Hi,

Zitat Zitat von Pjotl Beitrag anzeigen
Hallo Hans,

da ich gerade wieder meine Lotte zusammenschustere, schaue ich hin und wieder in deine tolle Anleitung.

Jetzt, beim Rotor, ist mir gerade aufgefallen, daß du den Rotor unbearbeitet wieder eingebaut hast.

Wenn ich den Rotor schon mal ausgebaut habe, ziehe ich die Laufflächen für die Kohle; mit Hilfe der der Standbohrmaschine, mit 1000er Leinen ab; ebenso die Lauffläche für den Simmering.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	P1160522.jpg 
Hits:	34 
Größe:	194,2 KB 
ID:	94062
Das ist natürlich die profesionellere Methode - in Ermangelung einer Ständerbohrmaschine und der Idee habe ich es nicht gemacht. Und etwa Optimierungspotential muss es ja noch geben.

Zitat Zitat von Pjotl Beitrag anzeigen
Ich baue den Rotor an dieser Stelle "trocken" ein, da ich davon ausgehe, daß der aktuelle Simmering, wie auch der KuWeDiRi , keinerlei Schmierung bedarf.
Gibt es da vielleicht auch andere Auffassungen?
Passt, habe ich genau so gemacht. Flächen überprüft und gereinigt.

Hans