alles i.O.. Grund? Standlicht angelassen? Nicht weiter
drüber nachgedacht.
> Am Montag, bei dem heißen Wetter, zeigt der DZM dann plötzlich falsch an, zuerst
zeigt er zu viel an (Kupplung rutscht nicht) und bleibt danach bei ca. 3000 U/min „hängen“
> Kurz nach dem „Ausfall“ des DZM funktioniert der Blinker nicht mehr.
> Zuhause angekommen, habe ich den Tank abgenommen, festgestellt das Blinker Relais
schaltet nicht, da ich ein Ersatzrelais hatte, habe ich dieses eingebaut, der Blinker funktionierte
sofort, alles wieder zusammengebaut, Probefahrt Blinker ok, aber der DZM zeigt zu wenig an
und bleibt immer wieder bei 3000 U/min hängen.
> Dienstag altes Relais geöffnet, Kondensator + Spule gemessen Lötstellen geprüft
nichts gefunden, Relais geprüft i.O. vorsorglich Kontaktstellen gereinigt, an zwei Stellen
nachgelötet und als Ersatz eingelagert.
> Heute Morgen dann die Überraschung, der Blinker geht wieder nicht, aber beim
betätigen des Blinker Schalters fällt der DZM von 3000 U/min auf 1000 U/min ab
schalte ich den Blinker Schalter aus kommt der DZM wieder zurück auf 4-5000 U/min nach
ca. 10 Sec. geht er wieder auf 3000 U/min egal wie hoch der Motor dreht (bis 3000 U/min
zeit der DZM richtig an, schalte ich im Standgas den Blinker zu zeigt der DZM 500 U/min an
Schalter aus 1000 U/min)

Wie hängen der DZM und der Blinker zusammen???? Alles andere Funktioniert!
Motorrad: BMW R100GS / ca. 90_Tkm / BJ 1990 / “Cockpit” mit zusätzlich
angebauter Uhr und DZM. (alles Original BMW)
Wenn einer einen Tipp hat, wäre ich sehr Dankbar, verkürzt meinen Aufenthalt in der
Garage heute Abend vermutlich um Stunden.

Gruß Jochen